Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609451110965" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Informationssysteme und Server - DE-Gronau
Informationssysteme und Server
Dokument Nr...: 317554-2023 (ID: 2023052609451110965)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Gronau: Informationssysteme und Server
   2023/S 101/2023 317554
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Gronau
   Postanschrift: Neustraße 31
   Ort: Gronau
   NUTS-Code: DEA34 Borken
   Postleitzahl: 48599
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]p.ewering@gronau.de
   Telefon: +49 256212218
   Fax: +49 2562127218
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.gronau.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRELDPR/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRELDPR
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Server
   Referenznummer der Bekanntmachung: 72/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48800000 Informationssysteme und Server
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Gronau (Westf.) führt eine Ausschreibung über mehrere Server
   zur Virtualisierung der Schul-IT Umgebung durch.
   Die neu anzuschaffende Hardware muss dem aktuellen Stand der Technik
   entsprechen und fabrikneu sein. Es sind alle nötigen
   Hardwarekomponenten vom Anbieter anzugeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA34 Borken
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Gronau Hofkamp 8a 48599 Gronau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ziel der Ausschreibung ist der Aufbau zwei weiterer Cluster der
   IT-Umgebungen der Schulen. Die Cluster sollen so aufgebaut werden, dass
   diese um weitere identisch ausgestattete Server erweitert werden
   können. Beide Cluster sollen in der ersten Ausbaustufe aus jeweils 4
   Serversystemen bestehen. Die Komponenten der Server sollen redundant
   ausgelegt sein um mögliche Single Points of Failure zu vermeiden. In
   beiden Clustern soll vSAN (RAID5) zum Einsatz kommen. Die
   Netzwerkgeschwindigkeit soll pro Server 4x 25Gbit/s auf zwei
   Netzwerkkarten verteilt betragen. Darüber hinaus soll das VDI Cluster
   mit jeweils zwei GPUs pro Server ausgestattet sein um die grafischen
   Anforderungen der Betriebssysteme und Softwareprodukte zu erfüllen.
   Alle Serversysteme sollen fertig (komplett zusammenbaut) und
   vollständig bestückt geliefert werden. Alle benötigten Lizenzen für die
   Implementierung in die bestehende VMware Umgebung sind mit anzubieten.
   Der Lizenztyp lautet: "Education".
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/09/2023
   Ende: 03/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegt keine Insolvenz,
   keine Liquidation vor. (Eigenerklärung liegt bei).
   - Steuern, Abgaben, Beiträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Nachzuweisen: Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
   und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ist erfüllt.
   Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen
   auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die
   Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung
   (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit
   mein Betrieb Beitragspflichtig ist), sowie eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt
   derartige Bescheinigungen ausstellt)) innerhalb der gesetzten Frist
   nach Aufforderung belegen. ("Eigenerklärung zur Eignung" liegt bei)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 28/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Stadt Gronau
   Fachdienst Personal und Organisation
   Vergabestelle
   Jöbkesweg 19
   48599 Gronau
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter:innen und deren bevollmächtigte Personen sind bei der
   Angebotsöffnung gemäß § 55 Vergabeordnung - VgV nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Rückfragen werden durch Bieterkommunikation für alle Interessenten
   beantwortet. Die Information über vorliegende Bieterkommunikationen
   werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt,
   die sich freiwillig registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten
   werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.1) der EU
   Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der
   Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterkommunikationen
   abzurufen.
   Hinweise zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 bzw. 14
   Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
   Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle: Stadt
   Gronau, zentrale Vergabestelle, 48599 Gronau, E-Mail:
   [10]p.ewering@gronau.de
   Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten: Der behördliche
   Datenschutzbeauftragte der Stadtverwaltung Gronau zu erreichen unter
   der Anschrift Stadt Gronau, 48599 Gronau, bzw.
   [11]unterdatenschutz@gronau.de
   Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher
   Maßnahmen im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die
   gesetzlich gebotene transparente und diskriminierungsfreie Auswahl des
   günstigsten Anbieters der von der Stadt nachgefragten Waren, Werke oder
   Dienste ist es zwingend notwendig, die personenbezogenen Daten der
   Bieter (bei Unternehmen: deren Vertreter) zu speichern und zu
   verwenden.
   Datenkategorien und Datenherkunft:
   - Anrede, Vorname, Nachname, ggfs. Unternehmensbezeichnung
   - ggf. gültige E-Mail-Adresse,
   - Anschrift,
   - Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
   vollständige Angebots- oder Teilnahmeanträge
   - Weitere Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/ Ihres
   Angebots / Ihres Teilnahmeantrags notwendig sind,
   Zu einer Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte kann es
   kommen, wenn Bieter Beschwerden gegen die Entscheidung erheben, mit wem
   die Stadt Gronau den Vertrag schließen will.
   Dauer der Speicherung: Bis zum Abschluss des im Wettbewerb stehenden
   Vertrags. Ggf. länger, wenn die Stadt Gronau nach spezialgesetzlichen
   Vorschriften zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder Bieter
   in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz
   1 a) DSGVO eingewilligt haben.
   Rechte der betroffenen Person:
   Bei entsprechendem Identitätsnachweis können Interessenten bzw. Bieter
   bei der eingangs genannten Stelle jederzeit:
   1) Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von
   Ihnen für welchen Zweck und für welche voraussichtliche Dauer
   verarbeiten;
   2) Berichtigung verlangen, sofern Ihre Daten unrichtig oder
   unvollständig sein sollten,
   3) Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, sofern
   sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, oder zur Verteidigung von
   Rechten der Stadt Gronau nicht mehr notwendig sind. Das Recht zur
   Löschung besteht nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der
   Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich
   ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung die
   Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO.
   4) Einschränkung der Datenverarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO
   verlangen;
   5) Verlangen, personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden,
   in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
   erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln
   6) Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen nach Maßgabe des
   Art. 21 DSGVO einlegen.
   Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
   Wer der Ansicht ist, dass seine personenbezogenen Daten nicht
   rechtmäßig verarbeitet werden, kann sich mit einer Beschwerde an die
   zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
   Die Kontaktdaten der für die Stadt Gronau zuständigen Aufsichtsbehörde
   lauten:
   Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes
   Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
   (Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf), Tel.
   0211/38424-0, Fax 0211/38424-10, E-Mail: [12]poststelle@ldi.nrw.de
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYRELDPR
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. des
   Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB. Die Fristen des § 160
   Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u. a. gemäß
   § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist
   von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Gronau - zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Neustr. 31
   Ort: Gronau
   Postleitzahl: 48599
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]p.ewering@gronau.de
   Telefon: +49 256212218
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:p.ewering@gronau.de?subject=TED
   7. http://www.gronau.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRELDPR/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRELDPR
  10. mailto:p.ewering@gronau.de?subject=TED
  11. mailto:unterdatenschutz@gronau.de?subject=TED
  12. mailto:poststelle@ldi.nrw.de?subject=TED
  13. mailto:p.ewering@gronau.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau