Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009022212864" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen - DE-Aalen
Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen
Luftrettungsdienste
Dokument Nr...: 319419-2023 (ID: 2023053009022212864)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Aalen: Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen
   2023/S 102/2023 319419
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Ostalbkreis - Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: Stuttgarter Straße 41
   Ort: Aalen
   NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis
   Postleitzahl: 73430
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@ostalbkreis.de
   Telefon: +49 7361/503-1101
   Fax: +49 7361/503-581101
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.ostalbkreis.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHFY1RB24STK/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHFY1RB24STK
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rettungsdrohne im Rahmen des Projektes Rettungskette 5G
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-DRK/5G-05
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Rahmen des Förderprojekts Rettungskette5G suchen wir potenzielle
   Bieter oder Bietergemeinschaften für die Umsetzung von mehreren
   Dienstleistungspaketen
   zur Entwicklung einer Rettungsdrohne für den schnellen und sicheren
   BVLOS-Transport eines automatischen externen Defibrillators (AED).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60443000 Luftrettungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis
   Hauptort der Ausführung:
   73430 Aalen Raumgebiet Essingen und Lauterburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen des Förderprojekts Rettungskette5G suchen wir potenzielle
   Bieter oder Bietergemeinschaften für die Umsetzung von mehreren
   Dienstleistungspaketen
   zur Entwicklung einer Rettungsdrohne für den schnellen und sicheren
   BVLOS-Transport eines automatischen externen Defibrillators (AED).
   Der Use-Case umfasst den sicheren Transport eines AED zur Einsatzstelle
   unter Verwendung innovativer 5G-Technologie zur Optimierung der
   Rettungskette und zur Steigerung
   der Überlebenswahrscheinlichkeit bei Reanimation innerhalb eines
   definierten Projektgebiets mit urbanen und ländlichen Anteilen.
   Gesucht werden Unternehmen mit Expertise in der Entwicklung von Drohnen
   oder Drohnensoftware, die darüber hinaus über Erfahrung im Bereich der
   Planung und Durchführung von
   (BVLOS-) Drohnenoperationen, idealerweise im Rettungswesen oder in der
   Luftrettung verfügen.
   Insgesamt sind sechs Dienstleistungspakete durch den Bieter oder die
   Bietergemeinschaft umzusetzen.
   1. Flugbetriebliche Beratung inkl. Antragsstellung zur Einholung einer
   Betriebsgenehmigung für den Flugbetrieb der unbemannten
   AED-Rettungsdrohne (VLOS/BVLOS) im Projektgebiet
   2. Softwaretechnische Einbettung der Drohnensoftware in ein bestehendes
   app-basiertes Ersthelfer-Alarmierungssystem
   3. Planung, Entwicklung und Umsetzung im Test- und Erprobungsbetrieb
   4. Drohnenoperation: Anforderungen an die Software zur Drohnensteuerung
   und deren Umsetzung
   5. Drohnenoperationen: Anforderungen an die Rettungsdrohne für den
   AED-Transport und deren Umsetzung
   6. Zielgruppenspezifische Entwicklung von Ausbildungs-, Schulungs- und
   Unterweisungskonzepten und deren Durchführung in Bezug auf den Use-Case
   Im Projekt "Rettungskette 5G" werden Technologien wie Augmented
   Reality, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz und Mobile Robotics
   für die Notfallversorgung entwickelt, erprobt und deren
   Machbarkeit unter Realbedingungen demonstriert. Das Projekt
   "Rettungskette 5G" soll dabei einen erschließbaren 5G-spezifischen
   Mehrwert bieten. Für die Entwicklung, Erprobung und Demonstration
   besitzt das Projektgebiet Ostalbkreis mit einem Mix aus ländlichen und
   urbanen Räumen die realen Einsatzbedingungen für 5G-Anwendungen und ist
   für den bundesweiten Transfer für 5G-Technologien
   als Modellregion besonders geeignet. Durch den Einsatz von
   5G-Technologie wird die Integration einer teil-(autonomen)
   BVLOS-AED-Rettungsdrohne zur Optimierung der Rettungskette überhaupt
   erst möglich.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber ein einmaliges Optionsrecht
   auf Verlängerung dieses Vertrages um bis zu weitere 6 Monate vor. Die
   Erklärung des Auftraggebers, dass er das Optionsrecht ausüben möchte,
   muss beim Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende
   schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer mitgeteilt.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Grundlage für die Auswahl der fünf Bewerber, die am besten geeignet
   sind, sind die abgegebenen Nachweise. Die detaillierte Bewertung
   entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und der Excel-Datei "SA
   Eignung TN Wettbewerb Rettungsdrohne".
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Zuverlässigkeit:
   - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB.
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung.
   - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   Befähigung und Erlaubnis Berufsausübung:
   - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
   Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird zur Bestätigung die
   entsprechende Bescheinigung vorgelegt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Referenzen:
   Vorlage geeigneter Referenzen über die in den letzten drei Jahren
   erbrachten vergleichbaren Leistungen.
   Es sind mindestens folgende Angaben zu benennen:
   Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme,
   Ausführungszeitraum.
   Angabe zu Arbeitskräften:
   Erklärung, dass die mit der Ausführung der Leistung erforderlichen
   Beschäftigen zur Verfügung stehen.
   Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, ist die Zahl der in den
   letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten anzugeben
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 11/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bieterkommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform über
   den Button "Kommunikation" zu führen.
   Für den Fall einer Nichtregistrierung auf der Vergabeplattform ist der
   Bieter verpflichtet, sich regelmäßig über ergänzende
   Bieterinformationen und sonstige Änderungen auf der Vergabeplattform zu
   informieren (Holschuld des Bieter).
   Angebote, die mittels Post, Telefax oder per E-Mail eingehen sind nicht
   zugelassen und können daher nicht berücksichtigt werden. Das gleiche
   gilt für Angebote, die über das Vergabeportal über den Button
   "Kommunikation" abgegeben werden.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YHFY1RB24STK
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im RP Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 721/926-8730
   Fax: +49 721/926-3985
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:zentrale.vergabestelle@ostalbkreis.de?subject=TED
   7. https://www.ostalbkreis.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHFY1RB24STK/documents
   9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHFY1RB24STK
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau