(1) Searching for "2023052609440510682" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Reinigungsdienste - DE-Bruchsal
Reinigungsdienste
Dokument Nr...: 317491-2023 (ID: 2023052609440510682)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
DE-Bruchsal: Reinigungsdienste
2023/S 101/2023 317491
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bruchsal
Ort: Bruchsal
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Postleitzahl: 76646
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Geschäftsstelle Zentrale Vergaben
E-Mail: [6]vergabestelle@bruchsal.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bruchsal.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E83441572
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E83441572
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag für die Urlaubs- und Krankheitsvertretung der
Reinigungskräfte
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90910000 Reinigungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die ausgeschriebene Leistung ist im Rahmen eines Rahmenvertrags für den
Zeitraum 01.09.2023 bis 30.08.2024, zunächst auf ein Jahr befristet.
Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn er nicht mit
einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres
vom Auftraggeber gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens nach drei
Jahren Vertragslaufzeit, also am 31.08.2026.
Der Rahmenvertrag wird mit den 4 preisgünstigsten Bietern geschlossen.
Die Beauftragung erfolgt in Einzelaufträgen und im Kaskadenverfahren.
Der erstplatzierte Bieter der Wertungsrangfolge wird mit dem
Einzelauftrag angefragt. Im Falle fehlender
Personalkapazität werden die nachrangigen Bieter in der Reihenfolge
ihrer Platzierung angefragt.
Schätzmenge: 7350 h pro Jahr
Höchstmenge: 9350 h pro Jahr
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die ausgeschriebene Leistung ist im Rahmen eines Rahmenvertrags für den
Zeitraum 01.09.2023 bis 30.08.2024, zunächst auf ein Jahr befristet.
Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn er nicht mit
einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres
vom Auftraggeber gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens nach drei
Jahren Vertragslaufzeit, also am 31.08.2026.
Der Rahmenvertrag wird mit den 4 preisgünstigsten Bietern geschlossen.
Die Beauftragung erfolgt in Einzelaufträgen und im Kaskadenverfahren.
Der erstplatzierte Bieter der Wertungsrangfolge wird mit dem
Einzelauftrag angefragt. Im Falle fehlender
Personalkapazität werden die nachrangigen Bieter in der Reihenfolge
ihrer Platzierung angefragt.
Schätzmenge: 7350 h pro Jahr
Höchstmenge: 9350 h pro Jahr
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 30/08/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich um
jeweils ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum
Ablauf des jeweiligen
Vertragsjahres vom Auftraggeber gekündigt wird. Der Vertrag endet
spätestens nach drei
Jahren Vertragslaufzeit, also am 31.08.2026.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (Komm EU (D) VE
Tariftreue/Mindestlohn)
Bestätigung über Eintragung ins Berufsregister gemäß Formblatt Komm EU
(D) EigE
Bestätigung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 (1) bis (3) GWB; §
123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB vorliegen gemäß Formblatt Komm EU
(D) EigE
Bestätigung über Zahlung von Steuern und Abgaben gemäße Formblatt Komm
EU (D) EigE
Bestätigung Berufsgenossenschaft gemäß Formblatt Komm EU (D) EigE
Gegebenenfalls sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle zur
Untermauerung der Eigenerklärungen/Angaben noch entsprechende Nachweise
vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe des Gesamtumsatzes der letzten drei Jahre gemäß Formblatt Komm
EU (D) EigE
Erklärung Insolvenz und Liquidation gemäß Formblatt Komm EU (D) EigE
Gegebenenfalls sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle zur
Untermauerung der Eigenerklärungen Angaben noch entsprechende Nachweise
vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben der jahresdurchschnittlich Beschäftigten gemäß Formblatt Komm
EU (D) EigE
Angaben der Referenzen gemäß Formblatt Komm EU (D) EigE
Gegebenenfalls sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle zur
Untermauerung der Eigenerklärungen Angaben noch entsprechende Nachweise
vorzulegen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/06/2023
Ortszeit: 10:15
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/08/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/06/2023
Ortszeit: 10:15
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Gemäß § 55(2) VgV sind Bieter bei der Submission nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer RP Karlsruhe, Referat 15
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer RP Karlsruhe, Referat 15
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach
Maßgabe des §134 Abs. 1 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf
elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach Absendung der
Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die
Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/05/2023
References
6. mailto:vergabestelle@bruchsal.de?subject=TED
7. http://www.bruchsal.de/
8. https://www.subreport.de/E83441572
9. https://www.subreport.de/E83441572
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|