Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609524112449" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen - DE-Erlangen
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dokument Nr...: 319241-2023 (ID: 2023052609524112449)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Erlangen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   2023/S 101/2023 319241
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Stadt-Umland-Bahn
   Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach
   Postanschrift: Nürnberger Straße 69
   Ort: Erlangen
   NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 91052
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Info@stadtumlandbahn.de
   Telefon: +49 91319330840
   Fax: +49 913193308411
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/246339
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/246339
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/246339
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   P94 Freianlagen Herzo Zentrum
   Referenznummer der Bekanntmachung: P94
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Teil-Generalplanungsleistung für Objektplanung Freianlagen, Gebäude und
   Innenräume sowie Tragwerksplanung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Objektplanung für Freianlagen und Objektplanung für Gebäude und
   Innenräume jeweils bis Leistungsphase 4 und Tragwerksplanung bis
   Leistungsphase 3 als Teil-Generalplanungsleitung
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Allgemeine Auskünfte zur Projektdurchführung
   / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Allgemeine Angaben zur konkreten
   Projektabwicklung / Gewichtung: 25
   Qualitätskriterium - Name: Angaben zur Projekteinschätzung /
   Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck des Angebotes / Gewichtung: 5
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 30/10/2023
   Ende: 18/11/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bei Erfordernis aufgrund der Projektdynamik
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Entsprechend den hier bekannt gemachten Teilnahmekriterien
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Gefordert werden Nachweise und Angaben u.a. nach SektVO und VgV und
   GWB, insbesondere nach §§ 45 und 46 SektVO bzw. §44 VgV. Details sind
   dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 4 zu entnehmen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   UMSATZ
   Umsatz im Bereich der Planungsleistungen jeweils getrennt für
   Objektplanung Freianlagen und Objektplanung Gebäude u. Innenräume in
   den letzten 3 Jahren (arithmetisches Mittel der Jahre 2020 - 2022)
   5 Punkte = Umsatz  290.000  netto
   0 Punkte = Umsatz  145.000  netto
   Zwischen 290.000  und 145.000  liegende Umsätze werden linear
   interpoliert und gerundet auf 2 Nachkommastellen weiter verwendet.
   Die erreichte Punktzahl für Objektplanung Freianlagen und Objektplanung
   Gebäude u. Innenräume werden addiert und dann durch 2 dividiert und
   gerundet auf 2 Nachkommastellen in die Wertung übernommen.
   ++ Wichtung 10 % **
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Nachweis einer bestehenden Haftpflicht in Höhe von mindestens 2 Mio.
   Euro für Personen- und 2. Mio Euro für sonstige Schäden bzw.
   Bestätigung eines im Inland zum Geschäftsbetrieb zugelassenen
   Versicherers (keine Maklerbestätigung), dass er im Auftragsfall
   entsprechende Deckung gewährt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   OBJEKTPLANUNG FREIANLAGEN ++ Wichtung 40 % ++
   Referenzen vergleichbarer Objekte mit jeweils Lph 3 und 4 für
   Objektplanung Freianlagen. Vergleichbar sind Objekte in Stadt- und
   Ortslagen mit mindestens anrechenbaren Kosten  2,0 Mio  netto und der
   Honorarzone mindestens III. Referenzen mit anrechenbaren Kosten < 2,0
   Mio  netto aber Honorarzone mindestens III werden mit 0,5 Punkten
   Abzug je betroffener Referenz gewertet. Referenzen mit Honorarzone I
   oder II und anrechenbaren Kosten  2,0 Mio  netto werden mit Abzug je
   betroffener Referenz gewertet. Referenzen der Honorarzone I oder II und
   anrechenbaren Kosten < 2,0 Mio  netto werden nicht gewertet.
   Referenznachweis über Auftraggeberbestätigung oder sinngemäße
   Eigenerklärung. Es werden aussschließlich die 3 besten Referenzen
   gewertet.
   Bearbeitung ab 01.01.2020, ältere Referenzen werden nicht gewertet.
   Zum Bewerbungszeitpunkt muss die Lph 3 abgeschlossen sein, ansonsten
   erfolgt keine Wertung der Referenz.
   Der Nachweis einer Referenz mit bearbeiteter Gebäudebegrünung in Lph 3
   wird mit einem einmaligem Zuschlag auf die Gesamtwertung
   berücksichtigt. Der Nachweis einer Referenz mit
   Koordinierungsleistungen anderer Planungsarten wird mit einem
   einmaligem Zuschlag auf die Gesamtwertung berücksichtigt.
   Die Referenzen Gebäudebegrünung und Koordination können auch in den
   Referenzen der Objektplanung Freianlagen beinhaltet sein.
   Bepunktung gem.den veröffentlichten Unterlagen.
   OBJEKTPLANUNG GEBÄUDE UND INNENRÄUME ++ Wichtung 40 % ++
   Referenzen vergleichbarer Objekte mit jeweils Lph 2 und 3 für
   Objektplanung Gebäude u. Innenräume. Vergleichbar sind Objekte der
   Überdachung von Plätzen mit mindestens anrechenbaren Kosten  0,5 Mio 
   netto und der Honorarzone mindestens II. Referenzen mit anrechenbaren
   Kosten < 0,5 Mio  netto werden nicht gewertet. Nicht erbrachte oder
   nicht abgeschlossene Lph 3 wird Abzug gewertet.
   Referenznachweis über Auftraggeberbestätigung oder sinngemäße
   Eigenerklärung. Es werden aussschließlich die 3 besten Referenzen
   gewertet.
   Bearbeitung ab 01.01.2020, ältere Referenzen werden nicht gewertet.
   Zum Bewerbungszeitpunkt muss mindestens die Lph 2 abgeschlossen sein,
   ansonsten erfolgt keine Wertung der Referenz.
   Der Nachweis einer Referenz mit bearbeiteter Gebäudebegrünung (selbst
   geplant oder planerisch berücksichtigt) in Lph 2 und/oder 3 wird mit
   einem einmaligem Zuschlag auf die Gesamtwertung berücksichtigt. Die
   Referenz Gebäudebegrünung kann auch in den Referenzen der Objektplanung
   Gebäude u. Gebäude u. Innenräume beinhaltet sein, ein entsprechender
   Hinweis ist in diesem Fall dort zu machen.
   Der Nachweis einer Referenz mit Gebäuden die überschütttet werden in
   Lph 2 und/oder 3 wird mit einem einmaligem Zuschlag auf die
   Gesamtwertung berücksichtigt. Die Referenz Gebäudeüberschüttung kann
   auch in den Referenzen der Objektplanung Gebäude u. Gebäude u.
   Innenräume beinhaltet sein.
   Bepunktung gem.den veröffentlichten Unterlagen.
   TRAGWERKSPLANUNG++ Wichtung 10 % ++
   Referenzen vergleichbarer Objekte mit jeweils Lph 2 und 3 für
   Tragwerksplanung. Vergleichbar sind Objekte der Überdachung von Plätzen
   mit mindestens anrechenbaren Kosten  0,3 Mio  netto und der
   Honorarzone mindestens III. Referenzen mit anrechenbaren Kosten < 0,3
   Mio  netto oder Honorarzone I oder II werden nicht gewertet. Nicht
   erbrachte oder nicht abgeschlossene Lph 3 wird mit Abzug gewertet.
   Referenznachweis über Auftraggeberbestätigung oder sinngemäße
   Eigenerklärung. Es werden aussschließlich die 3 besten Referenzen
   gewertet.
   Bearbeitung ab 01.01.2020, ältere Referenzen werden nicht gewertet.
   Zum Bewerbungszeitpunkt muss mindestens die Lph 2 abgeschlossen sein,
   ansonsten erfolgt keine Wertung der Referenz.
   Der Nachweis einer Referenz mit Gebäuden die überschütttet werden in
   Lph 2 und/oder 3 wird mit einem einmaligem Zuschlag auf die
   Gesamtwertung berücksichtigt.
   Bepunktung gem.den veröffentlichten Unterlagen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestkriterium OBJEKTPLANUNG FREIANLAGEN - Eine wertbare Referenz
   Mindestkriterium OBJEKTPLANUNG GEBÄUDE UND INNENRÄUME - Einmal
   abgeschlossene Leistungsphase 3 bei einer wertbaren Referenz
   Mindestkriterium TRAGWERKSPLANUNG - Einmal abgeschlossene
   Leistungsphase 3 bei einer wertbaren Referenz
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 10:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 14/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/10/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranke
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Stadt-Umland-Bahn
   Postanschrift: Nürnberger Straße 69
   Ort: Erlangen
   Postleitzahl: 91052
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 91319330840
   Fax: +49 913193308411
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:Info@stadtumlandbahn.de?subject=TED
   7. https://www.vergabe.bayern.de/
   8. https://www.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/246339
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/246339
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/246339
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau