Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609544412646" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Versicherungen - DE-Jena
Versicherungen
Dokument Nr...: 319373-2023 (ID: 2023052609544412646)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Jena: Versicherungen
   2023/S 101/2023 319373
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena
   Postanschrift: Kastanienstraße 1
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 07747
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stabsstelle Vergabe
   E-Mail: [6]vergabestelle@med.uni-jena.de
   Telefon: +49 3641-9320180
   Fax: +49 3641-9320082
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.uniklinikum-jena.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.uniklinikum-jena.de/stabsstellevergabe.html
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA6XAC/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA6XAC
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Elektronik-Versicherung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 764.V.23.081
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   66510000 Versicherungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe einer FUNK
   Hospital- Elektronik-Versicherung zur Absicherung sämtlicher
   elektronischer Geräte und Anlagen des Universitätsklinikum Jena mit
   einer Versicherungssumme in Höhe von 146.000.000 EUR.
   Gegenstand ist ausschließlich die Versicherungsleistung (Übernahme
   eines Risikos gegen Entgelt) einschließlich der hierzu notwendigen
   Vertrags- und Schadenbearbeitungskosten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Jena Am Klinikum 1 07747 Jena
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Versichert werden sollen alle Anlagen und Geräte der Medizin- und
   Allgemeintechnik, Drohnen sowie der Haus-. und Betriebstechnik jeweils
   inkl. Software.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 01/01/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der dreijährigen
   Vertragslaufzeit jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht mit
   einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Jahresende schriftlich
   gekündigt wird.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   ohne Begrenzung, soweit Anforderungsprofi erfüllt
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer
   in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe
   der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG)
   Der Bieter erklärt, dass er über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als
   Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach
   Maßgabe der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes
   (VAG) oder vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedstaates in der
   ausgeschriebenen Sparte verfügt.
   Die Vergabestelle behält sich vor, insbesondere in Zweifelsfällen,
   einen entsprechenden Nachweis der Befähigung zum
   Geschäftsbetrieb (Kopie der Erlaubnis) zu fordern.
   Teilnahmeanträge oder Angebote durch Versicherungsmakler sind
   unzulässig und werden zwingend vom Verfahren
   ausgeschlossen. Ebenso ist eine Stellvertretung für einen Versicherer
   durch einen Versicherungsmakler zur Vermeidung von
   Interessenskonflikten ausgeschlossen. Dies betrifft sowohl den
   Teilnahmewettbewerb als auch die Angebotsphase.
   Teilnahmeanträge oder Angebote, welche durch einen Versicherungsmakler
   als Stellvertreter für einen Versicherer abgegeben werden, werden
   zwingend vom Verfahren ausgeschlossen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung zum Rückversicherungsschutz:
   Der Bieter erklärt, dass er unter Berücksichtigung des konkreten
   Risikos über einen ausreichenden Rückversicherungsschutz
   verfügt und die Versicherungsverträge bei bonitätsstarken deutschen
   oder internationalen Rückversicherungsgesellschaften
   abgeschlossen sind.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Erklärung zu EU-Russland-Sanktionen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1.: Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare
   Versicherungsverträge von Kliniken, die in den letzten 3 Jahren beendet
   wurden oder derzeit noch bestehen Bewerber für eine Führungsleistung
   müssen über 3 Referenzen über die Zeichnung von vergleichbaren
   Versicherungsverträgen (Elektronik-Versicherungen) verfügen, die in den
   letzten drei Jahren beendet wurden oder derzeit
   noch bestehen. Versicherungsnehmer muss jeweils eine Klinik (gewesen)
   sein.
   Die Forderung nach Offenlegung des Referenzgebers mit Namen und
   Anschrift behält sich die Vergabestelle zum Zwecke der
   Eignungsprüfung, insbesondere in Zweifelsfällen vor. In diesem
   Zusammenhang ist es auch ausreichend, wenn der Nachweis
   der Referenzen durch Einreichung anonymisierter oder pseudonymisierter
   Vertragsdokumente erfolgt.
   Bei Bietern, die sich als gesamtschuldnerisch haftende
   Bietergemeinschaft bewerben, muss die Referenz mindestens bei dem
   Mitglied der Bietergemeinschaft vorliegen, das später auch
   entsprechende Leistungen erbringt.
   2.: Eigenerklärung über eine eigene oder autorisierte deutschsprachige
   Schadensabteilung für die Bearbeitung von Schäden zu
   Elektronik-Versicherungen an einem Standort in Deutschland (sofern eine
   Bewerbung für eine Führungsleistung erfolgt).
   Der Bieter erklärt, soweit er sich nach Ziffer 2 des Teilnahmeantrages
   auf eine Führungsleistung bewirbt, dass er über eine
   eigene oder autorisierte deutschsprachige Schadensabteilung für die
   Bearbeitung von Schäden zu Elektronik-Versicherungen
   an einem Standort in Deutschland verfügt.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Bestbieter muss im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die
   nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) verpflichtend vorzulegenden
   Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb von fünf Tagen
   vorlegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend
   vorzulegenden Erklärungen und Nachweise, ist das Angebot von der
   Wertung auszuschließen.
   Der Versicherungsvertrag wird auf Grundlage der zum Gegenstand dieses
   Vergabeverfahrens gemachten Mindestversicherungsbedingungen
   geschlossen werden. Maßgeblich sind dabei die im Rahmen der
   Aufforderung zur finalen Angebotsabgabe zum Gegenstand des Verfahrens
   gemachten Versicherungsbedingungen.
   Anmerkungen zu den Bedingungen:
   Soweit einzelne Vertragsinhalte durch den Bieter nicht umgesetzt oder
   angeboten werden können, sind diese Inhalte zum Gegenstand der
   Verhandlungsgespräche zu machen.
   Anmerkung zu den Teilnahmebedingungen: In dem einzureichenden
   Teilnahmeantrag sind darüber hinaus noch weitere Eigenerklärungen zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Zahlung der Steuern
   und Abgaben, Zahlung der Krankenkassenbeiträge, Zahlung der Beiträge an
   die Berufsgenossenschaft/gesetzliche Unfall-Versicherung, Insolvenz,
   Liquidation, sonstige Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB) abzugeben.
   Die Vergabestelle
   behält sich vor, insbesondere in Zweifelsfällen, einen entsprechenden
   Nachweis zu fordern.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 06/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen werden in den einzelnen Phasen des
   Verhandlungsverfahrens aktualisiert und ggf. ergänzt werden.
   Teilnahmeanträge oder Angebote durch Versicherungsmakler sind
   unzulässig und werden zwingend vom Verfahren ausgeschlossen. Ebenso ist
   eine Stellvertretung für einen Versicherer durch einen
   Versicherungsmakler zur Vermeidung von Interessenskonflikten
   ausgeschlossen. Dies betrifft sowohl den Teilnahmewettbewerb als auch
   die Angebotsphase. Teilnahmeanträge oder Angebote, welche durch einen
   Versicherungsmakler als Stellvertreter für einen Versicherer abgegeben
   werden, werden zwingend vom Verfahren
   ausgeschlossen.
   Hinweis: Die Risikoinformationen werden erst mit der Aufforderung zur
   Vorlage des Erstangebotes an die Bieter übermittelt.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YYA6XAC
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim
   Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
   Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99432
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
   Telefon: +49 36137737276
   Fax: +49 36137739354
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind
   in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Danach kann ein
   Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4
   GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena
   Postanschrift: Kastanienstraße 1
   Ort: Jena
   Postleitzahl: 07747
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabestelle@med.uni-jena.de
   Telefon: +49 3641-9320180
   Fax: +49 3641-9320082
   Internet-Adresse: [13]https://www.uniklinikum-jena.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@med.uni-jena.de?subject=TED
   7. https://www.uniklinikum-jena.de/
   8. https://www.uniklinikum-jena.de/stabsstellevergabe.html
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA6XAC/documents
  10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA6XAC
  11. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
  12. mailto:vergabestelle@med.uni-jena.de?subject=TED
  13. https://www.uniklinikum-jena.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau