Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009084814059" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Berlin
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen
Website-Gestaltung
Dokument Nr...: 320602-2023 (ID: 2023053009084814059)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Berlin: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2023/S 102/2023 320602
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berlin Tourismus & Kongress GmbH
   Postanschrift: Am Karlsbad 11
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10785
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Dienste
   E-Mail: [6]beschaffung@visitberlin.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://about.visitberlin.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRF6X6W/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRF6X6W
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Tourismusmarketing
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Tourismusmarketing
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leistungen zu Websitebetrieb, -entwicklung und Support der
   visitBerlin-Websites
   Referenznummer der Bekanntmachung: D-0010/2023 - visitBerlin -
   Webagentur BCO
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der zu vergebende Auftrag umfasst die technische Betreuung,
   Weiterentwicklung, Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft sowie den
   Support der visitBerlin-B2B-Websites convention.visitBerlin.de und
   about.visitBerlin.de sowie der visitBerlin-B2C-Website
   berlin-health-excellence.com. Als unverbindliche Eventualität soll auch
   die technische Betreuung, Weiterentwicklung, Aufrechterhaltung der
   Betriebsbereitschaft sowie der Support der visitBerlin-B2C-Website
   q.berlin mit beauftragt werden. Dabei besteht seitens des Bieters kein
   Anspruch auf Exklusivität bei visitBerlin.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 820 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72421000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen
   72413000 Website-Gestaltung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin Tourismus & Kongress GmbH Am Karlsbad 11 10785 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausgangslage
   Die offizielle Unternehmenswebseite visitBerlins ist das digitale
   B2B-Aushängeschild des Unternehmens und beantwortet die Fragen: Was
   macht visitBerlin? Welche Aufgaben hat das Unternehmen, welche
   Kooperationsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten für Berlins
   touristische Unternehmen gibt es und wer sind die
   Ansprechpartner:innen. Für verschiedene Zielgruppen stehen im Bereich
   "Wir für Sie" alle relevanten Informationen zur Verfügung. Außerdem
   gibt es unter einem eigenen Menüpunkt Materialien zum Download - von
   Fotos über Videos bis hin zu diversen PDFs wie Infografiken.
   Hintergrund: visitBerlin unterhält ein großes Netzwerk in der Stadt und
   weltweit und arbeitet eng mit verschiedenen Partner:innen aus der
   Tourismuswirtschaft, der Hotellerie, der Kultur sowie der Wirtschaft
   und Politik zusammen. Um diesen Partner:innen ebenso wie
   Medienvertreter:innen, Bewerber:innen und weiteren Interessierten einen
   guten Service zu bieten, hat das Unternehmen 2017 mit
   about.visitBerlin.de eine Homepage an den Start gebracht, die alle
   Informationen für Partner:innen aus Tourismus- und Reiseindustrie
   bündelt. Auf about.visitBerlin.de/jobs-und-ausbildung präsentiert sich
   visitBerlin als Arbeitgeber und veröffentlicht aktuelle Stellen.
   Status Quo
   Die Website ist in zwei Sprachen verfügbar (Deutsch und Englisch), in
   Drupal 9 aufgesetzt und enthält neben der Standardinstallation 13
   individuell im Quellcode dokumentierte Custom Module. Die Website
   about.visitBerlin.de enthält über 1.500 aktive Seiten und verzeichnete
   2022 rund 60.000 Besucher:innen, 185.000 Seitenaufrufe sowie monatlich
   800 - 1.000 Downloads. Monatlich sind es demnach durchschnittlich 5.000
   Besucher:innen mit über 15.400 Seitenaufrufen (Quelle: Google
   Analytics). Gelegentlich, beispielsweise bei der Veröffentlichung von
   Pressemitteilungen, verzeichnet die Webseite gesteigerte
   Seitenzugriffe. Seit 2019 konnten so max. 9.500 Seitenzugriffe pro Tag
   gemessen werden. Dies entspricht einer kampagnenabhängigen Streubreite
   von Faktor 19 im Vergleich zu den üblichen Seitenzugriffen pro Tag. Die
   Dokumente im Downloadbereich haben eine direkte Schnittstelle zu einem
   Medienverwaltungssystem, in dem die Dokumente gepflegt werden. Es gibt
   noch eine weitere Schnittstelle zum DVTP Vergabeportal für die
   Ausschreibungen und Zuschlagserteilungen, bei der Informationen zum
   Status der Ausschreibung abgefragt werden. Verwendet werden auf der
   Website auch Webformulare (Formularsystem Webforms) - aktuell rund 200
   aktive Formulare - für diverse Anwendungsfälle, so zum Beispiel
   Anmeldungen für Veranstaltungen, Verteiler, Bestellungen für die Berlin
   WelcomeCard etc. Über eine direkte Link-Einbindung eingebunden sind
   darüber hinaus Webformulare von Formcycle. Es gibt des Weiteren
   Formulare mit Schnittstellen zu Optimizely. Es gibt zwar auf
   Unternehmensseite einen zentralen Ansprechpartner für die Website, der
   im Austausch mit der betreuenden Websiteagentur steht. Grundsätzlich
   wird die Seite aber von zahlreichen visitBerlin-Kolleg:innen
   entsprechend ihrer fachlichen Expertise gepflegt: Derzeit sind 52
   aktive Nutzer:innen registriert, darunter zehn Power-User:innen die
   regelmäßig die Website pflegen. Insofern kommt der betreuenden Agentur
   auch die Aufgabe der Nutzerdatenverwaltung zu. Gehosted ist das System
   mit drei Systemen (Produktiv, Stage, Standby) bei Hetzner. Zur
   Webanalyse sind die Dienste Google Analytics und Matomo eingebunden.
   Als Betriebssysteminstanz ist ein Debian 11 und als Datenbank MariaDB
   10.6, Webserver Apache 2.4 sowie PHP 7.4 im Einsatz.
   Gesundheitstourismus Website berlin-health-excellence.com
   Ausgangslage
   Mit der medizintouristischen Initiative "Berlin Health Excellence"
   möchte visitBerlin die Stadt Berlin als eine der wichtigsten deutschen
   Medizindestinationen stärken und international bewerben. Die Rolle von
   visitBerlin besteht dabei in der Vermarktung gesundheitspolitischer
   Produkte und Dienstleistungen in ausgewählten arabisch-, russisch- und
   chinesischsprachigen Zielmärkten und Polen. Das Partner:innennetzwerk
   umfasst Vertreter:innen medizinischer Dienstleister:innen, der
   Beherbergungsbetriebe, des Tourismus und des Handels.
   Zentrale Plattform und globales Kompetenzschaufenster stellt die im
   März 2017 gelaunchte und gemäß der Zielmärkte auf Deutsch, Englisch,
   Arabisch, Russisch, Chinesisch und Polnisch aufgesetzte B2C-Website
   berlin-health-excellence.com dar, auf der die Partner:innen ihr
   Leistungsspektrum aufzeigen. Der/die interessierte Auslandspatient:in
   kann sich hier umfänglich über das medizinische und touristische
   Angebot in Berlin informieren und erhält zusätzlich Informationen zur
   praktischen Vorbereitung seiner/ihrer Reise.
   Status Quo
   Die Seite ist in Drupal 9 aufgesetzt, enthält neben der
   Standardinstallation 9 individuell im Quellcode dokumentierte Module.
   Die 6-sprachige Website enthält ca. 1.400 aktive Seiten und verzeichnet
   durchschnittlich 17.000 Besuche pro Monat mit steigendem Trend, und
   kampagnenabhängiger Streubreite von Faktor 5. Zur Webanalyse ist ein
   von der Auftraggeberin betriebenes System von Matomo eingebunden.
   Gehosted ist das System mit drei Systemen (Produktiv, Stage, Standby)
   bei Hetzner. Als Betriebssysteminstanz ist ein Debian 11 und als Server
   sind Apace 2.4, MariaDB 10.6 und PHP 7.4 im Einsatz.
   Q BERLIN q.berlin
   Ausgangslage
   Die Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visitBerlin) führt seit 2017
   jährlich die Gesellschaftskonferenz Q BERLIN durch.
   Die Konferenz schafft an herausragenden Orten Berlins einen Austausch
   und Diskurs zwischen internationalen Expert:innen aus Politik,
   Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft zu den drängendsten
   Fragen unserer Zeit. Die Q BERLIN gilt als innovatives Konferenzformat
   und präsentiert Berlin als internationale Kongressmetropole sowie
   Plattform für einen freien Dialog.
   Die Website q.berlin ist neben den Social Media Kanälen das zentrale
   Marketing-Tool der Konferenz. Sie dient der Ansprache potenzieller
   Konferenzteilnehmer:innen und Partner:inne
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 60%
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/07/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Erklärung über Ausschlussgründe gem. §123, 124 GWB
   - Erklärung über die Eintragung im Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung
   Der Bieter versichert, über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit
   einer Deckungssumme in Höhe von 500.000,00 Euro für Personen, Sach- und
   Vermögensschäden zu verfügen. Ein Nach-weis der Versicherung ist
   beigefügt (Kopie ist ausreichend).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Im Rahmen der Eigenerklärungen sind mindestens drei vergleichbare
   Referenzaufträge zu benennen, die in den letzten drei Jahren erbracht
   wurden
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   .
   Ein Referenzauftrag ist vergleichbar, wenn er folgende Anforderungen
   erfüllt:
   - der Auftrag betrifft die Betreuung von Drupal-Websites ab Drupal 9
   - der Auftrag umfasst ein Auftragsvolumen von mindestens 20
   Supportstunden.
   Von diesen Referenzen muss mindestens eine Referenz das Thema
   technisches SEO umfassen, mindes-tens eine Referenz muss eine
   Mobiloptimierung umfassen und mindestens eine Referenz muss eine die
   Beachtung der Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit (BITV/WCAG
   Kenntnisse) beinhalten.
   Der Bieter hat die Möglichkeit, weitere Referenzen auf Extrablättern
   einzureichen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die benannten Ansprechpartner:innen und sämtliche Mitarbeiter:innen,
   die mit der Auftraggeberin kommunizieren, z. B. beim Telefon- und
   Emailsupport, müssen deutsche Muttersprachler sein oder andernfalls die
   deutsche Sprache in Wort und Schrift mindestens auf Niveaustufe C1
   gemäß dem Common European Framework of Reference (CEFR) beherrschen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch, Kurdisch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YRF6X6W
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 03090138316
   Fax: +49 03090137613
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer
   /
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:beschaffung@visitberlin.de?subject=TED
   7. https://about.visitberlin.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRF6X6W/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRF6X6W
  10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
  11. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau