Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009084514049" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Computeranlagen und Zubehör - DE-Quedlinburg
Computeranlagen und Zubehör
Tragbare Computer
Softwarepaket und Informationssysteme
Kopfhörer
Dokument Nr...: 320613-2023 (ID: 2023053009084514049)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Quedlinburg: Computeranlagen und Zubehör
   2023/S 102/2023 320613
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Welterbestadt Quedlinburg, SG 3.1 Bauverwaltung
   und Stadtentwicklung
   Postanschrift: Markt 1
   Ort: Quedlinburg
   NUTS-Code: DEE09 Harz
   Postleitzahl: 06484
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@quedlinburg.de
   Telefon: +49 3946-905755
   Fax: +49 3946-9059754
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.quedlinburg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-187e55eec41-257817ae
   c99018da
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Umsetzung Digitalpakt in Grundschulen-Beschaffung von mobilen
   Endgeräten und Zubehör für Grundschulen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1.4-2-Schule/23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30200000 Computeranlagen und Zubehör
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung von mobilen Endgeräten und Zubehör für Grundschulen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1 - Mobile Endgeräte
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30213100 Tragbare Computer
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE09 Harz
   Hauptort der Ausführung:
   3 Grundschulen in der Welterbestadt Quedlinburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 1 - Mobile Endgeräte
   Beschaffung von Notebooks mit den in den Vergabeunterlagen angegebenen
   Mindestanforderungen für 3 Grundschulen der Welterbestadt Quedlinburg
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 21/08/2023
   Ende: 29/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2 - Software
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE09 Harz
   Hauptort der Ausführung:
   3 Grundschulen in der Welterbestadt Quedlinburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 2 - Software
   Beschaffung von Software für 3 Grundschulen der Welterbestadt
   Quedlinburg
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 21/08/2023
   Ende: 29/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3- Kopfhörer
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32342100 Kopfhörer
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE09 Harz
   Hauptort der Ausführung:
   3 Grundschulen in der Welterbestadt Quedlinburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 3 - Kopfhörer
   Beschaffung von Kinderkopfhörern für 3 Grundschulen der Welterbestadt
   Quedlinburg
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 21/08/2023
   Ende: 29/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4 - Notebookwagen
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30200000 Computeranlagen und Zubehör
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE09 Harz
   Hauptort der Ausführung:
   3 Grundschulen in der Welterbestadt Quedlinburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 4 - Notebookwagen
   Beschaffung von Notebookwagen für 3 Grundschulen der Welterbestadt
   Quedlinburg
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 21/08/2023
   Ende: 29/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten
   soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a
   Gewerbeordnung i. V. m. § 19 MiLoG) beim Bundesamt für
   Justiz anfordern und die Abfrage im Wettbewerbsregister
   gemäß § 6 Abs. WRegG vornehmen, um seine Zuverlässigkeit
   zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom
   Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in
   vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche
   oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt
   werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und
   Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt
   ([10]www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ
   ([11]https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/)
    Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL.
   LSA Nr. 16/2009 vom 11.5.2009,
    Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB
   nicht vorliegen,
    ggf. Bietergemeinschaftserklärung
   Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern
   rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen
   Haftung abzugeben.
    ggf. Erklärung zu Leistungen von Unterauftragnehmern,
    ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer
   Auf Verlangen der Vergabestelle sind vom Bestbieter nach § 8 TVergG
   folgende
   Unterlagen vorzulegen:
   X Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß Handlungsanleitung des MWL
   zum TVergG LSA
   X Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit
   gemäß Handlungsanleitung des MWL zum TVergG LSA unterschrieben
   X Erklärung in Anlehnung an das TVergG LSA zur Beachtung der
   ILO-Kernarbeitsnormen schriftlich oder elektronisch unterschrieben
   X Erklärung in Anlehnung an das TVergG LSA zur
   Handwerksrollen-eintragung schriftlich oder elektronisch unterschrieben
   X Nachweis einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung
   (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die versicherten Risiken
   sowie die entsprechenden Deckungssummen ergeben)
   Und soweit der Bestbieter weder in die ULV der ABSt Sachsen-Anhalt bzw.
   DIHK AVPQ eingetragen ist:
   X Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder Steuernummer oder
   vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen
   Landes, in dem der Bieter ansässig ist
   X aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den
   Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig
   ist
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Erklärungen zum Nachunternehmereinsatz und zu Tariftreue,
   Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit gemäß Handlungsanleitung
   des MWL zum TVergG LSA und Erklärungen in Anlehnung an das TVergG LSA.
   Die gilt auch für alle Bietergemeinschaften und Nachunternehmer.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 28/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Angebote sind elektronisch via: evergabe.de einzureichen. Die
   Ausschreibungsunterlagen verbleiben bei der
   ausschreibenden Stelle und werden nicht zurückgegeben.
   Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch.
   Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen
   Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle
   Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter
   aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle
   rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner
   Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen
   zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener
   Bietergemeinschaften.
   2. Bieter haben die im Aufforderungsschreiben unter Pkt. 1 genannten
   Unterlagen zusammen mit dem Angebot einzureichen. Alle unter Pkt. 4 des
   Aufforderungsschreibens genannten Unterlagen werden auf Verlangen der
   Vergabestelle nur vom Bestbieter gefordert gem. § 8 TVergG LSA.
   Die Nachweise und Erklärungen auf Verlangen der Vergabestelle sind
   schriftlich über die Vergabeplattform evergabe.de zu übermitteln. Sie
   sind vom Bestbieter nach Aufforderung innerhalb von 5 Werktagen nach
   Absendung der Aufforderung verpflichtend vorzulegen.
   Bei nicht fristgerechter Vorlage der geforderten Erklärungen und
   Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. ( siehe auch
   Checkliste zum Offenen Verfahren)
   3. Der Auftraggeber behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor
   fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern.
   4. Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen
   Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach
   Auffassung der Bieter gegen geltendes Recht, so hat der Bieter
   den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
   Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen
   präkludiert.
   5. Die Angebotsabgabe ist nur über die Vergabeplattform
   [12]www.evergabe.de möglich.
   6. Sollte das Angebotsschreiben nicht in elektronischer
   Textform unterzeichnet werden, sondern im Original per Hand,
   ist zwingend ein Firmenstempel neben der Unterschrift
   notwendig, da das Angebot sonst ausgeschlossen wird.
   Angebote in anderer Form (per Post, per Telefax, per E-Mail)
   werden nicht berücksichtigt und deshalb ausgeschlossen.
   7. Datenschutz
   Die Bieter haben die Vertraulichkeit der Unterlagen zu wahren.
   Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch Bieter nur zur
   Erstellung des Angebotes verwendet werden. Eine sonstige
   Verwendung, insbesondere die Weitergabe an Dritte, bedarf
   der schriftlichen Freigabe durch den Auftraggeber. Dies betrifft
   jedoch nicht die Weitergabe an Unternehmen, die als
   Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, soweit diese die
   Unterlagen für die Angebotserstellung benötigen. Dabei ist der
   Bieter für die Wahrung der Vertraulichkeit durch den
   Nachunternehmer verantwortlich.
   Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass die von ihm
   mitgeteilten personenbezogenen Daten für das
   Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden können
   und im Falle einer vorgesehenen Zuschlagserteilung an ihn
   gegenüber nicht berücksichtigten Bietern eine Vorinformation
   gem. §134 GWB erfolgt.
   Auf die beigefügten Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 14
   der DSGVO wird verwiesen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
   Ort: Halle
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gem. GWB § 160 ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
   - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@quedlinburg.de?subject=TED
   7. https://www.quedlinburg.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-187e55eec41-257817aec99018da
   9. http://www.evergabe.de/
  10. http://www.pq-abst.de/
  11. https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  12. http://www.evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau