Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609504712008" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratungsdienste - DE-Eschborn
Beratungsdienste
Dokument Nr...: 318782-2023 (ID: 2023052609504712008)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Eschborn: Beratungsdienste
   2023/S 101/2023 318782
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale
   Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
   Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
   Ort: Eschborn
   NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
   Postleitzahl: 65760
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]alissa.schlossnikel@giz.de
   Telefon: +49 6196792176
   Fax: +49 619679802176
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.giz.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1RDLK7XJ/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1RDLK7XJ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH),
   finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Internationale Zusammenarbeit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   81295505-Expert*in für die Organisation von GIZ Delegationsreisen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 81295505
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85312320 Beratungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Team "Internationale Delegationen" (ID) steht für die Vernetzung von
   globalen Akteur*innen aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft,
   Zivilgesellschaft und Politik mit ihren Partner*innen in Deutschland
   und/oder Europa. Delegationsreisen stellen ein zentrales Instrument der
   internationalen Zusammenarbeit der GIZ dar und dienen dem Lernen auf
   beiden Seiten, dem Austausch zu politischen und fachlichen Themen sowie
   der Etablierung und Festigung von Kontakten und Netzwerken.
   Das Team ID (OE3910) ist das Eingangsportal für die GIZ Projekte,
   Vorhaben und deren Auftragsverantwortlichen (AVs) aus der
   GIZ-(Außen)struktur, die im Auftrag der GIZ-Vorhaben Delegationsreisen
   in Präsenz, virtuell und/oder hybrid für Partner der GIZ im Ausland
   nach Deutschland und/oder Europa durchführen.
   Das Leistungsangebot des Teams ID umfasst unter anderem:
   - Inhaltlich-konzeptionelle Beratung (im speziellen die Methodik)
   - Organisatorische Unterstützung
   - Logistische Unterstützung und Organisation
   - Nachbereitung, finanzielle Abwicklung und Dokumentation
   Die Art, das Format, die Zielgruppe, die thematische Ausrichtung wie
   auch der Leistungsumfang der Reisen sind gänzlich unterschiedlich.
   Jeder Auftrag wird unter diesen Gesichtspunkten individuell geplant und
   umgesetzt. Kurzfristige Anpassungen im Leistungsumfang sowie eine hohe
   Flexibilität in der Planbarkeit der Kapazitäten während der
   Auftragsbearbeitung ist unerlässlich. Ein besonderer Fokus wird auf
   hochrangige Delegationen (Teilnahme von Minister*innen,
   Vize-Minister*innen, Staatssekretär*innen, Parlamentarier*innen etc.)
   gelegt, da diese für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit eine
   spezielle politische Relevanz besitzen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
   Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das GIZ-interne Team ID wird durch Consultings in der Vorbereitung,
   Durchführung (durch externe Delegationsbegleiter*innen) und
   Nachbereitung der Delegationsreisen unterstützt. Gegenstand dieser
   Ausschreibung ist der Abschluss von maximal fünf Rahmenvereinbarungen
   (fünf Consultings, die jeweils vier qualifizierte Expert*innen
   anbieten) über die Organisation von GIZ Delegationsreisen.
   Die Rahmenvereinbarung wird für eine Laufzeit von 12 Monaten (ab
   Vertragsbeginn: 01.09.2023) geplant, mit einer Option auf eine
   dreimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate. Insgesamt soll dadurch
   ein maximaler Zeitraum von 48 Monaten durch die Rahmenvereinbarungen
   abgedeckt werden. Die AG kalkuliert aktuell in der Gesamtmenge mit
   einer Schätzmenge von voraussichtlich 200 Aufträgen/Reisen (Präsenz,
   virtuell und/oder hybrid) pro Jahr bzw. 800 Aufträge/Reisen für vier
   Jahre insgesamt. Die Höchstmenge beträgt 250 Aufträge/Reisen pro Jahr
   (für die jeweils die fünf Consultings angefragt werden) bzw. 1.000
   Aufträge/Reisen für vier Jahre insgesamt. Ein Anspruch der
   Consultingsfirma auf eine bestimmte Anzahl von tatsächlichen Abrufen
   besteht grundsätzlich nicht.
   Die von den AN gestellten Expert*innen (inkl. Backstopping) sind
   verantwortlich für die Organisation von GIZ Delegationsreisen (in
   Präsenz, virtuell und/oder hybrid) von Partner*innen nach Deutschland
   und/oder Europa. In Anlehnung an dem Leitungsangebot des Temas ID
   umfasst die Aufgabenstellung für die Expert*innen unter anderem:
   - Koordination der einzelner ID Aufträge/Reisen
   Der*die Expert*in fungiert als Transferpunkt für Informationen und die
   Verarbeitung dieser im Rahmen des Leistungsversprechens des Teams ID
   gegenüber den GIZ Projekten. Sie*Er ist die*der zentrale und direkte
   Ansprechpartner*in für die Planung und Organisation der Reise.
   - Inhaltlich-konzeptionelle Beratung
   Kompetenzen im Bereich der Methodik für die Gestaltung eines
   wirkungsvollen Delegationsprogramms werden von dem*der Expert*in
   vorausgesetzt. Die gezielte methodische Ausgestaltung des Programms
   kommt der Funktion zu, dass das Programm nicht nur thematisch, sondern
   auch methodisch mit den Wissens- und Lernzielen sowie mit der
   zielorientierten Wirksamkeit nachhaltig/innovativ abgestimmt ist.
   - Organisatorische Unterstützung
   Übernahme von Terminanfragen und -koordination, die Koordination mit
   den Projektbeteiligten, die Erstellung eines Projekt-/Milestone-Plans
   und die Etablierung von regelmäßigen Follow-up Terminen umfassen die
   Aufgaben des*der Expert*in.
   - Logistische Unterstützung
   Der*die Expert*in ist verantwortlich für die Identifikation von
   Dienstleister*innen (z. B. Catering, Personenführungsanlage,
   Übersetzungsservice, Moderation, Graphic-Recording etc.).
   - Nachbereitung, Finanzielle Abwicklung und Dokumentation
   Die Durchführung eines De-Briefings mit dem GIZ Projekt, ggf. auch mit
   einzelnen Dienstleister*innen sowie die Übermittlung von relevanten
   Feedback-Inhalten an das Team ID, die Sichtung der
   Rechnungen/Abrechnungen (Abgleich der beauftragten Dienstleistung mit
   den Rechnungsinhalten), das ggf. Handling von Rechnungskorrekturen und
   die Erstellung und Sicherstellung der revisionskonformen und
   prüfsicheren Dokumentenablage (analog/digital) fallen in den
   Aufgabenbereich des*der Expert*in.
   - Backstopping
   Das Team ID setzt eine*n zentrale*n Ansprechpartner*in für die
   Koordination/Steuerung des vom AN gestellten Expert*innen Pools voraus
   (Backstopping Funktion).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2023
   Ende: 31/08/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen
   und/oder -
   aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten
   Kriterien an das in
   diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe
   ausführliche
   Leistungsbeschreibung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen
   und/oder -
   aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten
   Kriterien an das in
   diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe
   ausführliche
   Leistungsbeschreibung
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder in einem
   gleichwertigen
   Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslandes
   2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB
   und § 22 LkSG vorliegen
   3. Eigenerklärung Nachunternehmer*innen/bewerbende Parteien (falls
   zutreffend)
   4. Erklärung der bewerbenden Partei (falls zutreffend)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
   mindestens
   60.000 EUR
   2. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte in den
   letzten drei Kalenderjahren: mindestens 2 Personen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
   mindestens
   60.000 EUR
   2. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte in den
   letzten drei Kalenderjahren: mindestens 2 Personen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Mindestens 5 Referenzprojekte im Fachgebiet internationales
   Eventmanagement/Delegationsreisen und mindestens 5
   Referenzprojekte in der Region World in den letzten fünf Jahren
   2. Mindestauftragsvolumen der Referenzprojekte: je 0 EUR
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Mindestens 5 Referenzprojekte im Fachgebiet internationales
   Eventmanagement/Delegationsreisen und mindestens 5
   Referenzprojekte in der Region World in den letzten fünf Jahren
   2. Mindestauftragsvolumen der Referenzprojekte: je 0 EUR
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 5
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des
   Portals statt.
   Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y1RDLK7XJ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 2289499-163
   Internet-Adresse: [11]https://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
   1. die antragstellende Person den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber
   der/dem Auftraggeber/in nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat;
   der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur
   Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der/dem Auftraggeber/in
   gerügt
   werden;
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe
   gegenüber der/dem Auftraggeber/in gerügt werden;
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der/des
   Auftraggeber/in, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach
   § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:alissa.schlossnikel@giz.de?subject=TED
   7. https://www.giz.de/
   8. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1RDLK7XJ/documents
   9. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1RDLK7XJ
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. https://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau