Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009131614965" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Marienberg
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 321558-2023 (ID: 2023053009131614965)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Marienberg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2023/S 102/2023 321558
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Marienberg
   Postanschrift: Markt 1
   Ort: Marienberg
   NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
   Postleitzahl: 09496
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]haensel@khg-dresden.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.marienberg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2758915/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Welterbe-Besucherzentrum Marienberg
   Referenznummer der Bekanntmachung: VgV 056/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Zuge der Innerstädtischen Attraktivierung des Gebäudebestandes der
   Marienberger Altstadt soll das unter Denkmalschutz stehende Gebäude
   Markt 6 umfassend zu einem Welterbe-Besucherzentrum umgebaut werden. Im
   Hof soll darüber hinaus ein neuer Anbau an das Objekt Markt 6
   entstehen. Der komplette Innenhof Markt 5/6 wird überbaut. Aus dem
   bisherigen Wohngebäude Markt 6 soll im EG das Eingangsportal zum
   Welterbe-Besucherzentrum unter Berücksichtigung der
   denkmalschutzrechtlichen Aspekte entstehen. Hierfür benötigt der
   Auftraggeber Planungsleistungen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudeplanung, Freianlagenplanung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
   Hauptort der Ausführung:
   Marienberg, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zu erbringen sind die Leistungsphasen 4-9 der Gebäudeplanung (§ 34
   HOAI) sowie der Freianlagenplanung (§ 39 HOAI). Grundlage der
   Leistungserbringung sind die bisher vorliegenden Planungsergebnisse der
   Leistungsphasen 1 - 3, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. In den
   Planungsleistungen sind die Sicherungs-, Erneuerungs- und
   Instandsetzungsmaßnahmen vorzusehen. Als Besondere Leistungen hat der
   Auftragnehmer zu erbringen: Brandschutzkonzept, Wärmeschutzberechnung,
   Nachweis mit Energiebedarfsausweis, Schallschutznachweis,
   Flächenberechnung laut Förderantrag GRW-Infra.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 20/07/2023
   Ende: 01/06/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung der Bauzeit
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Überprüfung der vorhandenen Ergebnisse der Leistungsphasen 1 - 3. Der
   Auftraggeber erwägt, die bislang vorliegenden Planungen vom
   Auftragnehmer überprü-fen zu lassen. Gegenstand der Überprüfung soll
   die gestalterische Lösung des Mieterzugangs sein. Insbesondere soll
   sich der Auftragnehmer mit dem in der Entwurfsplanung enthaltenen Steg
   auseinandersetzen und prüfen, ob eine bessere Lösung möglich ist. Der
   Auftraggeber erwägt, ein Treppenhaus im Innenhof errichten zu lassen,
   sodass untersucht werden müsste, ob ein solches Treppenhaus technisch,
   kostenseitig und gestalterisch möglich ist.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Tragwerksplanung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
   Hauptort der Ausführung:
   Marienberg, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Nach dem derzeitigen Kenntnisstand sind folgende Grundleistungen der
   Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 bis 6 gem. § 51 HOAI, notwendig und
   vom Auftragnehmer zu erbringen: Tragwerksplanung/Statikberechnungen für
   den Neubau im Hinterhof, Tragwerksplanung aller Fundamente und Stützen
   sowie alter und neuer Stützmauern, Anbindung des Übergangs zum Neubau
   vom Bestandsgebäude mit Berechnung der auf dem Übergangsbereich zu
   stellenden neuen Balkonanlage, Planung der Statik für die Öffnungen
   Durchgang vom Altbau zum Neubau.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 20/07/2023
   Ende: 01/06/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Vrlängerung der Bauzeit
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die optional zu beauftragenden Leistungen der Tragwerksplanung
   betreffen die Sanierung der Bestands-Fassade und den Neubau über den
   kompletten Hinterhof. Die im Hof vorhanden Stützmauern müssen
   freigelegt und abgefangen werden, so dass der Neubau die Mauern des
   Innenhofes nicht nach außen wegdrückt. Teilweise baut der Neubau auf
   diese Stützmauern auf. Auch das Grundgerüst des Neubaus muss komplett
   geplant werden incl. für die HLS-Planungen notwendiger
   Trassenführungen. Der Überbau/Verbindungsbau zwischen Bestandsgebäude
   und Neubau muss so berechnet werden, dass dieser eine Balkonanlage für
   die 6 Wohnungen tragen kann.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planung der Elektrotechnik
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
   Hauptort der Ausführung:
   Marienberg, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Besucherzentrum erhält neue Hausanschlüsse zur Stromversorgung,
   Telekom und der örtlichen Gemeinschaftsantennenanlage.
   Messeinrichtungen zur Direktmessung der Beheizung des Komplexes sind
   vorzusehen. Die Elektroanlage wird als Kombination von konventioneller
   und Bus-Technik ausgeführt. Die Beleuchtungsanlagen im Besucherzentrum
   werden nach den Anforderungen der EN 12464-1 ausgelegt. Es soll die
   Errichtung von Blitzschutz- und Erdungsanlagen erfolgen, wobei auch das
   Bestandsgebäude mit anzupassen ist. Alle Kernlochbohrungen und
   *Brandschottungen (*auch die der anderen Gewerke z.B. Lüftungsanlagen,
   Heizung) sollen erbracht werden. Weitere Leistungen sind: Datennetz für
   Telekommunikationsanlagen, VoIP-T (sternförmiges Datennetz Kat7), Such-
   und Signalanlagen (Video-Türstation, Türöffner), Elektroakustische
   Anlagen (für Durchsagen, Einspielungen), TV- und Antennenanlagen,
   Gefahrenmelde- und Alarmanlage (BMA, Einbruchmeldeanlage).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 20/07/2023
   Ende: 01/06/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung der Bauzeit
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planung der Sanitär- und Heizungstechnik
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
   Hauptort der Ausführung:
   Marienberg, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Planungsleistungen für die Sanitär-, Heizubgs- und Lüftungstechnik.
   Besonderer Wert wird auf die Nutzung und den Einsatz alternativer
   Energien gelegt. So soll das Gesamtobjekt nachhaltig über einen
   Energiemix aus Erdwärme und mit einer traditionel-len Heizzentrale auf
   Basis Erdgas versorgt werden. Die Trennung von Energieerzeugung und
   Verteilung muss klar erfolgen, da die Anlage später im Rahmen eines
   Contracting-Modells betrieben werden soll. Auch der Wohnungstrakt Markt
   6 muss mit über die Anlagen wie Heizungsanlage das Besucherzentrums
   versorgt werden. Verbrauchserfassung Heizung mit Funksystem in
   Wohnungsübergabestation.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 20/07/2023
   Ende: 01/06/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung der Bauzeit
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung
   Architekt oder Ingenieur berechtigt sind oder über eine
   vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG
   verfügen und zusätzlich  nur für Los 1 Gebäudeplanung 
   bauvorlageberechtigt sind. Juristische Personen sind berechtigt, wenn
   für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter
   benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt. Die
   Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen.
   Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Haftpflichtversicherung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer
   Mindestdeckungssumme von Personenschäden: 3,0 Mio. Euro,
   Sachschäden/Vermögensschäden: 1,0 Mio. Euro je mit zweifacher
   Maximierung pro Jahr ist dem Angebot beizufügen. Im Falle einer
   geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen einer
   Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach
   geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird. Bei
   Bietergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied
   zu führen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachweis einer erbrachten Referenzleistung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Los 1: Umbau- bzw. Sanierung eines denkmalgeschützten Objekts, das
   sowohl Wohnnutzung als auch Gewerbenutzung enthalten muss. Realisierter
   Anbau an ein denkmalgeschütztes Bauvorhaben. Mindestens Leistungsphasen
   4 - 8 (§ 34 HOAI) erbracht. Gesamtbaukosten (KG 200 - 700), mind.
   500.000,00 Euro netto, mindestens Honorarzone III.
   Los 2: statische Berechnung für einen Umbau bzw. Sanierung eines
   denkmalgeschützten Objekts. Mindestens Leistungsphasen 2  6 (§ 51
   HOAI) erbracht.  Gesamtbaukosten (KG 200 - 700), mind. 250.000,00 Euro
   netto, mindestens Honorarzone III.
   Los 3: Referenz aus der Fachplanung technische Ausrüstung der
   Anlagengruppen 4 - 5 nach § 53 HOAI im Rahmen einer Gebäudesanierung.
   Mindestens Leistungsphasen 4 - 8 (§ 55 HOAI) erbracht. Anrechenbare
   Kosten aus KG 440/450, mind. 150.000 Euro netto, mindestens Honorarzone
   III.
   Los4: Referenz aus der Fachplanung technische Ausrüstung der
   Anlagengruppen 1 - 3 nach § 53 HOAI im Rahmen einer Gebäudesanierung.
   Mindestens Leistungsphasen 4 - 8 (§ 55 HOAI) erbracht. Anrechenbare
   Kosten aus KG 410/420/430, mind. 250.000 Euro netto, mindestens
   Honorarzone II.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   SächsArchG, SächsIngG
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Die Zuschlagsentscheidung muss noch vor der Sommerpause des Stadtrats
   getroffen werden.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/06/2023
   Ortszeit: 09:05
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
   Landesdirektion Leipzig
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 341977-3800
   Fax: +49 341977-1049
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
   rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mittei-lung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabe-kammer zu
   stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:haensel@khg-dresden.com?subject=TED
   7. https://www.marienberg.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2758915/zustellweg-auswaehlen
   9. https://www.evergabe.de/
  10. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau