Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609510612082" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Stadtplanung - DE-Zweibrücken
Stadtplanung
Dokument Nr...: 318796-2023 (ID: 2023052609510612082)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Zweibrücken: Stadtplanung
   2023/S 101/2023 318796
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Zweibrücken - Zentrale Vergabestelle -
   Postanschrift: Schillerstr. 4-6
   Ort: Zweibrücken
   NUTS-Code: DEB3A Zweibrücken, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 66482
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle Stadt Zweibrücken
   E-Mail: [6]zentralevergabestelle@zweibruecken.de
   Telefon: +49 6332/871307
   Fax: +49 6332/871310
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.zweibruecken.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E77819487
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Quartiersmanagement "Sozialer Zusammenhalt - an der Steinhauser Straße"
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71410000 Stadtplanung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Fördergebiet beidseits der Steinhauser Strasse ist überwiegend
   durch Wohnnutzung gekennzeichnet. Die Beauftragung läuft bis Mitte
   2023. Das Quartiersmanagement, das auch im Integrierten
   Entwicklungskonzept als zentraler Handlungsansatz innerhalb der
   Sozialen Stadt-Förderung identifiziert und aufgebaut wurde, soll auch
   in den kommenden Jahren fortgeführt werden um insbesondere die
   begonnenen Maßnahmen weiterzuführen bzw. zum Abschluss zu bringen.
   Wir bitten Sie um die Abgabe eines Angebots für die Erstellung eines
   Konzepts zur Einrichtung eines erfolgreichen und nachhaltigen
   Quartiersmanagements im Gebiet Sozialer Zusammenhalt an der
   Steinhauser Straße.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71410000 Stadtplanung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB3A Zweibrücken, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet 66482 Zweibrücken
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Quartiersmanagement:
   -Steuerungsunterstützung
   -Konzeptionelle Arbeit
   -Vor-Ort-Präsenz
   -Bürgerbeteiligung
   -Öffentlichkeitsarbeit
   -Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin
   Ausführliche Informationen siehe Leistungsbeschreibung
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Ausführungs- /Weiterführungsbeginn des Quartiersmanagements ist für
   Juli 2023 geplant. Eine rückwirkende Beauftragung kann erfolgen. Es
   besteht die Option der Verlängerung des Auftrags um bis zu zwei Jahre.
   Ein Rechtsanspruch auf Vertragsverlängerung besteht nicht.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Landesfördermaßnahme
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Das Formular 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) ist vollständig
   auszufüllen mit Angaben zu:
   a) Eintragungen in Berufsregister und Angabe Mitgliedschaft
   Berufsgenossenschaft.
   b) Angaben/Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
   c) Erklärungen zu den Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB.
   d) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur
   Sozialversicherung.
   2. Eigenerklärung des Bieters, dass das Unternehmen die Bestimmungen
   des Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt
   bei öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG), zur Kenntnis genommen hat und
   im Auftragsfall einhalten wird (Mustererklärungen 1 und 3 sind den
   Vergabeunterlagen beigefügt).
   3. für den Fall, dass die Weitergabe von Leistungen an einen
   Nachunternehmer beabsichtigt ist, sind die den Vergabeunterlagen
   beigefügten Formulare 235 und 236 auszufüllen. Auf besonderes Verlangen
   der Vergabestelle sind die Eigenerklärungen zur Eignung der
   Nachunternehmer vorzulegen.
   4. für den Fall einer Arbeits-/Bietergemeinschaft: Formular 234
   ausfüllen. Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss eine
   Eigenerklärung zur Eignung ausfüllen. Es ist unzulässig als Mitglied
   einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter ein
   Angebot abzugeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Rathaus der Stadtverwaltung Zweibrücken
   Schillerstraße 4-6
   66482 Zweibrücken
   A219
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind nicht zugelassen (§55 VgV)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   - Auskunftswünsche, Hinweise und Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen
   sind elektronisch über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform
   Subreport ([9]www.subreport.de/E77819487) zu machen.
   - Bieterfragen sollten bis spätestens 19. Juni 2023 (7 Kalendertage vor
   Ablauf der Angebotsfrist) gestellt werden.
   - Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über
   [10]www.subreport.de/E77819487 einzureichen. Die Angebotsabgabe per
   Mail oder in Papierform ist nicht zugelassen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 160 GWB: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   Antrag ein.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
   Postanschrift: Stiftstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:zentralevergabestelle@zweibruecken.de?subject=TED
   7. http://www.zweibruecken.de/
   8. https://www.subreport.de/E77819487
   9. http://www.subreport.de/E77819487
  10. http://www.subreport.de/E77819487
  11. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  12. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau