Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609455211089" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Straßenbeleuchtungsanlagen - DE-Hamburg
Installation von Straßenbeleuchtungsanlagen
Dokument Nr...: 317899-2023 (ID: 2023052609455211089)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Hamburg: Installation von Straßenbeleuchtungsanlagen
   2023/S 101/2023 317899
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
   Postanschrift: Am Neumarkt 44
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 22041
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]ausschreibungen@hhva.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.hhva.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2754789/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Landeseigene juristische Person des privaten Rechts (GmbH).
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Bau und Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und
   Lichtsignalanlagen der Freien und Hansestadt Hamburg.
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Mastentausch 2023: Auswechseln von 290 Stück Stahlmasten Typ AM
   7,5/2,24m (1:1-Tausch)
   Referenznummer der Bekanntmachung: OV230201RX01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45316110 Installation von Straßenbeleuchtungsanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erbringung von Bau- und Elektromontageleistungen im Zusammenhang mit
   dem Auswechseln von 290 Stück Beleuchtungs-Auslegerstahlrohrmaste LpH
   7,5/2,24m im 1:1-Tausch, dazugehörigen Fundamenten sowie Anbauteilen
   für Beleuchtungsanlagen, z.B. Leuchtende-/montage, Kabellegung- und
   Montagearbeiten, Oberflächenwiederherstellung, Koordination von
   Absperrmaßnahmen, Durchführung von Transportleistungen und ggf.
   Asphaltentsorgung auf dem gesamten Gebiet der Freien und Hansestadt
   Hamburg. Die Leistung ist vom AN in dem genannten Zeitraum
   selbstständig zu planen und auszuführen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE60 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   Hamburg, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Hamburg Verkehrsanlagen GmbH muss in 2023 bis zu 3.510 Stück BEL-Maste
   altersbedingt auswechseln. Die Leistungen wurden auf 13
   Vergabeverfahren nach Masthöhen und Mengen zwischen 70 und 600 Stück
   Stahlmasten aufgeteilt und nach und nach zwischen Januar und Juli 2023
   vergeben. Eine Übersicht liegt den Vergabeunterlagen bei.
   Leistungsumfang im Wesentlichen:
    Einrichten und Absperren der Baustellen sowie deren Unterhaltung nach
   Absprache und Vorgabe der örtlichen Polizeireviere gemäß geltenden
   Vorschriften und Normen.
    Transport der neu zu stellenden Masten sowie ggfs.
   Fertigteilfundamente vom Lagerort des AG zur Baustelle. Die Transporte
   der Maste sind vom AN eigenständig zu planen und zu koordinieren.
    Einholen einer Arbeitsfreigabe bei der Stromnetz Hamburg GmbH,
   Freischalten des Netzes der Öffentlichen Beleuchtung durch den
   Auftragnehmer.
    Demontage der vorhandenen Leuchte sowie dessen Befestigungsstück
   (Aufsatz- oder Ansatzstutzen).
    Aushub von Boden in Handschachtung bis ca. 2,0 Meter Tiefe,
   einschließlich ggfs. erschwerter Bodenlagerung (der Aushub ist seitlich
   zu lagern, überschüssiger Boden ist zur eigenen Verwendung abzufahren),
   ggfs. Abstemmen von Betonteilen bei geschütteten Betonmanschetten (ohne
   Bewehrung).
    Auswechseln des Stahlmastes einschließlich fachgerechter Demontage
   und Widermontage des Mastanschlusskastens bzw. der
   Tonfrequenzrundsteuerempfängerkupplung/ /Funkrundsteuerempfänger.
    Die Montage der Leuchten erfolgt nach dem Stellen des
   Beleuchtungsmastes einschließlich Funktionsprüfung.
    Tausch unbrauchbaren Bodens, liefern von Füllboden und Abfahren des
   unbrauchbaren Bodens zur eigenen Verwendung. Verfüllen und verdichten
   der Mastlöcher.
    Werden im Zuge der Arbeiten Verkehrszeichen oder
   Straßennamensschilder demontiert, müssen diese nach Abschluss der
   Arbeiten wieder fachgerecht montiert werden. Ist dies nicht möglich,
   weil z.B. die Schrauben verrottet sind, muss das Schild provisorisch
   mit einem Metallband (z.B. Band-IT Metallband) befestigt werden.
   Anschließend ist die Auftragsabwicklung unmittelbar darüber zu
   informieren. Für den Fall, dass der Mast endgültig demontiert wird, ist
   unmittelbar der zuständige Bauüberwacher zu informieren.
   Weitere Angaben zum Leistungsumfang gemäß
   Vergabeunterlagen/Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 31/01/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann einseitig durch den Auftraggeber einmalig um 6 Monate
   verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Eigenerklärung zur Firma mit Angaben zu Firmenname, Rechtsform,
   Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Name
   Geschäftsführer, vertretungsberechtigten Gesellschaftern.
   2. Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für
   die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Erlaubnis,
   Genehmigung, Konzession oder Zulassung erforderlich ist, ist dies mit
   dem Teilnahmeantrag / Angebot mitzuteilen und der entsprechende
   Nachweis zu erbringen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate,
   gerechnet ab Veröffentlichungstag der Bekanntmachung sein.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   3. Vorlage des letzten Jahresabschlusses, falls dessen Veröffentlichung
   in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich
   vorgeschrieben ist; falls eine Veröffentlichung nicht vorgeschrieben
   ist, können andere geeignete Angaben zur wirtschaftlichen Situation des
   Unternehmens (bei Aktiengesellschaft letzter Geschäftsbericht, bei
   sonstiger
   Rechtsform gleichwertige Unterlagen, aus denen das Verhältnis zwischen
   Vermögen und Verbindlichkeiten hervorgeht) vorgelegt werden.
   4. Erklärung und Nachweis über das Vorliegen einer
   Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit der unter
   Mindestanforderung genannten Deckungshöhe durch Vorlage der Bestätigung
   des Versicherungsgebers, alternativ durch Vorlage einer
   rechtsverbindlichen Erklärung des Versicherungsgebers, im Auftragsfall
   eine Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen
   abzuschließen.
   5. Der Bieter muss in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   Aufträge im vergleichbaren Umfang der zu vergebenen Leistung
   nachweisen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 4: Die Berufs-/Betriebshaftpflicht-Versicherung weist mindestens
   folgende Deckungssummen je Schadensfall auf: 2,5 Mio. Euro für Sach-
   und Vermögensschäden
   Zu 5: Angaben müssen Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
   mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   6. Es sind mindestens zwei geeignete, unterschiedliche Referenzen zu
   benennen.
   7. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
   des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu: Anzahl der
   Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich sowie Anzahl der Mitarbeiter im
   technischen Bereich
   8. Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge
   vergeben werden sollen.
   9. Eigenerklärung zur fachlichen Qualifikation der vorgesehenen
   Mitarbeiter; auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind von den
   Bietern, deren
   Angebote in die engere Wahl kommen, Bescheinigungen zur Bestätigung der
   Angaben vorzulegen (z.B. Ausbildungsnachweise, Zertifikate,
   Arbeitszeugnisse etc.)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 6: Benennung von mindestens zwei unterschiedlichen Referenzen:
   a) die mit dem Ausschreibungsgegenstand (Art und Umfang) vergleichbar
   sind
   b) Die Referenzen müssen in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren beendet worden sein.
   c) Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist von den Bietern,
   deren Angebote in die engere Wahl kommen, der Ansprechpartner des
   Auftraggebers einschl. Kontaktdaten anzugeben.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die nachfolgend genannten Anlagen beinhalten Ausführungsbedingungen als
   Mindestanforderungen, die zwingend erfüllt sein müssen.
   Bei Nichterfüllung führt dies zum Ausschluss der Angebotswertung.
   Folgende Formulare sind unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen:
   - Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohn
   - Erklärung zu EU-Sanktionen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Es ist kein bieteröffentlicher Submissionstermin vorgesehen.
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es sind keine Personen befugt, daher wird das Submissionsergebnis
   schnellstmöglich nach der Angebotsöffnung gemäß § 14 Abs. 6 VOB/A allen
   Bietern über eVergabe mitgeteilt.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für
   Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Verwaltung, Recht und
   Beteiligungen - Beschaffungsstelle
   Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 21109
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bsw.hamburg.de
   Telefon: +49 40-428403230
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:ausschreibungen@hhva.de?subject=TED
   7. http://www.hhva.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2754789/zustellweg-auswaehlen
   9. https://www.evergabe.de/
  10. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau