Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609430110446" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kantinen- und Verpflegungsdienste - DE-Beilngries
Kantinen- und Verpflegungsdienste
Dokument Nr...: 317156-2023 (ID: 2023052609430110446)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Beilngries: Kantinen- und Verpflegungsdienste
   2023/S 101/2023 317156
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Beilngries
   Postanschrift: Hauptstraße 24
   Ort: Beilngries
   NUTS-Code: DE219 Eichstätt
   Postleitzahl: 92339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@avocado.de
   Telefon: +49 22139071126
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/60A2E700-3
   757-470B-B671-31B9BB985E53
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/60A2E700-3
   757-470B-B671-31B9BB985E53
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Cateringleistungen für das Seniorenzentrum Beilngries
   Referenznummer der Bekanntmachung: BEI-EU-001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftraggeber, die Stadt Beilngries, ist über ihre Lazarettstiftung
   Träger des Seniorenzent-rums Beilngries. Die Leitung des
   Seniorenzentrums erfolgt durch Frau Marina Bär. Die Betriebs-führung
   und das Management erfolgen in Kooperation mit den Kliniken im
   Naturpark Altmühltal.
   Gegenstand dieser Ausschreibung sind Cateringleistungen für das
   Seniorenzentrum der Stadt Beilngries. Das Seniorenzentrum, 1994
   eröffnet, bietet bis zu 80 Menschen in hellen und geräumigen Ein- und
   Zweibettzimmern ein Zuhause.
   Die Cateringleistungen für das Seniorenzentrum werden derzeit durch
   einen Dienstleister erbracht und sollen nun neu ausgeschrieben werden.
   Mit der Neuvergabe soll der erreichte Qualitätsstandard mindestens
   gehalten, gegebenenfalls nochmals erhöht werden. Erklärtes Ziel ist
   eine gute Essens- und Dienstleistungsqualität, die sich in der
   Zufriedenheit der Bewohner und deren Angehörigen widerspiegelt und sich
   in der Außenwirkung positiv auf die Belegungszahlen auswirkt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE219 Eichstätt
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Produktion von
   Speisen und Getränken für Bewohner, Mitarbeiter und Gäste in den
   Einrichtungen des Auftraggebers.
   Das Seniorenzentrum Beilngries verfügt über eine voll ausgestattete
   Wirtschaftsküche, nebst Spülküche und Lagerräumen. Der Auftragnehmer
   bewirtschaftet eigenverantwortlich den gesamten Verpflegungsbereich des
   Seniorenzentrums. Er ist verantwortlich für die Zubereitung und
   Bereitstellung der Vollverpflegung inklusive der Getränkeversorgung der
   Bewohner der Einrichtung. Die Speisenzubereitungen und Lieferungen
   sowie der Getränkeverkauf gegenüber Dritten bedürfen zur Nutzung der
   Küche des Seniorenzentrums, sonstiger Räumlichkeiten und des Inventars
   der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der Heimleitung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber hat das Recht, mit einer Frist von jeweils 3 Monaten
   vor Laufzeitende eine Verlängerungsoption, um ein Jahr auszuüben. Die
   Verlängerungsoption steht dem Auftraggeber insgesamt zweimal zu. Der
   Vertrag beginnt am 01.01.2024.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Sollten mehr als die maximal fünf aufzufordernden Teilnehmer die
   genannten Mindestanforderungen erfüllen, wird unter den eingegangenen
   Teilnahmeanträgen eine Reihenfolge nach Maßgabe der folgenden Kriterien
   gebildet:
    Anzahl der vergleichbaren Referenzen (Nähe zum
   Ausschreibungsgegenstand)
    Projektumfang und Art der erbrachten Leistungen der einzelnen
   Referenzen
    Anzahl der Referenzen
   Dabei werden die Kriterien in der vorstehenden Reihenfolge geprüft, um
   eine Rangfolge zwischen den Bewerbern herzustellen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB, durch Abgabe des ausgefüllten
   Vordrucks A.I.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Angaben zum Umsatz des Bewerbers mit Cateringleistungen in den
   letzten drei Geschäftsjahren, einzutragen in Vordruck A.III;
   2. Angaben zu einer bestehenden Berufs- bzw.
   Betriebshaftpflichtversicherung, einzutragen in Vordruck A.III;
   3. Eigenerklärung zum Vorliegen geordneter wirtschaftlicher
   Verhältnisse, durch Abgabe des ausgefüllten Vordrucks A.III.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es werden nur Bewerber berücksichtigt, die in den Jahren 2020 - 2022
   einen durchschnittlichen Netto-Gesamtumsatz von 350.000  pro
   Geschäfts-/Kalenderjahr ohne Umsatzsteuer mit vergleichbaren
   Cateringleistungen vorweisen können (Mindestanforderung).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Verantwortliches Personal für Cateringleistungen, einzutragen in
   Vordruck A.II;
   2. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter im
   Cateringbereich aufgeteilt in unbefristete und befristete Mitarbeiter,
   einzutragen in Vordruck A.II;
   3. Referenzangaben des Bewerbers für vergleichbare Leistungen,
   einzutragen in Vordruck A.II.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Mindestvoraussetzung für die Eignungsprüfung ist, dass die Bieter
   über mindestens 30 festangestellte Mitarbeiter für den Bereich Catering
   verfügen.
   2. Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber mindestens drei
   Referenzen nachweisen kann, die in Art und Umfang mit dem
   Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind (Mindestbedingung).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 07/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/06/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:vergabe@avocado.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/60A2E700-3757-470B-B671-31B9BB985E53
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/60A2E700-3757-470B-B671-31B9BB985E53
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau