Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609471711350" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - DE-Herford
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Glatteisbeseitigung
Grundstückspflege
Baum- und Heckenschnitt
Schneeräumung
Empfangsdienste
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 318161-2023 (ID: 2023052609471711350)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Herford: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   2023/S 101/2023 318161
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Westfalen Weser Netz GmbH
   Postanschrift: Bielefelder Straße 3
   Ort: Herford
   NUTS-Code: DEA43 Herford
   Postleitzahl: 32051
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]carmen.krumtung@ww-energie.com
   Telefon: +49 5251503-4453
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.ww-energie.com
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E6JUH/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E6JUH
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Strom, Gas, Wasser Netzbetreiber, Planung, Bau und
   Betrieb von Versorgungsnetzen; Instandhaltung und Wartung der Netze und
   Behebung von Störungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   IFM- Dienstleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-04-WWN
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Unterhalts- und Glasreinigung,
   Pflege der Außenanlagen (Grünflächenpflege, Straßen, Parkplatz- und
   Gehwegreinigung und Winterdienst)
   an verschiedenen Objekten der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) sowie
   Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhalts- und Glas- und Rahmenreinigung
   Los-Nr.: Los 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA47 Paderborn
   NUTS-Code: DEA43 Herford
   NUTS-Code: DE91B Wolfenbüttel
   NUTS-Code: DE923 Hameln-Pyrmont
   NUTS-Code: DE926 Holzminden
   NUTS-Code: DEA44 Höxter
   NUTS-Code: DEA45 Lippe
   NUTS-Code: DEA46 Minden-Lübbecke
   NUTS-Code: DEA57 Hochsauerlandkreis
   NUTS-Code: DE928 Schaumburg
   Hauptort der Ausführung:
   Westfalen Weser Netz GmbH Bielefelder Straße 3 32051 Herford
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhalts, Glas- und Rahmenreinigung an verschiedenen Objekten der
   Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) mit einer Gesamtfläche von rund 37.700
   m² Bodenfläche, rund 11.200 m³ Glasfläche
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber beabsichtigt eine einseitige Option zur
   Vertragsverlängerung (durch den Auftraggeber) zu vereinbaren.
   Die Erstvertragslaufzeit kann dabei zunächst um ein weiteres Jahr
   verlängert werden
   sowie zusätzlich nach dem ersten Verlängerungszeitraum um nochmals ein
   weiteres Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Pflege der Außenanlagen
   Los-Nr.: Los 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
   90630000 Glatteisbeseitigung
   77314000 Grundstückspflege
   77340000 Baum- und Heckenschnitt
   90620000 Schneeräumung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA47 Paderborn
   NUTS-Code: DEA43 Herford
   NUTS-Code: DE91B Wolfenbüttel
   NUTS-Code: DE923 Hameln-Pyrmont
   NUTS-Code: DE926 Holzminden
   NUTS-Code: DEA44 Höxter
   NUTS-Code: DEA45 Lippe
   NUTS-Code: DEA46 Minden-Lübbecke
   NUTS-Code: DEA57 Hochsauerlandkreis
   NUTS-Code: DE928 Schaumburg
   Hauptort der Ausführung:
   Westfalen Weser Netz GmbH Bielefelder Straße 3 32051 Herford
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Pflege der Außenanlagen an verschiedenen Liegenschaften der Westfalen
   Weser Netz GmbH (WWN)
   Grünflächenpflege ca. 49.000 m²
   Straßen, Parkplatz- und Gehwegpflege ca. 60.000 m²
   Winterdienst ca. 62.000 m²
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber beabsichtigt eine einseitige Option zur
   Vertragsverlängerung (durch den Auftraggeber) zu vereinbaren.
   Die Erstvertragslaufzeit kann dabei zunächst um ein weiteres Jahr
   verlängert werden
   sowie zusätzlich nach dem ersten Verlängerungszeitraum um nochmals ein
   weiteres Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sicherheits- und Empfangsdienste
   Los-Nr.: Los 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79992000 Empfangsdienste
   79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA43 Herford
   NUTS-Code: DEA47 Paderborn
   Hauptort der Ausführung:
   Westfalen Weser Netz GmbH Bielefelder Straße 3 32051 Herford
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen an verschiedenen Standorten
   der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber beabsichtigt eine einseitige Option zur
   Vertragsverlängerung (durch den Auftraggeber) zu vereinbaren.
   Die Erstvertragslaufzeit kann dabei zunächst um ein weiteres Jahr
   verlängert werden
   sowie zusätzlich nach dem ersten Verlängerungszeitraum um nochmals ein
   weiteres Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bitte entnehmen Sie die detaillierten Eignungskriterien den beigefügten
   Unterlagen, speziell der Datei "0_Eignungsprüfung"
   HINWEIS: Bitte beachten Sie in der Datei "0_Eignungsprüfung" die
   verschiedenen Tabellenblätter!
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bitte entnehmen Sie die detaillierten Eignungskriterien den beigefügten
   Unterlagen, speziell der Datei "0_Eignungsprüfung"
   HINWEIS: Bitte beachten Sie in der Datei "0_Eignungsprüfung" die
   verschiedenen Tabellenblätter!
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Bitte entnehmen Sie die detaillierten Eignungskriterien den beigefügten
   Unterlagen, speziell der Datei "0_Eignungsprüfung"
   HINWEIS: Bitte beachten Sie in der Datei "0_Eignungsprüfung" die
   verschiedenen Tabellenblätter!
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Gegenstand der Verhandlungen
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Gegenstand der Verhandlungen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Eine besondere Rechtsform wird nicht verlangt.
   Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen in ihrem Teilnahmeantrag
   jedoch einen Vertreter benennen, der die Bewerbergemeinschaft gegenüber
   dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Zudem müssen sie darlegen,
   dass sie im Fall der Auftragserteilung eine gesamtschuldnerische
   Haftung für die angebotenen Leistungen übernehmen.
   Diese Erklärungen sind von allen Mitgliedern rechtswirksam zu
   unterzeichnen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Bitte entnehmen Sie die detaillierten Eignungskriterien den beigefügten
   Unterlagen, speziell der Datei "0_Eignungsprüfung"
   HINWEIS: Bitte beachten Sie in der Datei "0_Eignungsprüfung" die
   verschiedenen Tabellenblätter!
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 30/06/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Fragen zu dem Vergabeverfahren (Teilnahmewettbewerb), können maximal
   bis zum 14.06.2023, 12:00 Uhr, eingereicht werden.
   Die Antworten auf allgemein relevante Fragen werden allen Bewerbern in
   anonymisierter Form auf dem Deutschen Vergabeportal zur Verfügung
   gestellt.
   2) Der geplante Termin für den Versand der Aufforderung zur
   Angebotsabgabe (AzA): 30.06.2023
   3) Teilnahmeanträge, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen,
   werden von der Wertung ausgeschlossen. Teilnahmeanträge, die nicht die
   geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen
   werden. Die Vergabestelle behält sich vor - ohne hierzu verpflichtet zu
   sein oder ohne dass die Bewerber hierauf einen Anspruch haben -
   Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Ausländische Bieter haben die
   entsprechenden Registerauszüge, Nachweise, Bescheinigungen und
   Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das
   Unternehmen ansässig ist, in die deutsche Sprache übersetzte Form
   (vereidigter Übersetzer) vorzulegen und deren Gleichwertigkeit
   nachzuweisen. Die Teilnehmeranträge sind online über das Deutsche
   Vergabeportal (DTVP) abzugeben. Auf anderen elektronischen Wegen und
   postalisch übermittelte Teilnahmeanträge (E-Mail/Fax) sind
   ausgeschlossen und werden nicht berücksichtigt. Der Auftraggeber behält
   sich vor, von den ausgewählten Bewerbern Unterlagen zur Validierung der
   im Teilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern. Der
   Auftraggeber weist darauf hin, dass Änderungen in der Zusammensetzung
   der Bewerber-/Bietergemeinschaft nach Abschluss des
   Teilnahmewettbewerbs nach Maßgabe der Rechtsprechung nur eingeschränkt
   zulässig sind. Dies gilt entsprechend für den Austausch von
   Nachunternehmern, auf deren Eignung sich der Bewerber/die
   Bewerbergemeinschaft beruft. Der Auftraggeber wird einem Austausch nur
   aus wichtigem Grund zustimmen. Der Austausch führt zur Wiederholung der
   Eignungswertung.
   4) Hinweis: Der Auftraggeber ist berechtigt, das Vergabeverfahren
   aufzuheben, wenn kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde oder
   andere schwerwiegende Gründe bestehen (vgl. § 57 Sektorenverordnung -
   SektVO). Der Auftraggeber wird im Anschluss an die Wertung der Angebote
   Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchführen (vgl. § 7 Abs. 2
   Bundeshaushaltsordnung - BHO). Ergibt die
   Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, dass die Durchführung des Auftrages
   und die Erbringung der Leistungen durch den Bieter teurer ist als die
   Eigenerbringung durch den Auftraggeber, wird der Auftraggeber das
   Vergabeverfahren aufheben.
   Für den Fall der Aufhebung des Vergabefahrens tragen Auftraggeber und
   Bieter die ihnen im Rahmen des Vergabeverfahrens entstandenen Kosten
   selbst. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
   5) Die mit der Bekanntmachung veröffentlichten Unterlagen dienen nur
   zur Information im Zusammenhang mit dem öffentlichen
   Teilnahmewettbewerb.
   Bitte geben Sie nur die in der Veröffentlichung geforderten Erklärungen
   und Nachweise zum öffentlichen Teilnahmewettbewerb ab.
   6) Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt - unter Beachtung der
   nachgewiesenen Eignung - an den ausgewählten Bewerberkreis, nach dem
   öffentlichen Teilnahmewettbewerb. Geeignete und zuverlässige Bewerber
   werden ausdrücklich aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Vorzeitig
   abgegebene Angebote finden keine Beachtung.
   7) Die Bieter sind VERPFLICHTET, sich REGELMÄSSIG über die
   VERGABEPLATTFORM zu INFORMIEREN. Bieter, die sich auf dem Deutschen
   Vergabeportal registrieren, werden per E-Mail informiert, sobald
   Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform
   abrufbar sind.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9E6JUH
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung
   Münster)
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
   Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
   Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Westfalen (bei der
   Bezirksregierung Münster) gestellt werden, solange der Auftraggeber
   noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann
   erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter
   über die beabsichtigte Zuschlagserteilung informiert hat und 15
   Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf
   elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn
   - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat (der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt),
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§
   160 Abs. 3 GWB)
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:carmen.krumtung@ww-energie.com?subject=TED
   7. http://www.ww-energie.com/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E6JUH/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9E6JUH
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau