Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009150015342" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauleistungen im Hochbau - DE-Stuttgart
Bauleistungen im Hochbau
Dokument Nr...: 321875-2023 (ID: 2023053009150015342)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Stuttgart: Bauleistungen im Hochbau
   2023/S 102/2023 321875
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest
   Postanschrift: Augsburger Straße 748
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE11 Stuttgart
   Postleitzahl: 70329
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabe.suedwest@autobahn.de
   Telefon: +49 711342500
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
   tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884dade986-bae3539ece6e5b5
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://vergabe.autobahn.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von
   Bundesautobahnen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärinstallation, Gebäudeautomation
   Referenznummer der Bekanntmachung: A0334000620
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45210000 Bauleistungen im Hochbau
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärinstallation, Gebäudeautomation
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE113 Esslingen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Pelletheizung (400kW)
   Wasser- und Abwasserinstallation
   3 dezentrale Luftdruckinstallationen
   4 Lüfungsanlagen / Klimasplitgeräte
   Gebäudeautomation /-leittechnik
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 25/09/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben,
   - ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde,
   - ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
   - dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden und
   keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen,
   - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
   Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
   wurde,
   - dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet
   hat.
   Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
   - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit
   Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist;
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt
   derartige Bescheinigungen ausstellt;
   - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der
   Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
   Präqualifizierte Unternehmen
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur
   Eignung" mit folgenden Angaben in Ziff. I.1. u. I.2. vorzulegen:
   - Angaben, dass für Ihr Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e
   EU VOB/A vorliegen
   - Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
   gesetzlichen Sozialversicherung,
   - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   - Angaben über die Eintragung in einem Berufs-/ Handelsregister,
   - Nachweis über die Anmeldung bei der für Ihr Unternehmen zuständigen
   Berufsgenossenschaft.
   Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des
   Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer
   Bietergemeinschaft einzureichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
   und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
   - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters
   oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend
   testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
   Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des
   Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer
   Bietergemeinschaft einzureichen.
   Präqualifizierte Unternehmen
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung mit dem Angebot das in Ziff. I.3. ausgefüllte Formblatt
   "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen:
   - Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten
   drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
   Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt 600.000,00 /a brutto in
   den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   2. Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich dieses
   Auftrags beträgt 600.000,00 /a brutto in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten v. g. Bauleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   beizufügen sind.
   - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,
   unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und
   zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
   sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
   Bauwerks verfügt.
   - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge
   zu vergeben beabsichtigt.
   Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
   - zu wenigstens drei geeigneten Referenzen Bescheinigungen über die
   ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an das HVA
   B-StB-Formblatt 3103 "Referenzbescheinigung"
   - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
   Präqualifizierte Unternehmen
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
   Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den
   unter Nr. 1 der unten folgenden Mindestanforderungen definierten
   Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit
   dem Angebot zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die den
   geforderten Mindestanforderungen entsprechen.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung mit dem Angebot das in Ziff. I.4. ausgefüllte Formblatt
   "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen:
   - Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen
   in den letzten 3 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind; die Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen
   sind in Nr. 1 der unten folgenden Mindestanforderungen definiert,
   - Angaben zum Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 14:00
   Ort:
   Autobahn GmbH des Bundes - NL SüdwestAugsburger Straße 74870329
   StuttgartDeutschland
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine Teilnahme zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [13]https://www.autobahn.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
   des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
   Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [15]https://www.autobahn.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:vergabe.suedwest@autobahn.de?subject=TED
   7. https://www.autobahn.de/
   8. https://www.autobahn.de/
   9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884dade986-bae3539ec
e6e5b5
  10. https://vergabe.autobahn.de/
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  13. https://www.autobahn.de/
  14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  15. https://www.autobahn.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau