Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609404410049" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen - DE-Darmstadt
Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Rohrleitungen
Bleche (Bau)
Sonstige Behälter
Bauarbeiten für Rohrleitungen
Dokument Nr...: 316879-2023 (ID: 2023052609404410049)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Darmstadt: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
   2023/S 101/2023 316879
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: ENTEGA AG / ZAS
   Postanschrift: Frankfurter Straße 100
   Ort: Darmstadt
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 64293
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): ELEKTRONISCH ÜBER: www.subreport.de/E63894288
   E-Mail: [6]karl-ludwig.schneider@entega.ag
   Telefon: +49 61517017137
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.entega.ag
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E63894288
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E63894288
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Zweckverband
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Abfallverwertung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rohr- Anlagenbau im Müllheizkraftwerk Darmstadt, Abschluss eines
   Rahmenvertages
   Referenznummer der Bekanntmachung: MHKW Rohr-Anlagenbau
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Rahmen der Betriebsführung des Müllheizkraftwerkes Darmstadt werden
   qualifizierte und leistungsfähige Partner für Arbeiten im Rohr- Stahl-
   und Anlagenbau benötigt, da des Öfteren Änderungen an bestehenden
   Bühnen oder Neubauten benötigt werden und in Sachen Rohrleitungsbau für
   die ständige Erweiterung und Instandhaltung des
   Wasser-Dampf-Kreislaufes Rohrleitungen ausgetauscht oder neu verlegt
   werden müssen.
   Für die Arbeiten im Rohrleitungsbau wird qualifiziertes Fachpersonal
   mit Kenntnissen im Bereich Hochdruckschweißen benötigt.
   Schwerpunkte sind: Schlosser- und Schweißarbeiten im Stahl- und
   Rohrleitungsbau
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44115100 Rohrleitungen
   44172000 Bleche (Bau)
   44619000 Sonstige Behälter
   45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Darmstadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1.) Rohrleitungsbau:
   Von der Detailplanung und statischer Auslegung mit Fertigungszeichnung,
   Fertigung, Lieferung bis hin
   zur Montage. (warmfeste, unlegierte-, niedrig und hoch legierte
   Stähle).
   2.) Stahlbau:
   Engineering inkl. statischer Berechnung, Vorfertigung, als auch Montage
   (u. a. Bühnen und
   Kraftwerkskomponenten).
   3.) Anlagenbau:
   Planung und Ausführung industrieller Anlagen, Wartungs- und
   Instandsetzungsarbeiten, Durchführung
   von Revisionen und Stillständen.
   4.) Blechbau:
   Planung, Fertigung, Lieferung und Montage von Komponenten.
   5.) Kesselbau:
   Durchführung von Revisionen und Reparaturen.
   6.) Behälterbau:
   Von der Planung, Fertigung, Lieferung bis hin zur Montage (warmfeste,
   unlegierte, niedrige und
   hochlegierte Stähle)
   7.) Zerspannungstechnik:
   Drehen, Fräsen, Bohren etc. in diversen Abmessungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Reaktionszeit / Gewichtung: 20
   Preis - Gewichtung: 80
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   III.1.1.a) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins
   Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des
   Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und
   den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers.
   b) Eigenerklärung zum nicht vorliegen von Ausschlussgründen
   ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz;
   ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   III.1.2.a) Versicherungsbestätigung:
   Der Auftragnehmer hat mit Beginn seiner Tätigkeiten und Leistungen für
   das Projekt das Bestehen einer Betriebs-, Produkt- und
   Umwelthaftpflichtversicherung, im Falle von Planungsleistungen einer
   Berufshaftpflichtversicherung, mit mindestens den folgenden
   Deckungssummen nachzuweisen und bis zum Abschluss des Projektes
   aufrecht zu erhalten:
   Betriebs-, Produkt- und Umwelthaftpflichtversicherung
   10.000.000  für Personen-, Sach- und Vermögensfolgeschäden
   10.000.000  für Umweltschäden nach dem Umwelthaftungs- und
   Umweltschadengesetz
   Im Falle von Planungsleistungen: Berufshaftpflichtversicherung
   10.000.000  für Personen-, Sach- und Vermögensfolgeschäden
   1.000.000  für Vermögensschäden (inkl. Planungshaftpflichtleistung)
   10.000.000  für Umweltschäden nach dem Umwelthaftungs- und
   Umweltschadensgesetz
   III.1.2.b) Eigenerklärung über die Umsätze vergleichbarer Leistungen in
   den letzten drei Jahren
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.2.a) Versicherungsbestätigung als Eigenerklärung
   zu III.1.2.b) In den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss
   mindestes ein durchschnittlicher Umsatz von 3 Mio.  pro Jahr
   nachgewiesen sein.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   III.1.3.a) Referenzen
   Darstellung von je drei, mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare
   Referenzen, vorrangig aus den letzten fünf Jahren, vorlegen.
   Mindestinhalte der Referenzen:
   - Art und Umfang der Leistung
   - der Auftragswert
   - der Ausführungszeitraum
   - wenn zulässig: Name des öffentlichen bzw. privaten Auftraggeber mit
   Nennung eines Ansprechpartners und Telefonnummer
   Je unten aufgeführten Bereichen sind mindestens drei Referenzen
   einzureichen
   - Rohrleitungsbau
   - Stahlbau
   - Anlagenbau
   - Blechbau
   - Behälterbau
   - Zerspanungstechnik
   III.1.3.b) Qualifikation
   - Bestätigung, dass der der im Auftragsfall einzusetzende Polier und
   Vorarbeiter Deutsch in Wort und Schrift beherrscht
   III.1.3.c) Zertifizierungen/Zulassungen
   Folgende Schweißverfahren werden im MHKW Darmstadt angewandt und sind
   nachzuweisen:
   - 141 WIG
   - 141/111 WIG/E
   - 141/135 WIG/MAG
   - 135 MAG
   - 136 MAG mit Fülldraht
   - Orbital (optional)
   III.1.3.d)
   Nachweis folgender Zertifikate und Bescheinigungen
   - Arbeitsmedizinische Untersuchungen G26, G41 und G42 der Mitarbeiter
   - Nachweis über die Impfungen Hepatitis A und B, Tetanus, Diphtherie
   und Polio bei den Mitarbeitern
   - Zertifikat Wasserhaushaltsgesetz nach §19 WHG
   - Herstellerqualifikation nach EN 1090-2 EXC 3
   - AD 2000-Merkblatt HP 0 / TRD 201 Modul A1, inkl.
   Umstempelungsbescheinigung
   - Verfahrensprüfungen im Bereiche WIG/MAG/E, in Dimensionen
   o WIG, ab Ø 11 mm, nach oben offen, t = ab 1,15 mm bis 24 mm
   o MAG, ab Ø 57,15 mm, nach oben offen, t = 3-24 mm, bei Ø >500mm, t =
   35 mm
   - Zertifiziertes QM-System nach DIN EN ISO 9001/2015
   - Alternative, bedarfsorientierte, sicherheits-technische Betreuung
   nach §2 Abs.4  Anlage 3 der BG.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu III.1.3.a) Nennung von mindestens je 3 entsprechende Referenzen
   zu III.1.3.c) alle Nachweise über die geforderten Schweißverfahren
   zu III.1.3.d) alle Nachweise über die geforderten Zertifikate und
   Bescheinigungen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 23/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Beim vorliegenden Vergabeverfahren handelt es sich um ein zweistufiges
   Vergabeverfahren (beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb).
   Die Bewerber haben im Rahmen der Erstellung ihres Teilnahmewettbewerbes
   nur die Unterlagen für diesen zu verwenden und einzureichen. Die
   Unterlagen für die Angebotsphase müssen erst von den Bietern bearbeitet
   werden, die  mit gesondertem Schreiben  zur Abgabe eines Angebots
   aufgefordert werden.
   Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die vom Auftraggeber
   bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den
   Download abgerufen werden.
   Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform subreport ELViS
   gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet.
   Bewerberfragen, die nach dem 11.06.2023 12:00 Uhr eingehen, können
   nicht mehr beantwortet werden.
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im
   Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den
   Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich
   freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse über die Vergabeplattform
   registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich
   auf der Vergabeplattform subreport ELViS registrieren zu lassen. Soweit
   eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen
   Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber sind
   selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu
   prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und
   lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende
   Bewerber.
   Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und
   ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform
   subreport ELViS einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon: +49 06151-126603
   Fax: +49 06151-125816
   Internet-Adresse:
   [11]https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswe
   sen/vergabekammer
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr
   als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat
   er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:karl-ludwig.schneider@entega.ag?subject=TED
   7. http://www.entega.ag/
   8. https://www.subreport.de/E63894288
   9. https://www.subreport.de/E63894288
  10. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED
  11. https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau