Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009130514933" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Leonberg
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Dokument Nr...: 321503-2023 (ID: 2023053009130514933)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Leonberg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2023/S 102/2023 321503
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Leonberg
   Postanschrift: Belforter Platz 1
   Ort: Leonberg
   NUTS-Code: DE112 Böblingen
   Postleitzahl: 71229
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Klotz und Dressel GmbH
   E-Mail: [6]kreis@klotzunddressel.de
   Telefon: +49 711/18744-14
   Fax: +49 711/18744-33
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.leonberg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E95668481
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E95668481
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Anschlussunterbringeung Neue Ramtelstraße - Planung Elektro
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   "Die Stadt Leonberg beabsichtigt auf dem Gelände des Schopfloch- und
   Ezach-Kindergartens im Gebiet Ezach einen Neubau einer
   Kindertageseinrichtung mit 8 Gruppen für 150 Kinder und Küche mit
   angrenzender Mensa mit 200 Sitzplätzen zu errichten.
   .
   Fläche Kindertageseinrichtung: ca. 2.350 m² NRF
   Fläche Mensa: ca. 210 m² NRF"
   Voraussichtliche Kosten: ca. 12 Mio.  brutto (KG 300-700)
   .
   Voraussichtliche Termine:
   Die Planung soll direkt nach Beauftragung begonnen werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und
   elektrotechnische Gebäudeanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE112 Böblingen
   Hauptort der Ausführung:
   Leonberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Planung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI,
   Anlagengruppen 4+5,
   Leistungsphasen 1 - 9 + besondere Leistung (Überwachung der
   Mängelbeseitigung in LP9)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Projektteam (Erfahrung und Qualifikation) /
   Organisation / Gewichtung: 30 %
   Qualitätskriterium - Name: Kosten/Qualitäten / Gewichtung: 30 %
   Preis - Gewichtung: 40 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 30/06/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Vertragslaufzeit abhängig von Projektlaufzeit
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - § 44 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 6: Eigenerklärung, dass mindestens ein
   Inhaber oder Führungskraft des Unternehmens Mitglied der
   Ingeniuerkammer ist oder eine entsprechende Qualifikation besitzt
   (Mindestbedingung Dipl.-Ing. / Master Elektrotechnik oder
   vergleichbares). (Ausschlusskriterium).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - § 36 VgV und 47 VgV: Verpflichtungserklärung der vorgesehenen
   Nachunternehmer (bei Bedarf),
   - § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: Eigenerklärung, dass für das Unternehmen eine
   Berufshaftpflichtversicherung mit 2,0 Mio. EUR Deckungssumme jeweils
   für Personen- und Sachschäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im
   Auftragsfall entsprechend erhöht werden.
   Die Leistungen des Versicherers für alle innerhalb eines Jahres
   verursachten Schäden dürfen auf den zweifachen Betrag der
   Mindestversicherungssumme begrenzt werden. (Ausschlusskriterium),
   - § 47 VgV: Eigenerklärung zur Eignungsleihe und entsprechende
   Verpflichtungserklärung (bei Bedarf).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Durchschnittliche Zahl der angestellten
   technischen Beschäftigten (m/w) in den letzten 3 Geschäftsjahren.
   (Bei Bewerbergemeinschaften: Summe der technischen Beschäftigten).
   - § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: 2 Referenzprojekte (Planung Technische
   Ausrüstung - Anlagengruppen 4+5 - eines Hochbauprojekts):
   Für jedes Referenzprojekt ist eine Darstellung mit mindestens folgenden
   Angaben abzugeben:
   - Auftraggeber (mit Benennung des Ansprechpartners und Kontaktdaten),
   - Leistungszeitraum,
   - kurze Beschreibung des Projekts und der erbrachten Leistungen,
   - Übersichtplan (ggfs. separat),
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Die Projekte müssen mindestens in die Honorarzone II gemäß Anlage
   15.2 HOAI eingeordnet sein.
   - Die Inbetriebnahme muss ab dem 01.01.2016 und vor Einreichungsfrist
   dieses Teilnahmeantrags erfolgt sein.
   - Für die Referenzprojekte müssen >= 70 Leistungspunkte gemäß § 55 HOAI
   erbracht worden sein
   - Bei den Projekten muss es sich um Neubauten oder Erweiterungsbauten
   handeln.
   - Gebäudetyp - Bildungs- oder Verwaltungsbau - Referenz 1
   - Fläche (BGF) > 1.000 m² - Referenz 2
   - Mindestens 3 oder mehr Beschäftigte.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - § 123 und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe
   gemäß § 123 und § 124 GWB bestehen (Ausschlusskriterium, bei den
   Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB entscheidet die Vergabestelle über
   den Ausschluss),
   - § 6 Abs. 2 VgV: Eigenerklärung, dass keine Interessenskonflikte gemäß
   § 6 VgV bestehen (Ausschlusskriterium),
    § 73 Abs. 3 VgV: Eigenerklärung, dass die Durchführung der Leistungen
   unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt
   (Ausschlusskriterium),
   - Mindestlohn: Eigenerklärung, dass bei der Ausführung der Leistung ein
   Entgelt bezahlt wird, das mindestens den Vorgaben des
   Mindestlohngesetzes (MiLoG) und der gemäß § 1 Absatz 2 Satz 2 MiLoG
   erlassenen Rechtsverordnung entspricht (Ausschlusskriterium).
   - Rechtsform von Bietergemeinschaften im Auftragsfall: Es gibt keine
   Vorgabe hinsichtlich der Rechsform, erforderlich ist eine
   gesamtschuldnerische Haftung. Es sind alle Mitglieder der
   Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter
   Vertreter zu benennen.
   - Russland-Sanktionen: Eigenerklärung, dass keine Gründe für eine
   Sanktionierung bestehen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   elektronisch
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   ---
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   - Für die Teilnahme wurde ein Formular erarbeitet. Das Formular ist für
   die Teilnahme zwingend zu verwenden.
   - Bietergemeinschaften sind zugelassen, die gesamtschuldnerische
   Haftung der Mitglieder wird im Auftragsfall gefordert.
   - Eine Teilnahme in einer Bietergemeinschaft schließt eine zusätzliche
   Einzelteilnahme aus und umgekehrt. Eine Teilnahme als Einzelbieter oder
   in einer Bietergemeinschaft schließt eine zusätzliche Teilnahme als
   Subunternehmer aus. Mehrfachteilnahmen als Subunternehmer bei
   unterschiedlichen Einzelbietern bzw. Bietergemeinschaften sind
   zugelassen.
   - Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bietern kurzfristig die
   Vorlage geeigneter Nachweise zu den Eigenerklärungen zu fordern.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76247
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Fax: +49 7219263985
   Internet-Adresse:
   [11]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
   1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein;
   2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
   3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt;
   b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden;
   c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:kreis@klotzunddressel.de?subject=TED
   7. http://www.leonberg.de/
   8. https://www.subreport.de/E95668481
   9. https://www.subreport.de/E95668481
  10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
  11. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau