Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609445810909" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Estricharbeiten (Fußboden) - DE-Wegberg
Estricharbeiten (Fußboden)
Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
Boden- und Fliesenarbeiten
Verlegen von Bodenfliesen
Verlegen von Wandfliesen
Dokument Nr...: 317595-2023 (ID: 2023052609445810909)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Wegberg: Estricharbeiten (Fußboden)
   2023/S 101/2023 317595
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wegberg
   Postanschrift: Rathausplatz 25
   Ort: Wegberg
   NUTS-Code: DEA29 Heinsberg
   Postleitzahl: 41844
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle des Kreises Viersen
   E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-viersen.de
   Telefon: +49 2162391035
   Fax: +49 216239281051
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.kreis-viersen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WEGB-2023-0012
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WEGB-2023-0012
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Feuerwache - Fliesenarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: S-WEGB-2023-0012
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262321 Estricharbeiten (Fußboden)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Fliesenarbeiten
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
   45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
   45431100 Verlegen von Bodenfliesen
   45431200 Verlegen von Wandfliesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA29 Heinsberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   ca. 1.190 qm Untergrundreinigung und Trennlage 2-lagig
   ca. 265 m Randdämmstreifen d = 10 mm
   ca. 90 qm Estrich auf Trennlage 125 mm inkl. 1% Gefälle
   ca. 90 qm Epoxidharzgrundierung und Flächenabdichtung W3-I
   ca. 75 m Abdichtung mit Dichtband von Bewegungs- und Anschlussfugen
   ca. 25 m Abdichtungsanschluss an Rinnen
   ca. 25 m Gefahrenkennzeichnung schwarz/gelb im 45Grad-Winkel
   ca. 150 m Dehnungsfugen im Rüttelbelag
   ca. 70 m Winkelschienen
   ca. 165 m Anschluss- und Bewegungsfugen
   ca. 75 m Anarbeiten der Rüttelbeläge an Gruben und Signalstreifen etc.
   1. Bodenfliesen Verlegung für Belastungen mit Feuerwehrfahrzeugen bis
   16 to
   ca. 730 qm Bodenfliesen R11, Format 10 x 20 cm Rüttelverfahren mit
   Epoxidharzfuge
   davon ca. 530 qm mit 1% Gefälle
   und ca. 77 m Abstellen im Winkel von 45Grad für.Einbauten inkl.
   Abdichtungsanschlüssen
   ca. 135 m Sockelfliesen H = 7 cm
   ca. 35 m Hohlkehlen H = 10 cm, liegend eingebaut
   ca. 105 m Stellplatzmarkierungen R11 (jede 2. Fliese weiß)
   ca. 22 m Stellplatzmarkeirungen R12N6 (jede 2. Fliese weiß)
   ca. 90 qm Bodenfliesen R12, Format 10 x 20 cm Dünnbettverfahren mit
   Epoxidharzfuge
   ca. 135 m Sockelfliesen 20 x 7 cm,
   ca. 35 m Hohlkehlen 20 x 10 cm
   2. Bodenfliesen Verlegung im Dünnbettverfahren
   ca. 370 qm Bodenfliesen 10 x 20 cm R12
   ca. 250 m Sockelfliesen 10 x 7 cm
   ca. 370 qm Ausgleichsspachtelung bis 5mm
   ca. 30 m Abschlussprofil Edelstahl
   ca. 841 qm Grundierung mit modifizierter Acrylharz-Dispersion
   3. Wandfliesen
   ca. 323 qm Wandfliesen 10 x 10 cm Sanitärbereiche/Küchen
   ca. 250 m Sockelfliesen 10x7 cm
   ca. 425 m Silikonfugen
   ca. 105 St Löcher bohren und verschließen bis DN 72mm
   ca.150 qm Ausgleichsspachtelung bis 300
   ca. 60 qm Dichtungsschlämme
   ca. 25 m Eckschutzschienen
   ca. 146 qm Wandfliesen 20 x 20 cm Fahrzeugbereiche
   Material des Untergrundes:auf Estrich/Putz/GK/Stahlbeton, ohne
   Abdichtung
   ca. 5 St Revi-Klappen 30x30 fliesen
   ca. 13 St Kristallspiegel 0,60x 1,00 m
   ca. 1 St Kristallspiegel 0,65 x 1,00 m
   ca. 46 Löcher für TGA-Traversen+ Leitungen, rund bis DN 70
   ca. 2 St Gefälleestrich in Duschbereichen mit 2%, 4-seitig
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 25
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Eigenerklärung im Hinblick auf Angaben zur Befähigung zur
   Berufsausübung
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung im Hinblick auf Angaben zur wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung im Hinblick auf Angaben zur wirtschaftlichen
   und finanziellen Leistungsfähigkeit
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   Zentrale Vergabestelle des Kreises Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen
   Deutschland
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der
   vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement
   zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die
   Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
   Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der
   Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen
   Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder
   mit weiteren Angaben wiedergegeben wird;
   2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
   auf dem o.g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die
   Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
   Kommunikation zwischen den Beteiligten und der
   Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal.
   Beteiligte
   sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese
   eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen
   der Vergabestelle zu kontrollieren.
   3. Vertragfristen: 1. Nach spätestens 12 Werktagen nach Zugang des
   Auftragsschreiben ist die Feinterminplanung und die Werkplanung zur
   Prüfung und Freigabe dem Planungsbüro vorzulegen.
   2. Mit den Arbeiten ist voraussichtlich in der 31. KW 2023 vor Ort auf
   der Baustelle zu beginnen.
   4. Angaben, die zusätzlich zu den in den
   Teilnahmebedingungen genannten auf gesondertes Verlangen einzureichen
   sind: Preisblätter
   - Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222
   - Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223
   - Name, Qualifikation und Erreichbarkeit der Bauleitung werden nach.
   Aufforderung nur bei den in die engere Wahl kommenden Bietern
   abgefragt.
   5. Stoffpreisgleitklausel - Die Preisgleitklausel nach Maßgabe des
   Formulars VHB Bund 225 kommt nur auf Verlangen einer Vertragspartei zur
   Anwendung. Eine Geltendmachung muss spätestens mit der Abrechnung der
   betreffenden Leistung schriftlich erfolgen.
   6. Skonto wird bei der Wertung der Angebote berücksichtigt, wenn die
   vom Auftraggeber vorgegebene Zahlungsfrist von 14 Kalendertagen nicht
   verändert wird.
   Einreichung der Abschlags- und Schlussrechnungen hat beim bauleitenden
   Architekten/Fachplaner zu erfolgen. Etwaige Skontofristen beginnen erst
   ab dortigem Eingang zu laufen.
   7. Von der Schlussrechnung werden 0,4 % als pauschale Kostenbeteiligung
   des Auftragnehmers für folgende Aufwendungen des Auftraggebers
   abgezogen:
   - Umlage für Strom- und Wasserverbrauch
   - Baustellenschild
   8. Der Auftraggeber schließt für das Bauvorhaben eine
   Bauleistungsversicherung nach ABN 2008 zu üblichen Konditionen ohne
   besondere Vereinbarungen ab, durch die auch die Risiken aller an der
   Herstellung des Bauwerks beteiligten Unternehmen mitversichert sind.
   Der Selbstbehalt des AN im Schadensfall beträgt 500,-- Euro. Der AN
   verpflichtet sich, sich an den Kosten der Bauleistungsversicherung in
   Höhe von 0,15% der Abrechnungssumme zu beteiligen. Es ist Sache des AN,
   die erforderlichen Maßnahmen, insbesondere Schadensanzeige, so
   rechtzeitig vorzunehmen, dass der Versicherungsschutz gewährleistet
   ist.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]Vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +490 221/147-3045
   Fax: +49 221/147-2889
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@kreis-viersen.de?subject=TED
   7. https://www.kreis-viersen.de/
   8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WEGB-2023-0012
   9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WEGB-2023-0012
  10. mailto:Vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau