Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009083814029" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Datenverarbeitungsanlagen - DE-Köln
Datenverarbeitungsanlagen
Dokument Nr...: 320586-2023 (ID: 2023053009083814029)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Köln: Datenverarbeitungsanlagen
   2023/S 102/2023 320586
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR
   Postanschrift: Kerpener Straße 62
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50937
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Beschaffung/Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@uk-koeln.de
   Telefon: +49 221/478-35616
   Fax: +49 221/478-87805
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.uk-koeln.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLY1RGR62J4/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLY1RGR62J4
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   2023 08 EU KO Firewall
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023 08 EU KO
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30236200 Datenverarbeitungsanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das UKK benötigt aufgrund steigender Anforderungen eine Erweiterung der
   bestehenden Firewall-Umgebung. Hierzu soll eine neue Firewall-Lösung
   beschafft und aufgebaut werden, die Kapazitäten schafft, um auch
   interne Netzsegmente zu terminieren und bestehende Dienste performant
   bereitzustellen. Darüber hinaus sollen Filter-Funktionen wie einer
   netzbasierten Angriffserkennung ausreichend Kapazitäten zur Verfügung
   gestellt werden, um den gestiegenen Anforderungen zu genügen.
   Die Ausschreibung umfasst dabei den Kauf und die Lieferung der neu zu
   beschaffenden Firewall-Appliances, inklusive grundlegenden
   Service-Leistungen zum Hard- und Software-Support sowie eine mögliche
   Unterstützung bei der Montage und Migration aller Firewall-Dienste auf
   verschiedene Sicherheitsgateways. Darüber hinaus sind
   Service-Leistungen zum Hard- und Software-Support Gegenstand der
   Ausschreibung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Straße 62 50937 Köln
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung einer Firewall-Lösung
   zur Kontrolle des UKK-Netzwerkverkehrs. Die Ausschreibung umfasst
   Lieferung von
   - 2x Palo Alto PA-5450 Chassis, mit
   - 1 Management-Modul,
   - 2 Data Processing Modulen und
   - 21 Netzwerk-Modulen
   inkl. aller erweiterten Lizenzen (ATP und Wildfire) sowie Zubehör
   Zu erbringende Leistungen
   - Lieferung aller Hard- und Software-Komponenten
   - (optional) Unterstützung bei der Montage
   - (optional) Unterstützung bei Implementierung - Konfiguration und
   Inbetriebnahme - aller Hard- und Software-Komponenten
   - (optional) Unterstützung bei der Migration von Firewall-Diensten und
   -Regelwerken zwischen Cisco und Palo Alto Lösungen
   - Grundlegende Wartung für alle angebotenen Hard- und
   Software-Komponenten (Hersteller-Support und AN-Service)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   - (optional) Unterstützung bei der Montage
   - (optional) Unterstützung bei Implementierung - Konfiguration und
   Inbetriebnahme - aller Hard- und Software-Komponenten
   - (optional) Unterstützung bei der Migration von Firewall-Diensten und
   -Regelwerken zwischen Cisco und Palo Alto Lösungen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Bewerber haben mit dem Angebot alle
   geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
   Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende Unterlagen
   dem Angebot beizulegen:
   - Eigenerklärung über den Eintrag im Gewerbezentralregister bzw. im
   Handelsregister
   - Eigenerklärung, das keine Eintragungen im Vergaberegister bzgl.
   Vergabeverstöße vorliegen
   - Eigenerklärung, aus denen hervorgeht, dass der Bieter seinen
   Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge, der Steuern und Abgaben
   (BG) nachkommt
   - Erklärungen nach dem Tariftreuegesetz NRW
   - Eigenerklärung, dass eine ausreichende und gültige Betriebs- und
   Produkthaftpflichtversicherung vorliegt
   - Konformitätsbescheinigung
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der
   Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122
   Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV)
   Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122
   Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
   Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Personenschäden
   in Höhe von 3 000 000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und
   Vermögensschäden) in Höhe von 1 000 000 EUR bei einem, in einem
   Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den
   Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die
   Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der
   Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Versicherung muss die Leistungen,
   d. h. ein-schließlich der Leistungen seiner Nachunternehmer abdecken.
   Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten
   bleiben.
   Entsprechender Versicherungsschutz ist durch Eigenerklärung gem.
   Formular zu be-stätigen oder aber durch Nachweis mittels Bescheinigung
   des Versicherungsgebers o-der Bescheinigung eines Versicherungsgebers,
   dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird
   (jeweils Kopie ausreichend).
   Nur auf gesonderte Nachfrage der Vergabestelle: Jahresabschlüsse oder
   Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem
   Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich
   vorgeschrieben ist
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Bewerber weist in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   mindestens einen Nettoumsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von
   0,5 Mio. Euro auf.
   Der Bieter muss diesen Umsatz auf Nachfrage der Vergabestelle durch
   entsprechende Referenzen nachweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3
   GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV): Referenzliste des Bewerbers / der
   Bewerbergemeinschaft für vergleichbare Leistungen
   Allgemeine Anforderungen an die Angabe der Referenzen:
   Es soll auf folgende Punkte eingegangen werden, wobei die Darstellung
   eine DIN A4-Seite pro Referenzprojekt umfassen sollte:
   - Auftraggeber inkl. Ansprechpartner
   - (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands / der Tätigkeit
   - Umfang, Dauer, Zeitpunkt und Auftragsvolumen
   Aus den Ausführungen muss ersichtlich werden, warum die beschriebenen
   Projekte aus Sicht des Bieters die unten genannten Anforderungen
   erfüllen und somit als Referenz geeignet sind.
   Ein von dem Bieter anzugebendes Referenzprojekt kann zugleich für
   mehrere Referenz-Kriterien zur Erfüllung oder zu Teilen hiervon
   angegeben werden. Die Zuordnung zu den Kriterien muss in der
   Beschreibung des Projekts klar erkennbar sein.
   Sicherheitsmanagement:
   Weisen Sie als Dienstleister bzw. Lieferant für Aufbau, Einrichtung und
   Betrieb der Erweiterung der Firewall-Struktur nachhaltig nach, dass Sie
   die Informationssicherheit für Ihre Tätigkeiten angemessen
   berücksichtigen. Für die entspre-chenden Organisationseinheiten erfolgt
   dies über eine Zertifizierung nach DIN ISO 27001.
   Nachweis nach DIN ISO 27001 oder vergleichbar durch Eigenerklärung des
   Bieters
   Hersteller-Support
   Weisen Sie als Dienstleister bzw. Lieferant für Aufbau, Einrichtung und
   Betrieb der Lösung nachhaltig bzw. per Zertifikat nach, dass Sie einen
   ausreichend qualifizierten Zugang zum Support der beteiligten
   Hersteller haben.
   Das eingesetzte Personal muss mindestens über das Niveau C1 in Deutsch
   des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.
   Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von Dritten
   (sog. Nachunternehmer oder Subunternehmer) ausgeführt werden sollen:
   Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern nebst
   Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers.
   Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und
   finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die
   Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so nachweisen,
   dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur
   Verfügung stehen (für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   muss der Eignungsleihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter für
   die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten
   anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die
   Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit
   der "Verpflichtungserklärung" abzugeben).
   Projektkonzept, Projektbeteiligte und Rollenqualifikation
   Legen Sie das geplante Projektkonzept ausführlich dar und nennen Sie
   die Projektbeteiligten so-wie deren Rollenqualifikationen in Form von
   Personalprofilen und Zertifikaten hinsichtlich Erweiterung der
   Firewall-Struktur.
   Nennen Sie in jedem der Personalprofile Referenzprojekte mit Bezug zu
   diesem Projekt sowie die Erfahrungen bei der Einführung und dem
   Be-trieb der Erweiterung der Firewall-Struktur.
   Projektmitarbeiter
   Bestätigen Sie, dass der Einsatz der Mitarbeiter mit dem AG abgestimmt
   wird und die Qualifikation des Mitarbeiters durch den AN nachgewiesen
   wird.
   Nachweis Partnerstatus zum Hersteller der angebotenen Firewall
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mind. 3 vergleichbare Lieferleistungen aus den letzten drei Jahren.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB)
   Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB)
   Eigenerklärung zur Einhaltung des MiLoG
   Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung
   Anlage 1_F522_Eigenerklaerung_Mindestlohngesetz_bearbeitet
   Anlage 1_F513_EU_BVB_TariftreueMindestentlohnung
   Eigenerklärung Russlandsanktionen
   Erklärung zur Anerkenntnis Korruption
   Erklärung zur Geheimhaltung
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Prüfung und Wertung der Angebote gliedert sich in vier Stufen:
   - Prüfung der Ausschlussgründe (§§ 53, 57 VgV)
   - Prüfung der Bietereignung (§ 53 Abs. 1 i.V.m. §§ 123, 124 GWB)
   - Prüfung unangemessener, niedriger Preise (§ 60 VgV)
   - Wertung der Angebote zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes
   (§§ 58 VgV i.V.m. § 127 GWB)
   Angebote werden auf Vollständigkeit sowie auf rechnerische und
   fachliche Richtigkeit geprüft. Es findet eine formale Prüfung statt,
   insbesondere ob
   - das Angebot form und fristgerecht eingegangen ist
   - das Angebot unterschrieben ist
   - die geforderten Angaben und Erklärungen, Bestätigungen und Nachweise
   vorliegen,
   - alle geforderten Preisangaben vorhanden sind,
   - Änderungen an den Eintragungen des Bieters zweifelsfrei sind,
   - Änderungen oder Ergänzungen an den Vertragsunterlagen vorgenommen
   worden sind,
   - oder nicht zugelassene Haupt- oder Nebenangebote vorliegen.
   Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Unternehmen, die die
   Eignungskriterien nicht (mehr) erfüllen und Angebote, die nicht den
   Erfordernissen des § 53 VgV genügen, insbesondere:
   - Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, es sei
   denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten,
   - Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen
   enthalten,
   - Angebote, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen
   nicht zweifelsfrei sind,
   - Angebote, bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den
   Vergabeunterlagen vorgenommen worden sind,
   - Angebote, die nicht die erforderlichen Preisangaben enthalten, es sei
   denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren
   Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern o-der die
   Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, oder
   - nicht zugelassene Nebenangebote.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLY1RGR62J4
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei
   der Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50567
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@uk-koeln.de?subject=TED
   7. https://www.uk-koeln.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLY1RGR62J4/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLY1RGR62J4
  10. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau