Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609524412456" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratungsdienste von Architekten - DE-Nürnberg
Beratungsdienste von Architekten
Dokument Nr...: 319103-2023 (ID: 2023052609524412456)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Nürnberg: Beratungsdienste von Architekten
   2023/S 101/2023 319103
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg, Zentrale
   Dienste/Beschaffungsmanagement
   Postanschrift: Winklerstr. 33
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 90403
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Fr. Schweighardt
   E-Mail: [6]silke.schweighardt@stadt.nuernberg.de
   Telefon: +49 911/231-3317
   Fax: +49 11/231-2414
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.beschaffungsmanagement.nuernberg.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]www.nuernberg.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung des Auftrags  Büroraumplanung und Beratung - "Neue
   Arbeitswelt für die Stadt Nürnberg" in "The Q"
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71210000 Beratungsdienste von Architekten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung des Auftrags  Büroraumplanung und Beratung - "Neue
   Arbeitswelt für die Stadt Nürnberg" in "The Q"
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Nürnberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Im Juli 2018 hat die Düsseldorfer Gerch Group das Areal des ehemaligen
   Versandzentrums der Quelle in der Fürther Straße 205-215 in Nürnberg
   gekauft. Der zwischen 1953 und 1966 in fünf Bauabschnitten nach den
   Plänen von Prof. Ernst Neufert auf einem 6,8 ha großen Kerngrundstück
   entstandene Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz und soll nach
   umfassender Sanierung durch die Gerch Group als Projekt The Q in eine
   gemischt genutzte Immobilie mit den Nutzungsschwerpunkten Wohnen, Büro
   bzw. Verwaltung und Einzelhandel umgewandelt werden.
   Die grundsätzliche Gebäudestruktur, z.B. hinsichtlich der neuen
   Gebäudeeinschnitte, äußeren Erschließungen sowie Grenzen zu den anderen
   Bauteilen, ist bereits über Bauvorbescheide abgesichert und insoweit
   nicht mehr veränderbar.
   Die Stadt Nürnberg hat in den Bauteilen 1 (entlang der Fürther Straße)
   und 4 (Ecke Fürther Straße/Adam-Klein-Straße) insgesamt ca. 42.000 m²
   Mietfläche für die Dauer von 25 Jahren insbesondere für Büronutzung ab
   voraussichtlicher Fertigstellung im 1. Quartal 2024 angemietet. Auf der
   Mietfläche sollen zusätzlich zu ca. 1.400 Arbeitsplätzen (AP) ein
   Mitarbeiterrestaurant untergebracht und der bereits bestehende, ca.
   1.200 m2 große Veranstaltungssaal im 3. Obergeschoss beibehalten
   werden.
   Im Vorfeld wurde das Raum- und Funktionsprogramm von The Q durch einen
   externen Berater in Partizipation mit den zukünftigen Nutzern
   erarbeitet, das als aktivitätsbasierte Bürokonzept, ein sog. Business
   Club, umgesetzt werden soll. Auch soll das ganze Projekt durch
   entsprechendes "Change-Management" begleitet werden.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 01/06/2021
   Ende: 31/12/2024
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 1
   Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung des Auftrags  Büroraumplanung und Beratung - "Neue
   Arbeitswelt für die Stadt Nürnberg" in "The Q"
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   17/05/2023
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: congena Gesellschaft für Planung, Training und
   Organisation mbH
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 81673
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 0.01 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981/53-1277
   Fax: +49 981/53-1837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
   Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
   Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
   Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71210000 Beratungsdienste von Architekten
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Nürnberg
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erweiterung des Auftrags  Büroraumplanung und Beratung - "Neue
   Arbeitswelt für die Stadt Nürnberg" in "The Q"
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 01/06/2021
   Ende: 31/12/2024
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: congena Gesellschaft für Planung, Training und
   Organisation mbH
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Aufgrund von Verzögerungen bei der Sanierung des Quelle-Areals seitens
   des Eigentümers, welche nicht der Stadt Nürnberg zuzurechnen sind sowie
   aufgrund von notwenigen Anpassungen am Grundkonzept und daraus
   resultierender neuer, zum Teil gesetzlicher Sicherheitsanforderungen
   werden zusätzliche Planungsleistungen im Hinblick auf die notwendige
   erneute Konkretisierung der Belegungsplanung sowie zusätzliche
   Koordinierungsleistungen im Hinblick auf den erhöhten
   Abstimmungsaufwand mit den zahlreichen beteiligten städtischen
   Dienststellen benötigt. Dies hat Auswirkungen auch auf die
   Leistungsposition Change-Management im Hauptauftrag. Darüber hinaus
   ist im Sinne des Hauptauftrags die Umsetzung der anzupassenden
   Belegungspläne durch den Auftragnehmer laufend zu überwachen und die
   Ergebnisse abzunehmen. Die Erbringung der zusätzlichen Leistungen
   verursacht einen voraussichtlichen Aufwand von insgesamt 290
   zusätzlichen Personentagen. Davon entfallen 130 Personentage auf die
   Projektleitung und 160 Personentage auf andere Mitglieder des
   Projektteams des Auftragnehmers. Insgesamt entsteht so ein zusätzlicher
   Aufwand in Höhe von 290 Personentagen, der ursprünglich nicht
   vorgesehen war. Frühere Vertragsänderungen bzw. andere Änderungen des
   Hauptauftrags liegen nicht vor.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Die Auftragsänderung ist unwesentlich. Durch diese werden keinerlei
   Parameter nachträglich eingeführt, welche die Zulassung anderer als der
   damaligen Bewerber bedingt hätten. Die notwendige Ausweitung des
   Leistungsumfangs hätte auch nicht zum Zuschlag auf ein anderes Angebot
   als das des Hauptauftragnehmers geführt. Das wirtschaftliche
   Gleichgewicht verschiebt sich nicht zugunsten des Auftragnehmers, da
   der zusätzliche Leistungsumfang zu den im Rahmen des Hauptauftrags
   vereinbarten Konditionen erbracht wird und mit entsprechenden konkreten
   zusätzlichen Gegenleistungen des Auftragnehmers verknüpft ist. Die
   unwesentliche Auftragsänderung steht in einem sehr engen inhaltlichen
   Zusammenhang mit dem Hauptauftrag, so dass die Ausweitung des Umfangs
   als unerheblich anzusehen ist, insbesondere da diese weniger als 50 %
   des Hauptauftragswerts beträgt und, wie im Nachfolgenden ausgeführt
   wird, die Voraussetzungen von § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB vorliegen.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
References
   6. mailto:silke.schweighardt@stadt.nuernberg.de?subject=TED
   7. http://www.beschaffungsmanagement.nuernberg.de/
   8. http://www.nuernberg.de/
   9. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau