Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009105414545" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - DE-Wismar
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dokument Nr...: 321091-2023 (ID: 2023053009105414545)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Wismar: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
   2023/S 102/2023 321091
   Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Offizielle Bezeichnung: DSK Deutsche Stadt- und
   Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH als treuhändischer
   Sanierungsträger der Hansestadt Wismar
   Postanschrift: Hinter dem Chor 9
   Ort: Wismar
   NUTS-Code: DE80M Nordwestmecklenburg
   Postleitzahl: 23966
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Birgit Drabon
   E-Mail: [6]birgit.drabon@dsk-gmbh.de
   Telefon: +49 3841252815
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://dsk-gmbh.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Realisierungswettbewerb Neubau Feuerwache und Verwaltungsgebäude -
   Hansestadt Wismar
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Beschaffung war der Neubau einer Feuerwache und eines
   Verwaltungsgebäudes im Herzen der Hansestadt Wismar. Nördlich an die
   historische Altstadt angrenzend auf einem Areal ehemaliger
   Bahnbetriebsflächen ist ein in zentraler und verkehrstechnisch
   günstiger Standort für die Realisierung gefunden worden. Zielstellung
   des Wettbewerbes war es, gestalterisch überzeugende Planungen für den
   Neubau der Feuerwache als auch für den Verwaltungsbau zu erhalten.
   Gesucht wurden abgestimmte planerische Lösung, die sowohl die
   unterschiedliche Funktionalität der Neubauten als auch eine
   architektonisch überzeugende Lösung im Sinne der Identitätsstiftung und
   Einfügung im sensiblen Weichbild vor der Kulisse der auf der
   UNESCO-Welterbeliste stehenden Altstadt von Wismar aufzeigen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.2)Art des Wettbewerbs
   Nichtoffen
   IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
   Das Preisgericht hat sein Urteil maßgeblich aus der Qualität aller
   Arbeiten und der Gesamtqualität zur engsten Wahl anstehender Entwürfe
   gebildet.
   Der Entscheidungsfindung dienten insbesondere folgende
   Beurteilungshauptkriterien:
   STÄDTEBAULICHES KONZEPT
   - Gestalterische und funktionale Qualität des Bebauungskonzeptes
   - Einbindung in die Umgebung bzw. den städtebaulichen Kontext
   (Maßstäblichkeit, Höhe, Kubatur)
   - Funktionalität des Erschließungskonzeptes
   ARCHITEKTONISCHE UND GESTALTERISCHE QUALITÄT DES KONZEPTES
   - Gestalterische Qualitäten des architektonischen Entwurfes
   - Umsetzung des Raum- und Funktionsprogramms unter Einhaltung der
   Flächenvorgaben / multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten
   - Qualität der innenräumlichen Organisation und Erschließungssysteme
   - Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
   FREIRAUM- UND ERSCHLIESSUNGSKONZEPT
   - Qualität der übergeordneten freiraumplanerischen Konzeption
   - Barrierefreiheit
   - Funktionalität und Nutzbarkeit
   REALISIERBARKEIT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT
   - Flächeneffizienz in Kontext mit Wirtschaftlichkeit
   - Einhaltung des Kostenrahmes
   - Genehmigungsfähigkeit
   - Flexible Nutzungsmöglichkeiten
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 179-507178
   Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
   Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
   V.3)Zuschlag und Preise
   V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
   03/05/2023
   V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
   Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 12
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: pussert kosch architekten / Rehwaldt
   Landschaftsarchitekten
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: torsten kiefer architekten / architekturagentur
   Freudenberger PartGmbB / Brenn Freiraumplanung + Landschaftsarchitektur
   Ort: Radolfzell / Stuttgart / Hamburg
   NUTS-Code: DE138 Konstanz
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: Scheidt Kasprusch Architekten GmbH / KuBuS
   freiraumplanung GmbH & Co. KG,
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.4)Höhe der Preise
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes
   Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   Fax: +49 4131151334
   Internet-Adresse: [9]www.mw.niedersachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes
   Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   Fax: +49 4131151334
   Internet-Adresse: [10]www.mw.niedersachsen.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gem. § 160 GWB Einleitung, Antrag, 2016: Abs. 1 Die Vergabekammer
   leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Abs. 2
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Abs. 3 Der Antrag ist
   unzulässig,soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes
   Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   Fax: +49 4131151334
   Internet-Adresse: [11]www.mw.niedersachsen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:birgit.drabon@dsk-gmbh.de?subject=TED
   7. https://dsk-gmbh.de/
   8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:507178-2022:TEXT:DE:HTML
   9. http://www.mw.niedersachsen.de/
  10. http://www.mw.niedersachsen.de/
  11. http://www.mw.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau