Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009150815367" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - DE-Bremen
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Dokument Nr...: 321901-2023 (ID: 2023053009150815367)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Bremen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
   2023/S 102/2023 321901
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bremer Straßenbahn AG
   Postanschrift: Flughafendamm 12
   Ort: Bremen
   NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 28199
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]K61.ab@bsag.de
   Telefon: +49 4215596535
   Fax: +49 4215596496
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bsag.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2023-0015
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2023-0015
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kabel-Tiefbau-Arbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: X-BSAG-2023-0015
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
   Tiefbauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvertrag für Kabel-Tiefbauarbeiten an diversen Baumaßnahmen für
   den Bereich Fahrleitungsbau
   im Stadtgebiet Bremen und Bremer Umland
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bremer Straßenbahn AG
   Fughafendamm 12
   28199 Bremen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvertrag über eine Gesamtlaufzeit von 2Jahren für den
   Kabel-Tiefbau der Fahrleitung im Streckennetz der Bremer Straßenbahn
   AG.
   Es besteht die optionale Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zu einer
   max. Gesamtlaufzeit von 8 Jahren.
   Zu den Leistungen gehören:
   - Baustelleneinrichtung/Räumung
   - Verkehrssicherung
   -Kabel -, Kabelkanalgräben und Baugruben
   - Kabelkanäle aus Rohren und Halbrohren liefern und montieren
   -Gesteuerte Horizontalbohrung
   -Rohreinführungen
   -Bauteile für Normkabelschächten oder Abzweigkästen einbauen
   -Straßen -/ Bahnanlagen - Oberflächen- /Regulierungsarbeiten
   -Fahrbahnbeton/Asphalt -Tragschicht / Deckschicht/Natursteinpflaster
   -Betonpflaster/Platten/Bordstein/Bettung/Gussasphalt
   -Erdkabel in Rohr einziehen
   - Mastprüfung
   -Fundamente abbrechen/ herstellen
   - Weichenkomponenten
   etc. Weitere Informationen siehe LV und Baubeschreibung
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Rahmenvertrag über eine Gesamtlaufzeit von 2Jahren für den
   Kabel-Tiefbau der Fahrleitung im Streckennetz der Bremer Straßenbahn
   AG.
   Es besteht die optionale Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zu einer
   max. Gesamtlaufzeit von 8 Jahren.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Folgende Erklärungen und Nachweise der Bekanntmachung sind in der
   aufgeführten Reihenfolge vorzulegen:
   Die Vorlage von Eigenerklärungen zur Eignung ist ausreichend. Bei
   Bietergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen von allen
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft hochzuladen. Für den Fall, dass für
   die Erbringung der Leistungen Nachunternehmer vorgesehen werden, sind
   vom Nachunternehmer ebenfalls sämtliche der nachfolgend aufgeführte
   Unterlagen beizufügen.
   Für Bietergemeinschaften: Die Unterlagen sind so zusammenzustellen,
   dass unter jedem der aufgeführtenPunkte (geforderte Unterlagen) die
   Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft hinterlegt sind.
   Siehe Spezifikation in den Ausschreibungsunterlagen:
   1. von dem Bewerber sind Auskünfte zu erteilen, ob und auf welche Art
   Wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bestehen;
   2. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123
   GWB bzw. § 124 GWB in Verbindung mit § 142 GWB;
   3. juristische Personen haben auf Verlangen einen aktuellen
   Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des
   Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
   Alle weiteren benötigten Dokumente entnehmen Sie bitte den
   Vergabeunterlagen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit den zu
   vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
   In Arbeitsgemeinschaften erzielte Umsätze sind gesondert mit dem
   Beteiligungsanteil aufzuführen.
   Die vorgenannten Angaben sind mit der Bewerbung vorzulegen und können
   durch Einzelnachweise erbracht werden. Präqualifizierte Unternehmen
   haben in ihrer Bewerbung die Möglichkeit die Nummer anzugeben, unter
   der sie in der Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Nachweise sind zu erbringen:
   -Vorlage geeigneter Referenzen
   -Angabe zu technischen Fachkräften
   -Technische Ausrüstung des Unternehmens (Fuhrpark u. Geräte,
   CO²Emmisionen)
   -Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens
   -Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen
   Die Gewichtung Eignungskriterien ist den Vergabeunterlagen zu
   entnehmen.
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Ab einem Auftragswert von 250.000 EUR/ netto:
   3 % Mängelhaftungsbürgschaft
   5 % Vertragserfüllungsbürgschaft
   Bankbürgschaft bei Vorauszahlung.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Zahlungsbedingungen nach VOB/B
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem
   Vertreter.
   Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft
   sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher
   betroffener Bewerbergemeinschaften.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 11/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/09/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bitte beachten Sie, dass wir gemäß EU-Recht seit dem 18.10.2018 keine
   schriftlichen Unterlagenentgegennehmen dürfen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei der , Senatorin für
   Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
   Postanschrift: Contrescarpe 72
   Ort: Bremen
   Postleitzahl: 28195
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 42136159796
   Fax: +49 42149632311
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:K61.ab@bsag.de?subject=TED
   7. http://www.bsag.de/
   8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2023-0015
   9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2023-0015
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau