Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609533512555" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Estricharbeiten - DE-Neustadt i. H.
Estricharbeiten
Boden- und Fliesenarbeiten
Dokument Nr...: 319332-2023 (ID: 2023052609533512555)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Neustadt i. H.: Estricharbeiten
   2023/S 101/2023 319332
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: AMEOS Krankenhausgesellschaft Holstein mbH
   Postanschrift: Wiesenhof
   Ort: Neustadt i. H.
   NUTS-Code: DEF08 Ostholstein
   Postleitzahl: 23730
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle (Diederichs Projektmanagement
   AG & Co. KG)
   E-Mail: [6]ZV-AMEOS-Neustadt-Haus18@diederichs.eu
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.ameos.eu
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMR6D1Y/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMR6D1Y
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Gesundheitsdienstleister
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   VE_N_3_07_Fliesen- und Plattenarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: AMEOS_Neustadt (Haus 18)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262320 Estricharbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   AMEOS Klinikum Neustadt (Haus 18) - Neubau
   Hier: Ausschreibung "Fliesen- und Plattenarbeiten"
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF08 Ostholstein
   Hauptort der Ausführung:
   AMEOS Klinikum Neustadt (Haus 18) Wiesenhof 23730 Neustadt i. H.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Liefern und Verlegen von Wand- und Bodenfliesen als Feinsteinzeug inkl.
   Dämmung und Estrich auf Fußbodenheizung inkl. Abdichtungsmaßnahmen in
   Sanitärräumen, Fliesenverlegung in Treppenhäusern sowie Einbau einer
   Sauberlaufmatte
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 12/02/2024
   Ende: 24/05/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Ist der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen präqualifizierte
   Unternehmen der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen nachweisen, dass
   die von ihnen vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder
   die Voraussetzung für die Präqualifizierung erfüllen, ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das
   Angebot nicht präqualifizierter Unternehmen in die engere Wahl, sind
   auf gesondertes Verlangen die in der "Eigenerklärung zur Eignung"
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Ist der
   Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen die Eigenerklärungen und
   Bescheinigungen auch für die benannten Nachunternehmen vorgelegt bzw.
   die Nummern angegeben
   werden, unter denen die benannten Nachunternehmen in der Liste des
   Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen. Die Verpflichtung zur Vorlage von
   Eigenerklärungen und Bescheinigungen entfällt, soweit die Eignung
   (Bieter und benannte Nachunternehmen) bereits im Teilnahmewettbewerb
   nachgewiesen ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
   vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
   und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
   nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
   für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen
   haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende
   Leistung mit dem Angebot - Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur
   Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7
   sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
   abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht
   die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
   geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
   Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf
   gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur
   Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
   zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
   abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
   in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"
   angegebenen Bescheinigungen innerhalb der geforderten Frist, spätestens
   innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
   vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
   und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
   nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
   für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen
   haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende
   Leistung mit dem Angebot - Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur
   Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7
   sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
   abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht
   die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
   geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
   Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf
   gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur
   Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
   zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
   abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
   in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"
   angegebenen Bescheinigungen innerhalb der geforderten Frist, spätestens
   innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem
   Vertreter
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   Ort:
   Digital über die Vergabeplattform.
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern der
   Zentralen Vergabestelle des öffentlichen Auftraggebers unverzüglich
   nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
   Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
   30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur
   Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate
   nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der
   Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der
   Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
   Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig,
   soweit:
   - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
   zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis
   zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   Auskünfte werden grundsätzlich nur in Textform und nur auf Anfrage über
   die Vergabeplattform erteilt.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YMR6D1Y
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 431/9884640
   Fax: +49 0431/9884702
   Internet-Adresse: [11]www.schleswig-holstein.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:ZV-AMEOS-Neustadt-Haus18@diederichs.eu?subject=TED
   7. http://www.ameos.eu/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMR6D1Y/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMR6D1Y
  10. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
  11. http://www.schleswig-holstein.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau