Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609462811190" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Allgemeine und berufliche Bildung - DE-Recklinghausen
Allgemeine und berufliche Bildung
Schulungsseminare
Coaching
Dienstleistungen des Sozialwesens
Dienstleistungen im Sozialwesen
Dokument Nr...: 318009-2023 (ID: 2023052609462811190)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Recklinghausen: Allgemeine und berufliche Bildung
   2023/S 101/2023 318009
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
   Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
   Ort: Recklinghausen
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Postleitzahl: 45657
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-re.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kreis-re.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3D993
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3D993
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Arbeitsmarktdienstleistung: Ganzheitliches Coaching
   Referenznummer der Bekanntmachung: (ZV)19-21-80-114/23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching" aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jobcenter Stadt Recklighausen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000 Schulungsseminare
   79998000 Coaching
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Recklignhausen Recklinghausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Teilnehmendengewinnung / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhalte der Maßnahme / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Methodik / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltsflexibilität/ Individualisierbarkeit
   / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Berichtspflichten und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jobcenter Stadt Marl
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000 Schulungsseminare
   79998000 Coaching
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Marl Marl
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Teilnehmendengewinnung / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhalte der Maßnahme / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Methodik / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltsflexibilität/ Individualisierbarkeit
   / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Berichtspflichten und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jobcenter Stadt Gladbeck
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000 Schulungsseminare
   79998000 Coaching
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Gladbeck Gladbeck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Teilnehmendengewinnung / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhalte der Maßnahme / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Methodik / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltsflexibilität/ Individualisierbarkeit
   / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Berichtspflichten und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jobcenter Stadt Herten
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000 Schulungsseminare
   79998000 Coaching
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Herten Herten
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Teilnehmendengewinnung / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhalte der Maßnahme / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Methodik / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltsflexibilität/ Individualisierbarkeit
   / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Berichtspflichten und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/01/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Maßnahme kann einmalig um den Zeitraum verlängert werden, bis die
   Maßnahme insgesamt 12 Monate umfasst.
   Auf § 23 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jobcenter Stadt Oer-Erkenschwick
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000 Schulungsseminare
   79998000 Coaching
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Oer-Erkenschwick Oer-Erkenschwick
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Teilnehmendengewinnung / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhalte der Maßnahme / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Methodik / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltsflexibilität/ Individualisierbarkeit
   / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Berichtspflichten und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jobcenter Stadt Waltrop
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000 Schulungsseminare
   79998000 Coaching
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Waltrop Waltrop
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Teilnehmendengewinnung / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhalte der Maßnahme / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Methodik / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltsflexibilität/ Individualisierbarkeit
   / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Berichtspflichten und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jobcenter Stadt Datteln
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000 Schulungsseminare
   79998000 Coaching
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Datteln Datteln
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Teilnehmendengewinnung / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhalte der Maßnahme / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Methodik / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltsflexibilität/ Individualisierbarkeit
   / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Berichtspflichten und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jobcenter Stadt Castrop-Rauxel
   Los-Nr.: 8
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000 Schulungsseminare
   79998000 Coaching
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Teilnehmendengewinnung / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhalte der Maßnahme / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Methodik / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltsflexibilität/ Individualisierbarkeit
   / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Berichtspflichten und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jobcenter Stadt Haltern am See
   Los-Nr.: 9
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80522000 Schulungsseminare
   79998000 Coaching
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Haltern am See Haltern am See
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kreis Recklinghausen schreibt die Arbeitsmarktdienstleistung
   "Ganzheitliches Coaching aus. Im Rahmen dieser Maßnahme sind im
   Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
   Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller
   Lebensumstände die Teilhabe aller Leistungsberechtigten der
   Bedarfsgemeinschaft zu ermöglichen und deren Beschäftigungsfähigkeit
   aufzubauen. Dies soll mit einer ganzheitlichen Betreuung durch
   aufsuchende Sozialarbeit erreicht werden.
   Das Coaching nimmt die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick um
   wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit zu
   betrachten. Dazu ist das Coaching je zugewiesenem Einzelfall
   auszurichten. Es ist möglich, dass einzelne Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft zugewiesen werden oder alle Mitglieder einer
   Bedarfsgemeinschaft. Örtliche Flexibilität ist ausdrücklich gefordert.
   Die Maßnahme ist insofern innovativ zu strukturieren, dass klassisches
   (Job-) Coaching, sozialpädagogische Unterstützung und verwandte Aspekte
   interdisziplinär ineinandergreifen um Hemmnislagen, die in anderen
   Instrumenten voneinander getrennt sind, als Gesamtlage zu betrachten.
   Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Teilnehmendengewinnung / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhalte der Maßnahme / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Methodik / Gewichtung: 14
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltsflexibilität/ Individualisierbarkeit
   / Gewichtung: 17,5
   Qualitätskriterium - Name: Berichtspflichten und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 7
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 30/04/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Maßnahme kann einmalig um den Zeitraum verlängert werden, bis die
   Maßnahme insgesamt 12 Monate umfasst.
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Auf § 25 des Dokumentes Teil C - Vertragsbedingungen wird verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB
   vorliegt. Der Bieter gibt die Erklärung durch Einreichung des Formulars
   "Eigenerklärung Ausschlussgründe, Formblatt 521 EU" ab, das den
   Vergabeunterlagen beigefügt ist. Bei Bietergemeinschaften ist das
   Formular für jedes Bietergemeinschaftsmitglied vorzulegen. Dazu ist auf
   Seite 1 der eingereichten Formulare der Name des
   Bietergemeinschaftsmitglieds aufzubringen, für das die Erklärung
   abgegeben wird.
   Eigenerklärung des Bieters, dass dieser nicht zu den in Artikel 5 k)
   Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
   Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über
   restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage
   in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen,
   die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehört.
   Der Bieter gibt die Erklärung durch Einreichung des Formulars
   "Eigenerklärung zu Artikel 5k der EU-Verordnung Nr. 8332014" für sich
   und in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen
   sowie die Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren
   Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises
   in Anspruch genommen werden und auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
   entfällt, ab. Das Formular ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung mit Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre. (Dokument D3.3)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter muss mindestens eine Referenz über ein mit dem
   Auftragsgegenstand vergleichbares Projekt nachweisen (Formular D.3 und
   D.3.1).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Bieter muss über eine Trägerzulassung gem. §§ 176 Abs. 1 und 178
   SGB III verfügen. Bei Bietergemeinschaften gilt diese mindestens bei
   einem Mitglied der Bietergemeinschaft.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   Kreishaus Recklinghausen
   Zimmer 1.4.06
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   nur Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3D993
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 251411-1691
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse: [10]www.bezreg-muenster.nrw.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 251411-1691
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse: [11]www.bezreg-muenster.nrw.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden
   entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit
   einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1.
   genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein
   Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag
   zulässig.
   Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der
   jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle
   rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht
   mehr rechtzeitig wenn:
   - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten
   Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen
   keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat,
   - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
   spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
   Bewerbung gerügt worden sind,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist
   gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.
   Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag
   unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang
   der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 251411-1691
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse: [12]www.bezreg-muenster.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@kreis-re.de?subject=TED
   7. http://www.kreis-re.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3D993/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3D993
  10. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/
  11. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/
  12. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau