Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009120814771" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Wasserstraßen - DE-Helmstedt
Bauarbeiten für Wasserstraßen
Dokument Nr...: 321319-2023 (ID: 2023053009120814771)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Helmstedt: Bauarbeiten für Wasserstraßen
   2023/S 102/2023 321319
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt
   Postanschrift: Walbecker Str. 23b
   Ort: Helmstedt
   NUTS-Code: DE91A Peine
   Postleitzahl: 38350
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]wna-helmstedt@wsv.bund.de
   Telefon: +49 5351-3940
   Fax: +49 5351-3945240
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.gdws.wsv.bund.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520148
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520148
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Bau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausbau des Stichkanals nach Salzgitter - Haltung Wedtlenstedt Süd
   SKS-km 7,010 - 9,620
   Referenznummer der Bekanntmachung: 3832SB4-233.05/0002-SKS-000-06a
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45247100 Bauarbeiten für Wasserstraßen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Inhalt der Vergabeunterlagen ist der Ausbau des südlichen Teils der
   Haltung Wedtlenstedt. Der Ausbauabschnitt beginnt bei SKS-km 7,010 und
   reicht im Süden bis SKS-km 9,620. Der untere Vorhafen der Schleuse
   Wedtlenstedt beginnt ab SKS-km 9,650. Der Kanal wird auf eine
   Wassertiefe von 4 m (Sohlhöhe NHN +70,00 m) unter unterem
   Betriebswasserstand vertieft und gleichzeitig durch Eingriffe in die
   östlichen Böschungen verbreitert. Die Achse des Kanalquerschnitts
   verschwenkt dabei um 1,4 m in Richtung Osten. Die Uferböschungen sind
   mit einem Schüttsteindeckwerk zu sichern; die Kanalsohle bleibt
   unbefestigt. Sohle und Böschungen sind nicht gedichtet. Der westliche
   Betriebsweg wird auf seiner gesamten Länge erneuert. Der östliche
   Betriebsweg wird teilweise in neuer Lage hergestellt. Auf einem ca. 1,6
   km langen Teilabschnitt entfällt der Betriebsweg Ost und wird durch
   eine befestigte Berme ersetzt. Die Eingriffe in die Uferböschungen
   erfordern das Anpassen bzw. den Teilabbruch und -neubau der vorhandenen
   Einleitungsbauwerke.
   Im östlichen Betriebsweg ist über die gesamte Länge der Haltung
   Wedtlenstedt Süd ein LWL-Kabel zur Fernsteuerung der Schleuse Üfingen
   in Kabelschutzrohren zu verlegen. Der Anschluss an den Bestand erfolgt
   am Baubeginn und Bauende jeweils auf der Ostseite.
   Im östlichen Betriebsweg verläuft südlich der Brücke Nr. 486 eine
   Trinkwasserleitung, die rückgebaut und in neuer Lage wiederherzustellen
   ist.
   An der Ablagerungsfläche Schwarzepfuhl ist eine temporäre
   Umschlagstelle einzurichten.
   Zur Abfangung des Betriebswegs sind unter den drei Brücken der Haltung
   Wedtlenstedt Süd Uferwände einzubringen, die auf am östlichen Ufer
   rückzuverankern sind.
   Die Betriebswegzufahrten auf der Westseite sind im Übergangsbereich an
   den Betriebsweg anzupassen. Auf der Ostseite des Kanals sind zwei
   Betriebswegzufahrten neu herzustellen. Eine Betriebswegzufahrt Ost
   entfällt künftig. Ihre Oberflächenbefestigung und Entwässerung sind
   rückzubauen.
   Zusätzlich sind Wegebauarbeiten an einem Wirtschaftsweg südlich der
   Brücke Nr. 486 durchzuführen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE91A Peine
   Hauptort der Ausführung:
   Sonnenberg / Groß Gleidingen, Gemeinde Vechelde
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die vom AN zu erbringenden Leistungen umfassen im Wesentlichen:
   technische Bearbeitung (Berechnungen, Ausführungspläne,
   Bestandsunterlagen, Dokumentation);
   Baufeldräumung; Baumrodung (ca. 650 Stück);
   Baustelleneinrichtung und -räumung;
   Einrichtung einer temporären Umschlagstelle an der Ablagerungsfläche
   Schwarzepfuhl;
   Wegebefestigung, Einleitungsbauwerke, Schächte, Fundamente;
   Teilabbruch/-neubau von 2 kaskadenförmigen Einleitungsbauwerken und
   Anpassung von 4 St. weiteren Einleitungsbauwerken;
   ca. 45.000 m³ Abtrag von Trockenboden und Verbringung;
   ca. 142.500 m³ Abtrag von Nassboden und Verbringung;
   ca. 5.500 m³ Abtrag von Oberboden und Verbringung;
   ca. 20.000 m³ Deckwerksrückbau und Einbau in Längswall im UVH Üfingen;
   ca. 310 m Stahlspundwand inkl. Verankerung und Ausrüstung;
   ca. 114.500 m² geotextiler Filter/Trennlage;
   ca. 95.000 m² Steinschüttung (Deckschicht);
   ca. 29.000 m³ Verfüllung von Fußgraben;
   ca. 12.300 m³ Oberboden andecken (6.900 m³ im Bau-feld, 5.400 m³ auf
   der Ablagerungsfläche);
   ca. 5.900 m Betriebsweg/Wegebau zzgl. Schaffung von 2
   Betriebswegzufahrten, Anpassung bzw. Rückbau von 3 weiteren
   Betriebswegzufahrten, Wegebauarbeiten in Schotter-, Pflaster- und
   Asphaltbauweise;
   Verlegung von ca. 5.200 m Trinkwasserleitung, einschl. Schaffung eines
   bauzeitlichen Provisoriums;
   ca. 5.300 m Verlegung LWL-Kabel einschl. Leerrohre, einschl. Schaffung
   eines bauzeitlichen Provisoriums;
   Teilabbruch von 2 gedükerten Leitungen Dritter im Gewässerbett;
   Landschaftsbauarbeiten
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 30
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Siehe Formblat 333b-B "Eigenerklärung zur Eignung"
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Formblat 333b-B "Eigenerklärung zur Eignung"
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Siehe Formblat 333b-B "Eigenerklärung zur Eignung"
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Formblat 333b-B "Eigenerklärung zur Eignung"
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Siehe Formblat 333b-B "Eigenerklärung zur Eignung"
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/08/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/10/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/08/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin
   nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Nachprüfung: Bundeskartellamt - Vergabekammer
   des Bundes -
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4
   GWB nur zulässig, soweit:
   1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen
   des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
   innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
   2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt worden sind,
   3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4.nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt
   Postanschrift: Walbecker Str. 23b
   Ort: Helmstedt
   Postleitzahl: 38350
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:wna-helmstedt@wsv.bund.de?subject=TED
   7. https://www.gdws.wsv.bund.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520148
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520148
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau