Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009024912955" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Berlin
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 319515-2023 (ID: 2023053009024912955)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Berlin: Gebäudereinigung
   2023/S 102/2023 319515
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
   Postanschrift: Fasanenstr. 87
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10623
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]verdingung@bundesimmobilien.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.bundesimmobilien.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und Verwertung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe Gebäudereinigungsleistungen
   (Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen) für eine Dienstliegenschaft
   Herbert-Bayer-Str. 5,7/Rudolf-Baschant-Str. 1,2/Wilhelm-Wagenfeld-Str.
   4/Johannes-Itten-Str. 1,2,3, in 13086 Berlin - VOEK 388-22
   Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 388-22
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Unterhalts- und Grundreinigung und Glasreinigung
   Dienstliegenschaft
   Herbert-Bayer-Str. 5,7/Rudolf-Baschant-Str. 1,2/Wilhelm-Wagenfeld-Str.
   4/Johannes-Itten-Str. 1,2,3,
   13086 Berlin
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Herbert-Bayer-Str. 5,7/Rudolf-Baschant-Str. 1,2/Wilhelm-Wagenfeld-Str.
   4/Johannes-Itten-Str. 1,2,3,
   13086 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Reinigung umfasst Reinigungsflächen von 1.798,90 m² und eine
   jährliche Reinigungsfläche von 166.234,78 m².
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Jahresreinigungsstunden / Gewichtung: 30
   Preis - Gewichtung: 70
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2023
   Ende: 30/11/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
   sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von
   sechs Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die
   Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
   Der Vertrag endet spätestens am 30.11.2029, ohne dass es einer
   Kündigung bedarf.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Bedarfsleistungen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache.
   Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen
   Ansprechperson gemäß Anlage C-02.3 des jeweiligen Loses zu vereinbaren.
   Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum vom 12.06. bis 16.06.2023
   durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens
   14.06.2023 vereinbart werden.
   Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der
   Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden
   durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der
   Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich
   führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur
   Ortsbesichtigung nicht beantwortet.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glasreinigung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Herbert-Bayer-Str. 5,7/Rudolf-Baschant-Str. 1,2/Wilhelm-Wagenfeld-Str.
   4/Johannes-Itten-Str. 1,2,3,
   13086 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Reinigung umfasst Reinigungsflächen von 503,87 qm (einseitig
   gemessen, beidseitig zu reinigen) und eine jährliche Reinigungsfläche
   von 902,42 qm Glasfläche.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2023
   Ende: 30/11/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
   sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von
   sechs Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die
   Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
   Der Vertrag endet spätestens am 30.11.2029, ohne dass es einer
   Kündigung bedarf.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Bedarfsleistungen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache.
   Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen
   Ansprechperson gemäß Anlage C-02.3 des jeweiligen Loses zu vereinbaren.
   Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum vom 12.06. bis 16.06.2023
   durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens
   14.06.2023 vereinbart werden.
   Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der
   Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden
   durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der
   Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich
   führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur
   Ortsbesichtigung nicht beantwortet.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   [10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057&criteri
   aId=30808
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057&criteri
   aId=30807
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [12]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057&criteri
   aId=30806
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 00:00
   Ort:
   Berlin
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Teilnahme der Bieter am Eröffnungstermin ist nicht gestattet. Die
   Zuschlagserteilung erfolgt auf elektronischem Weg.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Seit dem 09.04.2022 sind sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit
   Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 2022/576 verboten als auch
   eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer,
   Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des
   Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als
   10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben
   prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 Ergänzende
   Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters
   zu Russland auszufüllen und vorzulegen.
   Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die
   e-Vergabe-Plattform ([13]www.evergabe-online.de) einzureichen.
   Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht
   berücksichtigt werden.
   Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 26.06.2023 zu
   stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der
   Angebotsfrist erteilt werden können.
   Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte
   Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die
   Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Solche Auskünfte werden den
   Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt.
   Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die
   e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
   Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über
   Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen
   durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer
   Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform
   registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine
   Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes
   führen.
   Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an
   e-Vergabe HelpDesk:
   Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234
   E-Mail: [14]ticket@bescha.bund.de
   Geschäftszeiten:
   Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
   Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]info@bundeskartellamt.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   Internet-Adresse: [16]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Es
   gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3
   GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht , die aus der
   Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum
   Ablauf der Angebotsfrist gem. Ziffer IV2.2 ) gerügt werden. Der Antrag
   auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist
   von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vlg. § 160
   Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
   Postanschrift: Ellerstraße 56
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [17]info@bundesimmobilien.de
   Telefon: +49 228-377870
   Fax: +49 228-37787200
   Internet-Adresse: [18]http://www.bundesimmobilien.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:verdingung@bundesimmobilien.de?subject=TED
   7. http://www.bundesimmobilien.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057
  10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057&criteriaId=30808
  11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057&criteriaId=30807
  12. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=520057&criteriaId=30806
  13. http://www.evergabe-online.de/
  14. mailto:ticket@bescha.bund.de?subject=TED
  15. mailto:info@bundeskartellamt.de?subject=TED
  16. http://www.bundeskartellamt.de/
  17. mailto:info@bundesimmobilien.de?subject=TED
  18. http://www.bundesimmobilien.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau