Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009133815036" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauleistungen im Hochbau - DE-Nürnberg
Bauleistungen im Hochbau
Dokument Nr...: 321571-2023 (ID: 2023053009133815036)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Nürnberg: Bauleistungen im Hochbau
   2023/S 102/2023 321571
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der
   Angebote
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg Hochbauamt SUN
   Postanschrift: Marientorgraben 11
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 90402
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Höpfner, Brigitte
   E-Mail: [6]H-rekosun@stadt.nuernberg.de
   Telefon: +49 911231
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.nuernberg.de/internet/hochbauamt/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://portal.deutsche-evergabe.de
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://portal.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   rekoSUN Bauphase 1 - Sanierung Schulen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45210000 Bauleistungen im Hochbau
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Komplettsanierung zweier gründerzeitlicher denkmalgeschützter Gebäude
   mit Anbauten in Holzbauweise
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bauaufträge, Einzelvergaben wie z.B. Tiefbauarbeiten, Rohbau- und
   Estricharbeiten, Holzbauarbeiten, Fenster- und Fassadenarbeiten,
   Trockenbauarbeiten, Innenputz- und Innendämmungsarbeiten,
   Tischlerarbeiten, Schlosserarbeiten, Innentüren, Bodenbelagsarbeiten,
   Fliesenarbeiten, Malerarbeiten, Baureinigung, Möblierung / Blendschutz,
   Abwasser-, Wasseranlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lüftungs- und
   Elektroinstallationsarbeiten, Dämmarbeiten TGA, Brandmeldeanlage,
   Gebäudeautomation, Aufzug
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   30/05/2023
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung umfasst die Eintragung
   in das
   Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder
   Wohnsitzes.
   Nachweisführung zu Eignung und dem Fehlen von Ausschlussgründen:
   Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen oder
   durch
   Eigenerklärung vorläufig nachgewiesen werden. Gelangt das Angebot eines
   nicht
   präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die in den
   Eignungskriterien genannten Bescheinigungen nach Aufforderung innerhalb
   von 6
   Kalendertagen vorzulegen. Gelangt das Angebot eines präqualifizierten
   Unternehmens in die engere Wahl, hat das Unternehmen zusätzlich die in
   den
   Eignungskriterien beschriebenen, konkret auftragsbezogenen
   Bescheinigungen
   zum Umsatz und zu den Referenzen nach Aufforderung innerhalb von 6
   Kalendertagen vorzulegen, soweit die Prüfung der Vergabestelle ergibt,
   dass die im
   Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Unterlagen die beschriebenen
   Anforderungen quantitativ nicht oder nicht ausreichend belegen. Durch
   ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen.
   Stützt
   sich ein Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere
   Unternehmen,
   ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die
   Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen
   auf
   Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Werden die
   Kapazitäten
   anderer Unternehmen gemäß § 6d EU Abs. 1 VOB/A in Anspruch genommen, so
   muss gemäß § 6d EU Abs. 3 VOB/A die Nachweisprüfung auch für diese
   Unternehmen erfolgen. Gemäß § 6d EU Abs. 1 Satz 5 VOB/A hat der Bieter
   die
   Möglichkeit, andere Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in
   Anspruch
   genommen hat, einmal zu ersetzen, wenn dieses Unternehmen einschlägige
   Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei diesem Ausschlussgründe
   gemäß § 6e
   EU Abs. 1 bis 5 VOB/A vorliegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   umfasst eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen
   auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
   Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es kann ein Mindestjahresumsatz bis zum zweifachen des Auftragswerts
   verlangt werden (Die individuelle Anforderung muss dann auch in die
   Eignungskriterien eingearbeitet sein).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
   umfasst - Erklärung, dass in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen
   Kalenderjahren Leistungen ausgeführt wurden, die mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbar sind. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt,
   ist für drei Referenzen je eine Referenzbescheinigung vorzulegen.
   - Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere
   Wahl kommt, sind Angaben über die Zahl der in den letzten drei
   abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
   technischen Leitungspersonal vorzulegen.
   - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen an
   andere Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Hier kann oder muss auf Erfahrungen mit bzw. Zulassungen für technisch
   besonders anspruchsvolle Teilleistungen (z.B. Sichtbeton, großer
   Schweißnachweis, Gütezeichen Kanalbau, Schadstoffsanierung) Bezug
   genommen werden (Die individuelle Anforderung muss dann auch in die
   Eignungskriterien eingearbeitet sein).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   siehe Vergabeunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91111
   Land: Deutschland
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg Hochbauamt SUN
   Ort: Nürnberg
   Postleitzahl: 90402
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:H-rekosun@stadt.nuernberg.de?subject=TED
   7. http://www.nuernberg.de/internet/hochbauamt/
   8. https://portal.deutsche-evergabe.de/
   9. https://portal.deutsche-evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau