Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609512512160" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Bauwesen - DE-Landshut
Dienstleistungen im Bauwesen
Projektmanagement im Bauwesen
Dokument Nr...: 318855-2023 (ID: 2023052609512512160)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Landshut: Dienstleistungen im Bauwesen
   2023/S 101/2023 318855
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Schulstiftung Seligenthal
   Postanschrift: Bismarkplatz 14
   Ort: Landshut
   NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 84034
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): ECOPLAN PLANUNGSGESELLSCHAFT mbH
   E-Mail: [6]info@ecoplan-regensburg.de
   Telefon: +49 941640830
   Fax: +49 9416408311
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://ecoplan-regensburg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://plattform.aumass.de
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://plattform.aumass.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ersatz- Neubau Wirtschaftsschule Seligenthal
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen
   Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Wirtschaftsschule
   Seligenthal in Landshut vergeben werden.
   Der Neubau soll auf/ angrenzend an den Flächen der Seligenthaler Str.
   14 in Landshut erfolgen. Als Grundlage für die Definition der
   Objektgröße wird die Bedarfsfeststellung (vorläufig) der Regierung von
   Niederbayern beigefügt. Die Maßnahme soll schnellstmöglich beginnen.
   Das zu erbringende Leistungsspektrum der Projektsteuerung umfasst das
   gesamte Leistungsbild gem. angefügtem HAV-KOM-Vertragsmuster.
   Die Baukosten (KGR 200-700) betragen nach vorläufiger Grobschätzung
   rund 17.000.000  netto. Als Baubeginn der Maßnahme wird der Zeitraum
   2024/2025 angestrebt. Die Fertigstellung ist für den Zeitraum 2026/2027
   vorgesehen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 320 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71541000 Projektmanagement im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sollen
   Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Wirtschaftsschule
   Seligenthal in Landshut vergeben werden.
   Der Neubau soll auf/ angrenzend an den Flächen der Seligenthaler Str.
   14 in Landshut erfolgen. Als Grundlage für die Definition der
   Objektgröße wird die Bedarfsfeststellung (vorläufig) der Regierung von
   Niederbayern beigefügt. Die Maßnahme soll schnellstmöglich beginnen.
   Das zu erbringende Leistungsspektrum der Projektsteuerung umfasst das
   gesamte Leistungsbild gem. angefügtem HAV-KOM-Vertragsmuster.
   Die Baukosten (KGR 200-700) betragen nach vorläufiger Grobschätzung
   rund 17.000.000  netto. Als Baubeginn der Maßnahme wird der Zeitraum
   2024/2025 angestrebt. Die Fertigstellung ist für den Zeitraum 2026/2027
   vorgesehen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Vorstellungen des Bieters bezüglich der
   Vorgehensweise bezogen auf die Einarbeitung in das Projekt /
   Gewichtung: 11
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Projektleiter / Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Verantwortlicher
   Leistungsstufen 1-2 / Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Verantwortlicher für
   Leistungsstufen 2-3 / Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Verantwortlicher für
   Leistungsstufe 5 / Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: Zusammenarbeit des Teams / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Vertretungsregelungen / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Ortspräsenz / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten /
   Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Koordination der eigenen Leistung mit den
   Leistungen der an der Planung Beteiligten / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Qualitätskontrolle / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Maßnahmen zur Einhaltung der Planungsziele /
   Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Kostenkontrolle / Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Nachtragsmanagement / Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Terminmanagement / Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Bauüberwachungsmanagement / Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Konfliktmanagement / Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Leistungszeitpunkt / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Ausführungszeit Leistungsstufe 1 /
   Gewichtung: 6
   Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 20
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 320 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 96
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   A. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren als
   gemittelter Jahresbetrag mit 9 Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers
   <__250.000 EUR  0 Punkte, Umsatz des Bewerbers _ 400.000 EUR = 5
   Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert.)
   B. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf
   die zu vergebende Leistung als gemittelter Jahresbetrag mit 8
   Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers = Mindestumsatz < 220.000 EUR 
   0 Punkte; Umsatz des Bewerbers 350.000 EUR = 5 Punkte, Zwischenwerte
   werden linear interpoliert)
   C. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren
   beschäftigten Akademiker mit berufl. Qualifikation für
   Projektsteuerungsleistungen einschl. der Führungskräfte mit 6
   Wichtungspunkten (_ 1__ Beschäftigte  0 Punkte;  4__ Beschäftigte 
   5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert)
   D. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren
   beschäftigten Vollzeitangestellten einschl. der Führungskräfte mit 6
   Wichtungspunkten (_ 2__ Beschäftigte  0 Punkte;  5__ Beschäftigte 
   5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert)
   E. Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung
   (Organigramm) mit 5 Wichtungspunkten (Bewertungsmaßstab: in vollem
   Umfang sachgerecht  5 Punkte; eingeschränkt sachgerecht  2,5 Punkte;
   nicht sachgerecht  0 Punkte)
   E. Anzahl der Referenzobjekte die hinsichtlich Ihrer Planungs- und/oder
   Beratungsleistung vergleichbar sind mit 42 Wichtungspunkten (3
   Referenzen 5 Punkte; 2 Referenzen 3 Punkte; 1 Referenz 1 Punkt; 0
   Referenz 0 Punkte)
   F. Erfahrungen des Bewerbers mit Erbringung von
   Projektsteuerungsleistungen bei Schulbaumaßnahmen liegen vor mit 14
   Wichtungspunkten (Erfahrung 3 Referenzen 5 Punkte; Erfahrung 2
   Referenzen3 Punkte; Erfahrung 1 Referenz 1 Punkt; Erfahrung 0
   Referenz 0 Punkte)
   G. Erfahrungen des Bewerbers mit Projektsteuerungsleistungen bezogen
   auf Ausschreibungen und Vergaben im öffentlichen (kommunalen) Bereich
   liegen vor mit 10 Wichtungspunkten (Erfahrung 3 Referenzen 5 Punkte;
   Erfahrung 2 Referenzen 3 Punkte; Erfahrung 1 Referenz 1 Punkt;
   Erfahrung 0 Referenzen 0 Punkte)
   Bei Punktegleichheit mehrerer Bewerber und Überschreitung der maximal
   zur Verhandlung zu ladender Bieter wird ein Losverfahren zur Auswahl
   durchgeführt.
   Vollständige Kriterien gem. Gesamtangaben dieser Bekanntmachung und
   gem. Ausschreibungsunterlagen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Stufenweise Beauftragung:
   Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2
   Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4
   Stufe 3: Leistungsphase 5
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren als
   gemittelter Jahresbetrag mit 9 Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers
   <__250.000 EUR  0 Punkte, Umsatz des Bewerbers _ 400.000 EUR = 5
   Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert.)
   B. Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf
   die zu vergebende Leistung als gemittelter Jahresbetrag mit 8
   Wichtungspunkten (Umsatz des Bewerbers = Mindestumsatz < 220.000 EUR 
   0 Punkte; Umsatz des Bewerbers 350.000 EUR = 5 Punkte, Zwischenwerte
   werden linear interpoliert)
   Bei Punktegleichheit mehrerer Bewerber und Überschreitung der maximal
   zur Verhandlung zu ladender Bieter wird ein Losverfahren zur Auswahl
   durchgeführt.
   Vollständige Kriterien gem. Gesamtangaben dieser Bekanntmachung und
   gem. Ausschreibungsunterlagen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   C. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren
   beschäftigten Akademiker mit berufl. Qualifikation für
   Projektsteuerungsleistungen einschl. der Führungskräfte mit 6
   Wichtungspunkten (_ 1__ Beschäftigte  0 Punkte;  4__ Beschäftigte 
   5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert)
   D. Jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren
   beschäftigten Vollzeitangestellten einschl. der Führungskräfte mit 6
   Wichtungspunkten (_ 2__ Beschäftigte  0 Punkte;  5__ Beschäftigte 
   5 Punkte Zwischenwerte werden linear interpoliert)
   E. Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung
   (Organigramm) mit 5 Wichtungspunkten (Bewertungsmaßstab: in vollem
   Umfang sachgerecht  5 Punkte; eingeschränkt sachgerecht  2,5 Punkte;
   nicht sachgerecht  0 Punkte)
   E. Anzahl der Referenzobjekte die hinsichtlich Ihrer Planungs- und/oder
   Beratungsleistung vergleichbar sind mit 42 Wichtungspunkten (3
   Referenzen 5 Punkte; 2 Referenzen 3 Punkte; 1 Referenz 1 Punkt; 0
   Referenz 0 Punkte)
   F. Erfahrungen des Bewerbers mit Erbringung von
   Projektsteuerungsleistungen bei Schulbaumaßnahmen liegen vor mit 14
   Wichtungspunkten (Erfahrung 3 Referenzen 5 Punkte; Erfahrung 2
   Referenzen3 Punkte; Erfahrung 1 Referenz 1 Punkt; Erfahrung 0
   Referenz 0 Punkte)
   G. Erfahrungen des Bewerbers mit Projektsteuerungsleistungen bezogen
   auf Ausschreibungen und Vergaben im öffentlichen (kommunalen) Bereich
   liegen vor mit 10 Wichtungspunkten (Erfahrung 3 Referenzen 5 Punkte;
   Erfahrung 2 Referenzen 3 Punkte; Erfahrung 1 Referenz 1 Punkt;
   Erfahrung 0 Referenzen 0 Punkte)
   Bei Punktegleichheit mehrerer Bewerber und Überschreitung der maximal
   zur Verhandlung zu ladender Bieter wird ein Losverfahren zur Auswahl
   durchgeführt.
   Vollständige Kriterien gem. Gesamtangaben dieser Bekanntmachung und
   gem. Ausschreibungsunterlagen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Vgl. u.a. III.2.1., III.1.3, III.1.2., III.1.1., II.2.9 und II.2.5 bzw.
   Gesamtangaben in dieser Bekanntmachung.
   Vgl. auch Ausschreibungsunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Es gelten die Allgemeinen und zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den
   Verträgen für Projektsteuerer gem. HAVKOM (Muster ist den
   Ausschreibungsunterlagen angefügt). Die Formulare/Angebote sind an den
   jeweiligen Stellen rechtsverbindlich zu unterschreiben
   Eine unvollständige Bewerbung führt zum Ausschluss. Bewerbungen sind
   nur mit diesem
   Bewerbungsbogen möglich. Bewerbungsunterlagen, die diesen Anforderungen
   nicht genügen und/oder
   unvollständige Bewerbungen und/oder solche, deren Umfang über die
   geforderten Nachweise und Erklärungen
   hinausgeht, werden nicht berücksichtigt.
   Bindefrist gem. IV.2.6 dieser Bekanntmachung nur relevant/gültig soweit
   gem. VgV oder GWB für das konkrete
   Verfahren zugelassen.
   Anfragen, Nachfragen sind an die in dieser Bekanntmachung angegebene
   Kontaktstelle digital in Verbindung
   mit dem Vergabeportal zu stellen.
   Informationen des Auftraggebers / der Kontaktstelle zum Verfahren
   selbst oder zum Inhalt der geforderten
   Nachweise und Erklärungen werden ebenfalls digital in Verbindung mit
   dem Vergabeportal übermittelt. Das
   Zustellungsrisiko/Übermittlungsrisiko trägt der
   Bewerber. Nicht form- sowie nicht fristgerecht eingereichte
   Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge
   werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Broschüren und
   weitere Unterlagen des Bewerbers sind
   nicht erwünscht und werden im Verfahren nicht berücksichtigt. Fehlende
   Erklärungen und/oder Nachweise
   werden nicht nachgefordert.
   Die Wertung der Bewerbungsunterlagen/Teilnahmeanträge ist aus dem den
   Ausschreibungsunterlagenangefügten Formblatt FB
   12 zu entnehmen. Die Wertung in der Verhandlungsstufe ist dem Formblatt
   FB 20 zu entnehmen. Kleinere
   Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die
   Möglichkeiten der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximillianstraße 38
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 89217662847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig gem. § 160 Abs. 3 GWB soweit
   1.
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis
   zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
   zur Angebotsabgabe gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt werden,
   3.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis
   zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt werden,
   4.
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberabyern, Vergabekamer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximillianstraße 38
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:info@ecoplan-regensburg.de?subject=TED
   7. https://ecoplan-regensburg.de/
   8. https://plattform.aumass.de/
   9. https://plattform.aumass.de/
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau