Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609471211337" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Personensonderbeförderung (Straße) - DE-Gifhorn
Personensonderbeförderung (Straße)
Straßentransport/-beförderung
Bedarfspersonenbeförderung
Dokument Nr...: 318087-2023 (ID: 2023052609471211337)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Gifhorn: Personensonderbeförderung (Straße)
   2023/S 101/2023 318087
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH
   Postanschrift: Wolfsburger Straße 1
   Ort: Gifhorn
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   Postleitzahl: 38518
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Matthias Behring
   E-Mail: [6]vergabestelle@evakon.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vlg-gifhorn.de/CM/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]www.subreport-elvis.de/E53542672
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: EVAKON GmbH
   Postanschrift: Hansestraße 43a
   Ort: Lübeck
   NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 23558
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Matthias Behring
   E-Mail: [9]vergabestelle@evakon.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.evakon.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]www.subreport-elvis.de/E53542672
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leistungen im Freigestellten Schülerverkehr
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn (VLG). Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Adenbüttel
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   60140000 Bedarfspersonenbeförderung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn. Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 23/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Verlängerung des Auftrages sieht eine Folgebeauftragung des
   Auftragnehmers mit der Erbringung der gegenständlichen Leistung in den
   Schuljahren 2024/25 und 2025/26 vor. Die Verlängerung des Vertrages
   steht unter dem Vorbehalt der Weiterbeauftragung der VLG durch den
   Landkreis mit der Verkehrsleistung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leiferde
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   60140000 Bedarfspersonenbeförderung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn. Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 23/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Verlängerung des Auftrages sieht eine Folgebeauftragung des
   Auftragnehmers mit der Erbringung der gegenständlichen Leistung in den
   Schuljahren 2024/25 und 2025/26 vor. Die Verlängerung des Vertrages
   steht unter dem Vorbehalt der Weiterbeauftragung der VLG durch den
   Landkreis mit der Verkehrsleistung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Knesebeck
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   60140000 Bedarfspersonenbeförderung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn. Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 23/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Verlängerung des Auftrages sieht eine Folgebeauftragung des
   Auftragnehmers mit der Erbringung der gegenständlichen Leistung in den
   Schuljahren 2024/25 und 2025/26 vor. Die Verlängerung des Vertrages
   steht unter dem Vorbehalt der Weiterbeauftragung der VLG durch den
   Landkreis mit der Verkehrsleistung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Meine
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   60140000 Bedarfspersonenbeförderung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn. Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 23/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Verlängerung des Auftrages sieht eine Folgebeauftragung des
   Auftragnehmers mit der Erbringung der gegenständlichen Leistung in den
   Schuljahren 2024/25 und 2025/26 vor. Die Verlängerung des Vertrages
   steht unter dem Vorbehalt der Weiterbeauftragung der VLG durch den
   Landkreis mit der Verkehrsleistung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ribbesbüttel
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   60140000 Bedarfspersonenbeförderung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn. Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 23/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Verlängerung des Auftrages sieht eine Folgebeauftragung des
   Auftragnehmers mit der Erbringung der gegenständlichen Leistung in den
   Schuljahren 2024/25 und 2025/26 vor. Die Verlängerung des Vertrages
   steht unter dem Vorbehalt der Weiterbeauftragung der VLG durch den
   Landkreis mit der Verkehrsleistung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Wilsche
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   60140000 Bedarfspersonenbeförderung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn. Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 23/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Verlängerung des Auftrages sieht eine Folgebeauftragung des
   Auftragnehmers mit der Erbringung der gegenständlichen Leistung in den
   Schuljahren 2024/25 und 2025/26 vor. Die Verlängerung des Vertrages
   steht unter dem Vorbehalt der Weiterbeauftragung der VLG durch den
   Landkreis mit der Verkehrsleistung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gifhorn
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   60140000 Bedarfspersonenbeförderung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn. Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 23/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Verlängerung des Auftrages sieht eine Folgebeauftragung des
   Auftragnehmers mit der Erbringung der gegenständlichen Leistung in den
   Schuljahren 2024/25 und 2025/26 vor. Die Verlängerung des Vertrages
   steht unter dem Vorbehalt der Weiterbeauftragung der VLG durch den
   Landkreis mit der Verkehrsleistung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Isenbüttel
   Los-Nr.: 8
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   60140000 Bedarfspersonenbeförderung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn. Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 23/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Verlängerung des Auftrages sieht eine Folgebeauftragung des
   Auftragnehmers mit der Erbringung der gegenständlichen Leistung in den
   Schuljahren 2024/25 und 2025/26 vor. Die Verlängerung des Vertrages
   steht unter dem Vorbehalt der Weiterbeauftragung der VLG durch den
   Landkreis mit der Verkehrsleistung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grußendorf
   Los-Nr.: 9
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   60140000 Bedarfspersonenbeförderung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE914 Gifhorn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind die, in der Leistungsbeschreibung
   bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten
   Schülerverkehr in der Rolle des Unterauftragnehmers der
   Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn. Die zu befördernden
   Schüler/Innen besuchen Schulen im Landkreis Gifhorn. Der dem Angebot zu
   Grunde liegende Leistungsumfang der ausgeschriebenen Verkehre sowie die
   an Fahrzeuge und Personal gestellten Anforderungen ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung und deren Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2023
   Ende: 23/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Verlängerung des Auftrages sieht eine Folgebeauftragung des
   Auftragnehmers mit der Erbringung der gegenständlichen Leistung in den
   Schuljahren 2024/25 und 2025/26 vor. Die Verlängerung des Vertrages
   steht unter dem Vorbehalt der Weiterbeauftragung der VLG durch den
   Landkreis mit der Verkehrsleistung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister, der zum Ende der
   Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein darf.
   Von Bietern aus einem anderen Mitgliedsstaat ist eine gleichwertige,
   aktuelle Bescheinigung des Herkunftslandes des Bieters mit beglaubigter
   Übersetzung ins Deutsche, oder falls keine Eintragungspflicht im
   Handelsregister besteht, eine formlose Erklärung, weshalb für den
   Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die
   vertretungsberechtigten Personen sind, einzureichen. Hierfür
   ausreichend ist ein Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und
   Kommunikationssystem, über das die Daten aus den Handelsregistern
   abrufbar sind.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Unterschriebene Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit (Anlagen A.2,
   A.3 und A.4)
   - Verpflichtungserklärung nach Niedersächsischem Tariftreue- und
   Vergabegesetz (NTVergG) § 4 Abs. 1 NTVergG: Mindestentgelte nach den
   Vorgaben des Mindestlohngesetzes sowie der vorrangig geltenden
   Rechtsvorschriften - insbesondere des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes -
   (Anlage A.7)
   - Eine unterschriebene Eigenerklärung (Anlage A.5), aus der hervorgeht,
   dass:
   - über das Vermögen des Bieters weder das Insolvenzverfahren noch ein
   vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, oder die Eröffnung
   beantragt, oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und er
   sich nicht in Liquidation befindet.
   - der Bieter eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung nachweisen
   kann, oder diese im Falle der Mitteilung über die beabsichtigte
   Zuschlagserteilung durch den Auftraggeber bis zur Auftragserteilung
   nachgewiesen wird. Die Mindestversicherungssummen je Schadensfall
   betragen:
   - 1 Mio. Euro bei Personenschäden
   - 1 Mio. Euro bei Sachschäden
   - 1 Mio. Euro bei Vermögensschäden
   - eine Kfz-Haftpflichtversicherung für jedes, zur Auftragsausführung
   geplante Fahrzeug (inklusive Ersatzfahrzeugen) und Fahrpersonal besteht
   oder diese bis zur Auftragserteilung nachgewiesen wird. Die
   Mindestversicherungssummen betragen:
   - 100 Mio.  pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
   - 8 Mio.  je geschädigter Person
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Benennung von mindestens zwei vergleichbaren Leistungen/Aufträgen des
   Bieters aus den Jahren 2020 bis 2023 unter Angabe des Umfangs der
   Beförderung, des Zeitraums der Leistungserbringung und des
   Auftraggebers sowie einer stichpunktartigen Beschreibung. Maßgeblich
   für die Wertbarkeit der Referenz ist hier der Zeitraum der
   Leistungserbringung, sowie die vollständigen Angaben in der Anlage.
   (Anlage A.6  Referenzangaben)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Benennung von mindestens zwei vergleichbaren Leistungen/Aufträgen des
   Bieters aus den Jahren 2020 bis 2023
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Niedersächsischen
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 4131151335
   Fax: +49 413115943
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Einleitung von Nachprüfverfahren gem. § 160 GWB:
   (1) Die zuständigen Vergabekammern leiten ein Nachprüfungsverfahren nur
   auf Antrag ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   Formvorschrift gem. §161 GWB:
   (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
   unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten.
   Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder
   Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen
   Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich des Gesetzes (BRD) zu
   benennen.
   (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
   Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
   Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
   Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem
   Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
   Beteiligten benennen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@evakon.de?subject=TED
   7. https://www.vlg-gifhorn.de/CM/
   8. http://www.subreport-elvis.de/E53542672
   9. mailto:vergabestelle@evakon.de?subject=TED
  10. http://www.evakon.de/
  11. http://www.subreport-elvis.de/E53542672
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau