Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609400109910" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fahrzeuge mit Allradantrieb - DE-Braunschweig
Fahrzeuge mit Allradantrieb
Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen
Dokument Nr...: 316635-2023 (ID: 2023052609400109910)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Braunschweig: Fahrzeuge mit Allradantrieb
   2023/S 101/2023 316635
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesforsten
   Postanschrift: Bienroder Weg 3
   Ort: Braunschweig
   NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 38106
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Jonathan Güdel
   E-Mail: [6]poststelle@nlf.niedersachsen.de
   Telefon: +49 5311298-112
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.landesforsten.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY1DXKF/docume
   nts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY1DXKF
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forstwirtschaft
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hochdachkombi und Kleinbus (Kopie)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 3-02-02-06-046 (Kopie)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Losweise Lieferung von allradgetriebenen Hochdachkombi und Kleinbus für
   den Einsatz im Forstbetrieb
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 2 100 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hochdachkombi bis 2,5to zulässiges Gesamtgewicht
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE9 Niedersachsen
   Hauptort der Ausführung:
   Niedersächsische Landesforsten Bienroder Weg 3 38106 Braunschweig
   Auslieferung von auf die Dienststellen der Niedersächsischen
   Landesforsten zugelassener Fahrzeuge an maximal 26 postalische Adressen
   im ganzen Bundesland Niedersachsen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Benötigt werden 25 Hochdachkombi mit Allradantrieb 90-120kW
   Motorenleistung als Dieselaggregat mit einem Schalt- oder
   Automatikgetriebe.
   1. Geländegängiger allradgetriebener geräumiger Pkw mit großem
   Kofferraum und ebenem Ladeboden ohne Ladekante mit 5 Sitzplätzen.
   2. Dieselmotor mit 90 kW-120 kW und mind. 5-Gang-Schalt- oder
   Automatikgetriebe.
   Aktuell gültige Abgasnorm 6d-ISC-FCM
   4. Fahrzeugabmessungen:
   bis 2,5to zul. Gesamtgewicht
   Fahrzeughöhe 175cm - 220cm
   Kofferraumvolumen nach VDA-Messmethode min. 700l bis Fensterunterkante
   und 2.000l mit vorgeklappter Rückenlehne dachhoch
   Bodenfreiheit mindestens 16 cm unter dem niedrigsten Punkt
   Länge des Kofferraums mindestens 80cm, Länge der Ladefläche beim
   umgeklappter Rücksitzlehne 150cm
   Weiter Ausstattungsmerkmale
   - Farbe silber-(metallic).
   - Stabiler Unterbodenschutz aus Metall für Motor und andere zentrale
   Bauteile
   - Heckklappe mit Scheibenheizung und Wisch-Wasch-Anlage
   - Schiebetüren rechts und links für Rücksitzbank
   - Ladekantenschutz aufgeklebt
   - Starre Anhängekupplung, 13polige Steckdose
   - Anhängelast mindestens 1300 kg gebremst und mindestens 750 kg
   ungebremst
   - ABS, ESP, ASR
   - 3-Punkt-Sicherheitsgurte und Kopfstützen für alle Sitzplätze.
   Mindestens für die vorderen Sitzplätze höhenverstellbar
   - Fahrer- und Beifahrerairbag, Seiten- und Kopfairbag
   - Seitenaufprallschutz
   - Servolenkung
   - Geländebereifung (M+S-Kennung oder Schneeflockenzeichen), keine
   produktbezogene Reifenfreigabe. Hohes Traktionsvermögen und
   Selbstreinigungseigenschaften
   - Lenkrad und Fahrersitz höhenverstellbar
   - Radio mit Freisprechanlage über Bluetooth
   - Park-Pilot oder Rückfahrkamera
   - Dunkle Polsterung; gegen Verschmutzung unauffällige Innenfarbe
   - Getrennt regelbare Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitzplatz
   - Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektr. Fensterheber,
   Fensterheber oder Schiebe-/Ausstellfenster für die Rückbank.
   - Beheizbare Außenspiegel
   - Notrad verstaut oder vollwertiges Reserverad mit Fahrbereifung
   mitgeliefert
   - Regelbare Klimaanlage
   - Regelbare Standheizung für den Innenraum
   - Gummifußmatten mit erhöhtem Rand vorn und hinten
   - Hundegitter aus Metall zur Abtrennung des Kofferraums zum
   Fahrgastraum. Max. 10cm Spaltmaß zum Fahrzeug, mit der Rücksitzlehne
   abschließend. Einfache Demontage und Durchlademöglichkeit bei
   umgeklappter Rückbank
   - Feuerlöscher 2 kg fest installiert
   - Bordwerkzeug
   - Signalweste, Warndreieck und Verbandkasten nach aktueller Vorschrift
   - 12 Volt Anschluss
   - Passformwildwanne
   Ergänzende Merkmale Hochdachkombi Kastenwagen
   - Fahrer- und Beifahrersitzplatz
   - Ebener strapazierfähiger Ladeboden
   - Stabile fest verbaute Trennwand zwischen Laderaum und Fahrgastzelle
   - Verzurrösen zur Ladungssicherung
   - Schiebetür rechts
   - Keine Fenster im Laderaum
   - Zwangsbelüftung quer
   - Auflastung / maximal mögliche Nutz- und Anhängelast bis zu 3,5 to
   zul. Gesamtgewicht
   - Rückfahrkamera
   Wunschmerkmale für beide Varianten Hochdachkombi
   - Verstärktes Fahrwerk für den Einsatz auf schlechten Wegen und
   unbefestigten Flächen wird bevorzugt
   Bedarf:
   2023 25 Hochdachkombi, kein Kastenwagen
   bei optionaler Verlängerung geschätzter Bedarf 20-45 Hochdachkombi, 0-2
   Kastenwagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 750 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftrag kann um ein Jahr für 2024 verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Abrufe auf den Rahmenvertrag werden gebündelt durchgeführt. Dem
   Lieferanten werden im Frühjahr, üblicherweise im März, der planmäßige
   Jahresbedarf an Fahrzeugen mitgeteilt, die bei diesem Modelltyp
   üblicherweise zwischen 20 und 50 Fahrzeugen beträgt. Darüber hinaus
   werden höchstens noch 2 Abrufe für außerplanmäßige Fahrzeuge mit
   mindestens 2 Fahrzeugen je Abruf getätigt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kleinbus bis 3,5to zulässiges Gesamtgewicht
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
   34115200 Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE9 Niedersachsen
   Hauptort der Ausführung:
   Niedersächsische Landesforsten Bienroder Weg 3 38106 Braunschweig
   Auslieferung von auf die Dienststellen der Niedersächsischen
   Landesforsten zugelassener Fahrzeuge an maximal 26 postalische Adressen
   im ganzen Bundesland Niedersachsen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Benötigt werden 2 Kleinbus Kombi für den Transport von Arbeitsgruppen
   und Werkzeugen im Forstbetrieb.
   1. Kombinationskraftwagen typisiert für Personen (9 Personen incl.
   Lenker) und Güter-transport, Schiebetür an der rechten Fahrzeugseite.
   2. Dieselmotor mit mind. 75 kW, mind. 5-Gang-Schaltgetriebe oder
   Automatikgetriebe. Aktuell gültige Abgasnorm 6d-ISC-FCM
   3. Serienmäßige Ausführung mit kurzem Radstand und Ausstattung mit
   folgenden Ausstat-tungsdetails bzw. Zusatzausstattungen:
   - Radstand 3,00m bis 3,80m
   - Bodenfreiheit mindestens 16 cm unter dem niedrigsten Punkt
   - Anhängelast mindestens 2000 kg gebremst und mindestens 600 kg
   ungebremst
   - Nutzlast mind. 600 kg
   - Allradantrieb zuschaltbar/permanent oder vergleichbare technische
   Lösung
   - Zusätzlicher stabiler Unterbodenschutz aus Metall
   - Verstärkte Federn oder ähnliche technische Lösung
   - ABS, ESP, ASR
   - Dritte Bremsleuchte
   - Farbe silber-(metallic).
   - 3-Punkt-Sicherheitsgurte vorne und Kopfstützen für alle Insassen
   - Seitenaufprallschutz, Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbag
   - Dunkle Polsterung; gegen Verschmutzung unauffällige Innenfarbe,
   Kunstlederbezug, wenn verfügbar, Gummifußmatten vorn
   - Beheizbare Außenspiegel
   - Standheizung - regelbare Luftheizung für die schnelle
   Warmluftversorgung des gesamten Fahrgastraums
   - Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektr. Fensterheber und
   abschließbare Heckklappe. Schiebe-, Ausstellfenster oder Fensterheber
   für 2. Sitzbank.
   - Heckklappe (Heckschwingtür) mit Scheibenheizung und Wisch -
   Waschanlage
   - Feste Anhängekupplung, 13polige Steckdose
   - Geländebereifung (M+S-Kennung mit Schneeflockenzeichen), keine
   produktbezogene Reifenfreigabe
   - Vollwertiges Reserverad mit Fahrbereifung mitgeliefert oder Notrad
   verbaut
   - Klimaanlage
   - Höhenverstellbares Lenkrad
   - Höhenverstellbarer Fahrersitz
   - Getrennt regelbare Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitzplatz
   - Sitzbänke leicht demontierbar
   - Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung
   - Park-Pilot oder Rückfahrkamera
   - Servolenkung
   - 12 -Volt-Anschluss
   - Bordwerkzeug
   - Feuerlöscher 6 kg fest installiert
   - Signalweste, Warndreieck und Verbandkasten nach aktueller Vorschrift
   Wunschausstattung:
   - Kunststoffausgelegter Boden im Fahrgastraum anstatt Teppich
   Ergänzende Merkmale für Kleinbus Kastenwagen
   Unregelmäßig besteht auch Bedarf an einer Variante als Kastenwagen.
   Hier sind folgende ergänzende Merkmale notwendig.
   - Anforderungen wie Kleinbus mit 2 oder 3 Sitzplätzen.
   - Stabile Trennung von Lade- und Fahrgastraum für den sicheren
   Transport von Werkzeug, eines mobilen Dieseltanks und Schmierölen.
   - Kein Fenster im Laderaum außer Heckscheibe.
   - Rückfahrkamera
   - regelbare Standheizung für den Fahrgastbereich
   - zulässiges Gesamtgewicht mindestens 3000 kg
   - Anhängelast mindestens gebremst 2000kg
   - Verzurrösen zur Ladungssicherung
   - Ebener strapazierfähiger Ladeboden
   - Zwangsbelüftung quer
   Wunschausstattung:
   - Kunststoffausgelegter Boden im Fahrgastraum
   Auftragsvolumen und Abrufgröße
   Für das Jahr 2023 können verbindliche Fahrzeugzahlen angegeben werden.
   Für die folgenden Jahre handelt es sich um Schätzungen, aus denen keine
   Liefermengen oder Ansprüche abgeleitet werden können.
   Bedarf 2023 Stückzahl
   Kleinbus Kombi 2
   Variante Kleinbus Kasten In 2023 kein Bedarf
   Geschätzter jährlicher Bedarf Folgejahre
   Kleinbus Kombi 1-5
   Variante Kleinbus Kasten 0-2
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftrag kann um ein Jahr für 2024 verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Abrufe auf den Rahmenvertrag werden gebündelt durchgeführt. Dem
   Lieferanten werden im Frühjahr der planmäßige Jahresbedarf an
   Fahrzeugen mitgeteilt, die bei diesem Modelltyp üblicherweise zwischen
   1 und 5 Fahrzeugen beträgt. Darüber hinaus wird höchstens noch 1 Abruf
   für außerplanmäßige Fahrzeuge mit mindestens 1 Fahrzeug je Abruf
   getätigt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 16:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 16:00
   Ort:
   Betriebsleitung der Niedersächssichen Landesforsten in Braunschweig
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   2 Mitarbeitende der Niedersächssichen Landesforsten
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY1DXKF
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Fax: +49 413115-2943
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
   bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
   Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
   Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
   elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
   10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
   Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des
   Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die
   Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
   geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt
   wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3
   Satz 1 Nr. 3 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Fax: +49 413115-2943
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:poststelle@nlf.niedersachsen.de?subject=TED
   7. http://www.landesforsten.de/
   8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY1DXKF/documents
   9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY1DXKF
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau