Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009031813035" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Arzneimittel - DE-Berlin
Arzneimittel
Dokument Nr...: 319595-2023 (ID: 2023053009031813035)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Berlin: Arzneimittel
   2023/S 102/2023 319595
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen
   Unfallversicherung gGmbH
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]silke.witt@bg-kliniken.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bg-kliniken.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH6F6Y/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH6F6Y
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Daptomycin
   Referenznummer der Bekanntmachung: 4-23 (200)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33600000 Arzneimittel
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung des
   Arzneimittelwirkstoffes Daptomycin zur Sicherung der Antibiotika
   Versorgung der Auftraggeber. Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen
   und fordert vom Auftragnehmer bzw. von den Auftragnehmern einen
   vollständigen Kostenausgleich für Ersatzbeschaffungen als
   Absicherungsmaßnahme bei eventuell auftretenden Lieferengpässen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Daptomycin 350 mg Flasche
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   33600000 Arzneimittel
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Auftraggeber sind sechs medizinische Einrichtungen der BG Kliniken
   (siehe Vergabeunterlagen). Erfüllungsort ist der Sitz der jeweiligen
   Auftraggeber., Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum
   Bergmannsheil gGmbH Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 44789 Bochum, BG Klinikum
   Duisburg gGmbH Großenbaumer Allee 250 47249 Duisburg, BG Klinikum
   Bergmannstrost Halle gGmbH Merseburger Str. 165 06112 Halle (Saale), BG
   Klinikum Hamburg gGmbH Bergedorfer Straße 10 21033 Hamburg, BG Kliniken
   Ludwigshafen und Tübingen gGmbH, Betriebsstätte Ludwigshafen
   Ludwig-Guttmann-Straße 13 67071 Ludwigshafen, BG Klinikum Murnau gGmbH
   Prof.-Küntscher-Str. 8 82418 Murnau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Daptomycin 350 mg Flasche
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Die Auftraggeber
   haben die Option, die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate
   auf maximal 48 Monate zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Daptomycin 500 mg Flasche
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   33600000 Arzneimittel
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Auftraggeber sind sechs medizinische Einrichtungen der BG Kliniken
   (siehe Vergabeunterlagen). Erfüllungsort ist der Sitz der jeweiligen
   Auftraggeber., Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum
   Bergmannsheil gGmbH Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 44789 Bochum, BG Klinikum
   Duisburg gGmbH Großenbaumer Allee 250 47249 Duisburg, BG Klinikum
   Bergmannstrost Halle gGmbH Merseburger Str. 165 06112 Halle (Saale), BG
   Klinikum Hamburg gGmbH Bergedorfer Straße 10 21033 Hamburg, BG Kliniken
   Ludwigshafen und Tübingen gGmbH, Betriebsstätte Ludwigshafen
   Ludwig-Guttmann-Straße 13 67071 Ludwigshafen, BG Klinikum Murnau gGmbH
   Prof.-Küntscher-Str. 8 82418 Murnau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Daptomycin 500 mg Flasche
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate. Die Auftraggeber
   haben die Option, die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate
   auf maximal 48 Monate zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4
   GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"
   erforderlich); liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, so sind
   aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
   vorzulegen;
   2. Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1
   GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"
   erforderlich); liegt ein fakultativer Ausschlussgrund vor, so sind
   aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
   vorzulegen;
   3. Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht wegen eines
   Verstoßes nach § 23 AEntG und nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von
   wenigstens EUR 2.500 belegt worden ist und keine aktueller Verstoß und
   kein anstehender Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen des Bewerbers
   beziehungsweise die verantwortlich handelnde(n) Person(en) nach § 98c
   Abs. 1 AufenthG oder nach § 21 SchwArbG bekannt ist (Eigenerklärung im
   Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
   4. Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige
   Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des
   Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"
   erforderlich);
   5. Mitgliedschaft bei Berufsgenossenschaft oder gleichwertige
   Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslands des
   Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"
   erforderlich).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar (Daptomycin)
   sind unter Einschluss des eigenen Anteils bei gemeinsam mit anderen
   Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Umsatzzahlen sollen belegen,
   dass der Bieter wirtschaftlich zur Ausführung des Auftrags in der Lage
   sein wird (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
   2. beabsichtigter oder erfolgter Abschluss einer
   Betriebshaftpflichtversicherung, die den gesetzlichen Anforderungen,
   insbesondere den Regelungen der §§ 84 ff. AMG, entspricht und eine
   Mindestdeckungssumme im Falle der Tötung oder Verletzung eines Menschen
   bis zu einem Kapitalbetrag von 600.000 EUR oder bis zu einem
   Rentenbetrag von jährlich 36.000 EUR sowie im Falle der Tötung oder
   Verletzung mehrerer Menschen durch das gleiche Arzneimittel unbeschadet
   der vorgenannten Grenzen bis zu einem Kapitalbetrag von 120 Millionen
   EUR oder bis zu einem Rentenbetrag von jährlich 7,2 Millionen EUR
   aufweist (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 2. Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den oben
   angegebenen Deckungssummen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Eigenerklärung im Formblatt
   "Eigenerklärung zur Eignung");
   2. Angaben zur Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten der
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung im
   Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung");
   3. Angaben zu technischen Fachkräften (Pharmaberater/innen) welche im
   Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, die
   eine der Ausbildungen nach § 75 Abs. 1 bis 3 Arzneimittelgesetz (AMG)
   abgeschlossen haben (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur
   Eignung").
   4. Erklärung, dass in den letzten drei Geschäftsjahren vergleichbare
   Leistungen ausgeführt worden sind samt Angaben zum Auftraggeber (Name,
   Ansprechpartner, Kontaktdaten, Rechtsform, Unternehmensstruktur) und
   zum Referenzprojekt (Vertragsgegenstand, Liefermenge,
   Vertragszeitraum). Eine Referenz ist gleichwertig, wenn sie nach Art
   und Umfang den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entspricht.
   (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" sowie im
   Formblatt "Referenzbogen" erforderlich)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 3. Erklärung, dass mindestens ein/e Pharmaberater/in im Zusammenhang
   mit der Leistungserbringung eingesetzt werden soll, der/die eine der
   Ausbildungen nach § 75 Abs. 1 bis 3 Arzneimittelgesetz (AMG)
   abgeschlossen hat.
   Zu 4. Je Los 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten
   3 Geschäftsjahren (gerechnet ab Bekanntmachung) für öffentliche oder
   private Leistungsempfänger (grundsätzlich ein Krankenhaus, ein Klinikum
   oder eine ähnliche Einrichtung).
   Los 1: Mindestmenge 3300 ST p.a.
   Los 2: Mindestmenge 3800 ST p.a.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2022
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH6F6Y
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.de-mail.de
   Telefon: +49 02289499-0
   Fax: +49 02289499-163
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend
   machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab
   Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der
   Auftraggeberin gegenüber gerügt werden.
   Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht
   abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen
   nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf
   Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
   Die genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung
   der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs.
   1 S. 2 bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:silke.witt@bg-kliniken.de?subject=TED
   7. http://www.bg-kliniken.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH6F6Y/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH6F6Y
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.de-mail.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau