Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609394109846" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fernmeldedienste - DE-Köln
Fernmeldedienste
Vermietung von Kommunikations-Bodenleitungen
Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Dokument Nr...: 316577-2023 (ID: 2023052609394109846)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Köln: Fernmeldedienste
   2023/S 101/2023 316577
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Sporthochschule Köln
   Postanschrift: Am Sportpark Müngersdorf 6
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50933
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung 3.2 Einkauf
   E-Mail: [6]einkauf@dshs-koeln.de
   Telefon: +49 2214982-6271
   Fax: +49 2214982-8220
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.dshs-koeln.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Standortvernetzung: Anmietung von Datenleitungen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   64200000 Fernmeldedienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Standortvernetzung: vollständige Anbindung des neuen Standortes
   Institutsgebäude (IG) VI an das Campus-Netzwerk der Deutschen
   Sporthochschule Köln.
   Zu diesem Zweck soll die Bandbreite einer bereits existierenden
   Glasfaser-Datenleitung zwischen dem Campus der DSHS und dem IG VI von 1
   auf 10 GBit/s erhöht sowie eine bauartgleiche redundante Leitung zur
   Nutzung zur Verfügung gestellt werden und für die Dauer von 120 Monaten
   von der AG zur vertragsgemäßen Nutzung angemietet werden.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 265 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64214400 Vermietung von Kommunikations-Bodenleitungen
   64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Standortvernetzung: vollständige Anbindung des neuen Standortes
   Institutsgebäude (IG) VI an das Campus-Netzwerk der Deutschen
   Sporthochschule Köln.
   Zu diesem Zweck soll die Bandbreite einer bereits existierenden
   Glasfaser-Datenleitung zwischen dem Campus der DSHS und dem IG VI von 1
   auf 10 GBit/s erhöht sowie eine bauartgleiche redundante Leitung zur
   Nutzung zur Verfügung gestellt werden und für die Dauer von 120 Monaten
   von der AG zur vertragsgemäßen Nutzung angemietet werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Preis
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
   Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
   aufgeführten Fälle)
     * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
   Erläuterung:
   Zur vollwertigen Anbindung eines neuen Standortes der Auftraggeberin an
   das Campusnetzwerk besteht die Absicht, die NetCologne Gesellschaft für
   Telekommunikation mbH mit der Aufwertung einer bereits existierenden
   Glasfaser-Datenleitung von 1 auf 10 GBit/s Bandbreite sowie der
   Bereitstellung einer zusätzlichen bauartgleichen redundanten Leitung zu
   beauftragen und diese beiden Leitungen für die Dauer von 120 Monaten
   anzumieten.
   Die Auftraggeberin ist der Ansicht, dass die Voraussetzungen zur
   Durchführung einer Verhandlungsvergabe mit nur einem Unternehmen, unter
   Anwendung des § 14 VgV Absatz 4 Nummer 2 in Verbindung mit Absatz 6,
   erfüllt sind, da aus technischen Gründen für das Produkt Glasfaser
   10GBit/S kein Wettbewerb vorhanden ist und die Auftragsvergabe somit
   ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union zulässig ist.
   Im Vorfeld des Vergabeverfahrens wurde eine Markterkundung durchgeführt
   mit den Zielen, a) technische Alternativen bzw. Ersatzlösungen zur
   Anbindung des neuen Standortes an das Campusnetzwerk und b) geeignete
   Unternehmen zur Erbringung der Leistung zu ermitteln.
   Unter Beteiligung der Bedarfsstelle Zentrale Betriebseinheit
   Informationstechnologie (ze.IT) wurden die technischen Alternativen
   ermittelt und mit der vorgesehenen Lösung (Ethernet-Standortanbindung
   per Glasfaser-Datenleitung mit 10 GBit/s Bandbreite) verglichen.
   Da die ze.IT an dem neuen Standort angesiedelt ist, bestehen sehr hohe
   Anforderungen an die permanente Verfügbarkeit der Anbindung. Ebenso
   sind die Anforderungen an Bandbreite und Latenzen der Standortkopplung
   durch umfangreiche Nutzung und spezielle Anwendungen sehr hoch
   (Windows-File-Services, IP-Telefonie, HD-Video-Konferenzen,
   Datensicherung, usw.), die Funktions-, Steuerungs- und vor allem
   Kommunikationsfähigkeit sowohl der IT-Geräte als auch der vom
   Gebäudemanagement betriebenen GA-Komponenten am neuen Standort müssen
   zuverlässig sichergestellt werden. Diese Anforderungen wurden im Rahmen
   einer Bedarfsermittlung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG
   geprüft und für die DSHS empfohlen.
   Da keine der Alternativen die Anforderungen erfüllen, wurde
   anschließend geprüft, welche Unternehmen die Leistung erbringen
   könnten. Zu diesem Zweck wurden mehrere Mitbewerber der NetCologne GmbH
   kontaktiert, denen das Projekt vorgestellt wurde. In den Gesprächen
   wurden die Fragen erörtert, ob die notwendige Infrastruktur in Form von
   geeigneten Datenleitungen bereits existiert bzw. ob die Leistung in
   dieser Form generell erbracht werden könnte und ob die Unternehmen sich
   an einem Vergabeverfahren beteiligen würden. Keines dieser Unternehmen
   hat bereits zum jetzigen Zeitpunkt Datenleitungen in der benötigten
   Beschaffenheit im Gebiet der Auftraggeberin verlegt oder beabsichtigt,
   dies in naher Zukunft zu tun. Ebenso hat kein Unternehmen sein
   Interesse an der Teilnahme an einem Vergabeverfahren signalisiert.
   Ergänzend muss auch der Umstand berücksichtigt werden, dass es sich bei
   dieser Maßnahme um die Aufwertung und Erweiterung des bereits
   existierenden Campusnetzes handelt. Bei der Vergabe des Auftrages an
   ein anderes Unternehmen würden zwei Dienstleister für das Campusnetz
   verantwortlich sein. Dies kann zu Schwierigkeiten im Betrieb und
   Wartung des Netzes führen, weil z.B. nicht eindeutig geklärt werden
   kann, welcher Dienstleister für auftretende technische Probleme
   verantwortlich ist oder die Kommunikation zwischen den Dienstleistern
   nicht funktionieren sollte.
   Zusammenfassend lässt sich die Aussage treffen, dass die Markterkundung
   darauf schließen lässt, dass keine vernünftige technische Alternative
   oder Ersatzlösung existiert und dass aus technischen Gründen für das
   Produkt Glasfaser 10GBit/S kein Wettbewerb vorhanden ist.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: V682
   Bezeichnung des Auftrags:
   Standortvernetzung: Anmietung von Datenleitungen
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   17/05/2023
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation
   mbH
   Postanschrift: Am Coloneum 9
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50829
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]info@netcologne.de
   Telefon: +49 2212222-0
   Internet-Adresse: [9]https://www.netcologne.de
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/Loses/der
   Konzession: 250 100.00 EUR
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 265 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln,
   Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221147-3055
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft/vergabekammer-rhe
   inland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:einkauf@dshs-koeln.de?subject=TED
   7. https://www.dshs-koeln.de/
   8. mailto:info@netcologne.de?subject=TED
   9. https://www.netcologne.de/
  10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft/vergabekammer-rheinland
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau