Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009053513467" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Baufertigstellung - DE-Günzburg
Baufertigstellung
Bautischlerarbeiten
Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Einbau von Türen und Fenstern
Einbau von Fenstern
Holzarbeiten
Verglasungsarbeiten
Fassadenarbeiten
Dokument Nr...: 320037-2023 (ID: 2023053009053513467)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Günzburg: Baufertigstellung
   2023/S 102/2023 320037
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Günzburg
   Postanschrift: An der Kapuzinermauer 1
   Ort: Günzburg
   NUTS-Code: DE278 Günzburg
   Postleitzahl: 89312
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@landkreis-guenzburg.de
   Telefon: +49 822195771
   Fax: +49 822195790
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1aefd514-0
   b1b-4a11-8087-ec07b56bed33
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1aefd514-0
   b1b-4a11-8087-ec07b56bed33
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   300-13d Pfosten-Riegel-Fassade |Generalsanierung und Erweiterung
   Gartenhallenbad Leipheim
   Referenznummer der Bekanntmachung: 267180-300-13c
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45400000 Baufertigstellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Gartenhallenbad Leipheim wurde zu Beginn der 70er Jahre erbaut und
   ist seitdem weitgehend unverändert in Betrieb. In den Jahren 1997-1999
   sowie 2002 gab es Teilsanierungen bzw. Erweiterungen (Sauna,
   Kleinkinderbereich).
   Ziel der Generalsanierung soll ein familienorientiertes Sportbad mit
   Sauna sein. Die Wasserflächen sollen in ihrer jetzigen Größe erhalten
   bleiben, der Kleinkindbereich, die Sauna und der Außenbereich sollen im
   Sinne der Attraktivierung überarbeitet werden. Insbesondere die
   technische Ausrüstung und Badewassertechnik entspricht nicht mehr den
   heutigen Anforderungen und muss entsprechend an aktuelle Standards
   angepasst werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   LOS 1 Pfosten-Riegel-Fassade in Holz-Alu
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45421000 Bautischlerarbeiten
   45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
   45421130 Einbau von Türen und Fenstern
   45421132 Einbau von Fenstern
   45422100 Holzarbeiten
   45441000 Verglasungsarbeiten
   45443000 Fassadenarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE278 Günzburg
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Dir Fassadenbauarbeiten für die Generalsanierung Gartenhallenbad
   Leipheim werden in zwei Losen ausgeschrieben.
   LOS 1
   Pfosten-Riegel-Fassade in Holz-Alu im Saunabereich
   Mit diesem Leistungsverzeichnis (Los 1) sind die Pfosten Riegel
   Fassaden und die Fenster aus
   Holz/Aluminium beschrieben.
   Im Wesentlichen sind dabei folgende Leistungen zu erbringen:
   - Pfosten Riegel Fassaden aus Holz/Aluminium im Bereich der Sauna,
   Dreifachverglasung
   - Holz/Aluminium Fenster
   - Überkopfverglasung
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 03/07/2023
   Ende: 29/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   LOS 2 Pfosten-Riegel-Fassade in holz/Alu
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45421000 Bautischlerarbeiten
   45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
   45421130 Einbau von Türen und Fenstern
   45421132 Einbau von Fenstern
   45422100 Holzarbeiten
   45441000 Verglasungsarbeiten
   45443000 Fassadenarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE278 Günzburg
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Mit diesem Leistungsverzeichnis (Los 2) sind die
   Pfosten-Riegel-Fassaden und die Fenster beschrieben.
   Im Wesentlichen sind dabei folgende Leistungen zu erbringen:
   - Pfosten Riegel Fassaden aus Aluminium /Aluminium im Bereich
   Hallenbad,
   Dreifachverglasung
   - Aluminium/Aluminium Fenster und Türen
   - Fensterbänke aus Aluminium
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/05/2023
   Ende: 29/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister wird vorausgesetzt
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
   vergebende Leistungdurch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
   und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
   nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
   für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
    entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
    oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes
   Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen
   Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der
   diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Auflistung Einzelkriterien
   - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
   Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung. Nachweis durch Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   Berufsgenossenschaft bzw. des zuständigen
   Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
   Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
   - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Erklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der
   Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, vergleichbare Leistungen
   ausgeführt wurden. Je ein Nachweis für 3 Referenzen über die
   ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis für die wichtigsten
   Bauleistungen in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung
   -Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Nachweis der Zahl, der in den
   letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
   ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
   - Angaben über die technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen,
   unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angeschlossen sind oder
   nicht, und zwar insbesondere über diejenigen, die mit der
   Qualitätskontrolle beauftragt sind oder über die das Unternehmen bei
   der Ausführung des Bauvorhabens verfügen wird.
   - Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche
   Befähigung der Unternehmerin/des Unternehmers und der Führungskräfte
   des Unternehmens, insbesondere der für die Ausführung der Arbeiten
   verantwortlichen Personen.
   - Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche
   Baugeräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
   Ausführung des Auftrages verfügen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer
   beträgt, ist Sicherheit für - die Vertragserfüllung in Höhe von 5
   Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) -
   Mängelansprüche in Höhe von 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
   zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) zu leisten.
   Eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Zur Angebotsöffnung sind keine Personen zugelassen. Die Angebotsöffnung
   erfolgt elektronsich
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Angebotsabgabe ist möglich für 2 Lose
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:vergabe@landkreis-guenzburg.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1aefd514-0b1b-4a11-8087-ec07b56bed33
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1aefd514-0b1b-4a11-8087-ec07b56bed33
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau