Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009060913571" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung im Bereich Entwicklung - DE-Eschborn
Beratung im Bereich Entwicklung
Finanzberatung
Umwelttechnische Beratung
Beratung in Umweltfragen
Dokument Nr...: 320132-2023 (ID: 2023053009060913571)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Eschborn: Beratung im Bereich Entwicklung
   2023/S 102/2023 320132
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale
   Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
   Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
   Ort: Eschborn
   NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
   Postleitzahl: 65760
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]clara.schmitz@twobirds.com
   Telefon: +49 8935816197
   Fax: +49 61967980
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.giz.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1RXPFBSX/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1RXPFBSX
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH)
   finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Internationale Zusammenarbeit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   81296882-Unterstützungsleistungen für das SV Klima
   Referenznummer der Bekanntmachung: 81296882
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73220000 Beratung im Bereich Entwicklung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
   Entwicklung (BMZ) hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale
   Zusammenarbeit (GIZ) GmbH beauftragt, das Sektorvorhaben Klima (SV
   Klima) umzusetzen. Das Vorhaben ist überregional ausgerichtet.
   Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, den Anstieg der
   weltweiten Durchschnittstemperatur zu beschränken, die globalen
   Emissionen zu senken, die Anpassung an den Klimawandel voranzutreiben
   und Finanzmitteln im Einklang mit den Klimaschutzzielen umzulenken,
   leistet das SV Klima im Auftrag des BMZ konzeptionelle, methodische und
   inhaltliche Beiträge für die Klimareferate. Dazu gehört die
   Unterstützung des BMZ bei internationalen Klimaverhandlungen, der
   Erarbeitung von Studien und Konzepten, der Aufbereitung von
   Informationen als Grundlage für politische Entscheidungen, dem
   Klima-Mainstreaming in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und der
   Entwicklung praktischer klimapolitischer Ansätze in Entwicklungs- und
   Schwellenländern u. a. zur Ausgestaltung der Klima- und
   Entwicklungspartnerschaften sowie der Kooperation mit
   Forschungseinrichtungen und "Thinktanks".
   Ziel des Sektorvorhabens ist die fachliche und strategische Beratung
   und operative Unterstützung der BMZ-Klimareferate bei der Ausgestaltung
   ihrer internationalen Klimapolitik im Sinne der BMZ-Kernthemenstrategie
   "Verantwortung für unseren Planeten - Klima und Energie". Damit
   unterstützt das BMZ transformative Ansätze für eine emissionsneutrale
   und klimaresiliente Entwicklung im Einklang mit dem Pariser
   Klimaabkommen in den Partnerländern. Die Leistungserbringung
   konzentriert sich auf Entscheidungsträger der deutschen EZ mit dem
   Fokus auf das BMZ.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   66171000 Finanzberatung
   71313000 Umwelttechnische Beratung
   90713000 Beratung in Umweltfragen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
   Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36 53113 Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ziel dieser Unterstützungsleistungen ist es, das SV Klima in der
   Bearbeitung und Durchführung spezifischer Aufgaben und
   Beratungsleistungen für das BMZ zu unterstützen, inkl. der thematischen
   Aufarbeitung und Darstellung der teils komplexen Sachverhalte und
   funktionalen Zusammenhänge in leicht verständlicher Form. Darüber
   hinaus stellt der AN Expertise zu sehr spezifischen Themen im
   Klimabereich bereit, die das SV nicht vorhält.
   Es wird vom Auftragnehmer erwartet, zu folgenden Themenfeldern
   Unterstützung zu leisten:
   - Klimaschutz (Minderung)
   - Anpassung (inkl. Loss & Damage)
   - Klimafinanzierung
   - Partnerschaften
   o bilaterale Klima- und Entwicklungspartnerschaften (P+)
   o multilaterale Just Energy Transition Partnerships (JETPs)
   o NDC-Partnerschaft (NDCP)
   - Mainstreaming
   - Kommunikation und Übersetzung
   Der AN soll zu allen Themen einerseits fachlich, andererseits aber auch
   mit einem Fokus auf die politische Verwertbarkeit von Empfehlungen und
   Erkenntnissen durch das BMZ zuarbeiten und damit auch im Bereich der
   politischen Kommunikation unterstützen.
   - Kurzfristige Beratungsleistungen (beispielhafte Produkte):
   Sachstände, Analysen, (Kurz-)Studien, fachliche Einschätzungen,
   Kommentierungen
   - Langfristige Beratungsleistungen (beispielhafte Produkte):
   Portfolioanalysen, Bewertungen/Auswertungen, Konzeptpapiere,
   Publikationen, Studien, Recherchen, Methoden, Wissensprodukte, Tools,
   Trainingsmaterialien, Wirkungskommunikation (Factsheets, Broschüren,
   Pressemeldungen), Redaktion sowie Übersetzung von klimafachlichen
   Texten
   Die GIZ wird die Bereiche und Aufgaben, die von dem Antragsnehmer (AN)
   zu bearbeiten sind, während des Auftrages spezifizieren, da die
   Produkte und Dienstleistungen von den konkreten Bedarfen des BMZ
   abhängen.
   Die Leistungen an die AG erfolgen grundsätzlich in deutscher Sprache,
   nach Anforderung der AG kann auch eine Zulieferung in englischer
   Sprache notwendig sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen
   und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen
   genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen
   zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern,
   die nicht nach
   §§123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie leistungsfähig
   sind,
   anhand der nachstehenden Kriterien:
   1. Fachliche Erfahrung
   - Klimaschutz mit Fokus auf NDC/LTS, Ambitionssteigerung, sozial
   gerechte Energiewende, Art. 6 des PA, Klimapartnerschaften (15 %)
   - Anpassung an den Klimawandel (v.a. fachl. Ansätze z.B. i.R.v. NAPs
   und klimapol. Prozesse i.R.d. PA, Finanzierung, Klimapartnerschaften)
   (15 %)
   - Klimafinanzierung mit Fokus auf Klimafonds, Art. 2.1c des PA,
   Sustainable Finance, Privatkapitalmobilisierung, MDBs (15 %)
   - Umgang mit Schäden und Verlusten (v.a. fachliche Ansätze und
   klimapolitische Prozesse im Rahmen des PA, einschl.
   Finanzierungsansätze) (15 %)
   - Ansätze für Klimamainstreaming (Vertikales und horizontales
   Mainstreaming von Klimaminderung und -anpassung in die
   Entwicklungsplanung und öffentlichen Haushalte) (10%)
   2. Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit
   - Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit (mindestens 50%
   ODA-finanziert) (30 %)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen
   und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen
   genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen
   zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Eigenerklärung: Name des Unternehmens und Anschrift, Steuer ID,
   Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den
   Rechtsvorschriften des Herkunftslands (nicht älter als 6 Monate)
   2. Keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG
   3. Erklärung der Bewerbergemeinschaft und/oder Erklärung
   Nachunternehmer (falls zutreffend)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
   in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem
   Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden,
   kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens:
   300.000EUR
   2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres, mindestens
   5 Personen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
   in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem
   Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden,
   kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens:
   300.000EUR
   2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres, mindestens
   5 Personen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit
   einem Mindestauftragsvolumen von 20.000 EUR
   2. Mindestens 5 Referenzprojekte im Fachgebiete Klimapolitik
   (Klimaschutz, Klimaanpassung, Klimafinanzierung) in den letzten 3
   Jahren.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit
   einem Mindestauftragsvolumen von 20.000 EUR
   2. Mindestens 5 Referenzprojekte im Fachgebiete Klimapolitik
   (Klimaschutz, Klimaanpassung, Klimafinanzierung) in den letzten 3
   Jahren.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 14/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das
   Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.
   Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y1RXPFBSX
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 2289499-163
   Internet-Adresse: [11]https://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:clara.schmitz@twobirds.com?subject=TED
   7. https://www.giz.de/
   8. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1RXPFBSX/documents
   9. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1RXPFBSX
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. https://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau