Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609432110508" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Ausrüstung für Kläranlage - DE-Berlin
Ausrüstung für Kläranlage
Dokument Nr...: 317311-2023 (ID: 2023052609432110508)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Berlin: Ausrüstung für Kläranlage
   2023/S 101/2023 317311
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berliner Wasserbetriebe
   Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
   Postanschrift: Cicerostraße 28
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10709
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf Bauleistungen Ingenieur- und Anlagenbau
   E-Mail: [7]vergabe-bi@bwb.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]www.bwb.de
   Adresse des Beschafferprofils: [9]www.bwb.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   31469/19440 KW Waßmannsdorf, VE 28 Technische Ausrüstung PWB
   Referenznummer der Bekanntmachung: EK-B_I-2018-0150
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45252130 Ausrüstung für Kläranlage
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   31469/19440 KW Waßmannsdorf, VE 28 Technische Ausrüstung PWB
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE4 Brandenburg
   Hauptort der Ausführung:
   Klärwerk Waßmannsdorf, Straße am Klärwerk 4, 12529 Schönefeld (OT
   Waßmannsdorf)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Im Rahmen der Vergabeeinheit wurden v.a. Pumpen, Gebläse, Rührwerke,
   Rohrleitungen und Rohrleitungsarmaturen sowie Dosierstationen
   ausgeschrieben, die für die neue Prozesswasserbehandlung erforderlich
   sind:
   Gebäude MSE: Demontage, Anpassung, Erneuerung Pumpstation und
   zugehörige Rohrleitungsinstallationen, Armaturen, MID usw. für Medien,
   Zentrat und Schlammwasser.
   Verteilschächte Stapelbecken und Schlammwasser:
   Rohrleitungsinstallationen und Armaturen für Medien, Zentrat und
   Klarwasser.
   Verteilerbauwerk Biologische Reinigung: Rohrleitungsinstallationen und
   Armaturen einschließlich Wärmedämmung für Medien, Zentrat, Schlamm,
   Klarwasser und Kondensat, Abdeckbleche aus Edelstahl.
   Rohrkanal Vorklärung: Demontage, Anpassung, Erweiterung der
   Rohrleitungsinstallationen, Armaturen usw. für Medium Schlamm.
   PWB-Gebäude, Stapelbecken, SBR, Zwischenpufferbecken: GFK-Abdeckungen,
   Belüftungseinrichtungen, Klarwasserabzüge (Lineardekanter),
   Schwimmschlammabzugsystem, Rührwerke, Rohrleitungsinstallationen und
   Armaturen.
   PWB-Gebäude, Maschinenhalle: Pumpstationen, Gebläsestationen,
   Dosieranlagen, Kompressorstation, Rohrleitungsinstallationen und
   Armaturen, MID und Messtechnik, Luftschläuche für Pneumatikantriebe,
   Ventilinselschränke.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 28/11/2018
   Ende: 30/03/2021
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2018/S 165-376264
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 66A/45785497/1200
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   28/08/2018
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Schachtbau Nordhausen GmbH
   Ort: Nordhausen
   NUTS-Code: DEG Thüringen
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 3 153 119.97 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@senwtf.berlin.de
   Telefon: +49 30-9013-8316
   Fax: +49 30-9013-7613
   Internet-Adresse:
   [12]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirt
   schaftsrecht/vergabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: wie Pkt. VI.4.1)
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@senwtf.berlin.de
   Telefon: +49 30-90138316
   Fax: +49 30-90137613
   Internet-Adresse:
   [14]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wir
   tschaftsrecht/vergabekammer/
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: wie Pkt. VI.4.1)
   Ort: Berlin
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wir
   tschaftsrecht/vergabekammer/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   45252130 Ausrüstung für Kläranlage
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE4 Brandenburg
   Hauptort der Ausführung:
   Klärwerk Waßmannsdorf, Straße am Klärwerk 4, 12529 Schönefeld (OT
   Waßmannsdorf)
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen der Vergabeeinheit wurden v.a. Pumpen, Gebläse, Rührwerke,
   Rohrleitungen und Rohrleitungsarmaturen sowie Dosierstationen
   ausgeschrieben, die für die neue Prozesswasserbehandlung erforderlich
   sind:
   Gebäude MSE: Demontage, Anpassung, Erneuerung Pumpstation und
   zugehörige Rohrleitungsinstallationen, Armaturen, MID usw. für Medien,
   Zentrat und Schlammwasser.
   Verteilschächte Stapelbecken und Schlammwasser:
   Rohrleitungsinstallationen und Armaturen für Medien, Zentrat und
   Klarwasser.
   Verteilerbauwerk Biologische Reinigung: Rohrleitungsinstallationen und
   Armaturen einschließlich Wärmedämmung für Medien, Zentrat, Schlamm,
   Klarwasser und Kondensat, Abdeckbleche aus Edelstahl.
   Rohrkanal Vorklärung: Demontage, Anpassung, Erweiterung der
   Rohrleitungsinstallationen, Armaturen usw. für Medium Schlamm.
   PWB-Gebäude, Stapelbecken, SBR, Zwischenpufferbecken: GFK-Abdeckungen,
   Belüftungseinrichtungen, Klarwasserabzüge (Lineardekanter),
   Schwimmschlammabzugsystem, Rührwerke, Rohrleitungsinstallationen und
   Armaturen.
   PWB-Gebäude, Maschinenhalle: Pumpstationen, Gebläsestationen,
   Dosieranlagen, Kompressorstation, Rohrleitungsinstallationen und
   Armaturen, MID und Messtechnik, Luftschläuche für Pneumatikantriebe,
   Ventilinselschränke.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 28/11/2018
   Ende: 30/09/2022
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 3 711 813.20 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Schachtbau Nordhausen GmbH
   Ort: Nordhausen
   NUTS-Code: DEG Thüringen
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Mehrleistungen für das Aufwärmen von Betriebswasser für den
   Einfahrbetrieb der Prozesswasserbehandlung. In der Ausschreibung war
   das Aufstellen, Betreiben und Abbauen einer 550 kW Mobilheizanlage für
   eine Dauer von 14 Tagen berücksichtigt. Effektiv stand die mobile
   Heizungsanlage nach Abrechnung 297 Tage auf der Baustelle. Die
   effektive Abweichung konnte zu diesem Zeitpunkt nicht abgeschätzt
   werden. Neben in Kauf genommener eher geringfügiger Standzeiten durch
   eine frühzeitigere Anlieferung der Anlage aufgrund der starken
   Marktnachfrage als Folge der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021,
   zeigte sich im weiteren Verlauf des Einfahrbetriebs jedoch, dass durch
   immer wieder einsetzende Verzögerungen im Einfahrbetrieb die Anlage
   weitaus länger vorgehalten werden musste.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Anfang 2022 war absehbar, dass der Einfahrbetrieb bald ansteht. Dafür
   noch aussteh. Voraussetz. anderer AN waren kurz vor Abschluss. Genauer
   Termin konnte dennoch nicht bestimmt werden. Die BÜ wurde durch AN
   informiert, dass die Nachfrage nach Mobilheizanlagen durch
   Nachwirkungen der Überflutungen im Ahrtal (Juli 2021) sehr hoch ist &
   eine Verfügbarkeit der Anlagen nicht gewährleistet ist. In den
   baubegleitenden IBN-Sitzungen wurde entschieden, die ausgeschriebene
   mob. Heizungsanlage früher auf die Baustelle zu bestellen & Standzeiten
   in Kauf zu nehmen (bevor keine Heizungsanlage zur Verfügung gestanden
   hätte). Während des Einfahrbetriebs zeigten sich immer wieder
   Verzögerungen, wodurch die Anlage weitaus länger stand als abzusehen
   war. Eine Neuvergabe der Teilleistung "Heizungsanlage" hätte neben
   Personalkosten für die Ausschreibung auch ein erneutes An-/Abliefern
   sowie Auf-/Abbau erfordert. Ahrtal-Katastrophe ließ zudem keine bzw.
   keine wirtschaftlichen Ausschr.-Ergebnisse erwarten.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 3 596 518.29 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 3 711 813.20 EUR
References
   7. mailto:vergabe-bi@bwb.de?subject=TED
   8. http://www.bwb.de/
   9. http://www.bwb.de/
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:376264-2018:TEXT:DE:HTML
  11. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
  12. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
  13. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
  14. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
  15. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau