Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609383209619" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Feuerlöschfahrzeuge - DE-Buxtehude
Feuerlöschfahrzeuge
Dokument Nr...: 316318-2023 (ID: 2023052609383209619)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Buxtehude: Feuerlöschfahrzeuge
   2023/S 101/2023 316318
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Buxtehude(LK Stade)
   Postanschrift: Bahnhofstr. 7
   Ort: Buxtehude
   NUTS-Code: DE939 Stade
   Postleitzahl: 21614
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]submissionsstelle@stadt.buxtehude.de
   Telefon: +49 4161/5016531
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.buxtehude.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E44926281
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung eines Löschfahrzeuges LF 10
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144213 Feuerlöschfahrzeuge
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines einsatzbereiten
   Löschgruppenfahrzeuges LF 10 gemäß DIN 14530-5 für die Ortsfeuerwehr
   Dammhausen (Buxtehude).
   Dieses Fahrzeug muss schlüsselfertig sein, d.h. voll fahrbereit und
   straßenverkehrszulassungsfähig ausgeliefert werden.
   Der Bieter hat eine genaue Beschreibung der angebotenen Leistung
   entsprechend der Leistungspositionen abzugeben. Der Bieter muss seine
   Leistung derart anbieten, dass das Löschfahrzeug ohne Einschränkungen
   oder Nachrüstungen oder baulichen Veränderungen nach Übernahme
   einsatzfähig ist. Beim Bau des Fahrzeuges sind die jeweils gültigen
   Gesetze und Normen, insbesondere die Unfallverhütungs- und
   sicherheitstechnischen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland zu
   beachten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE939 Stade
   Hauptort der Ausführung:
   Hansestadt Buxtehude
   Bahnhofstraße 7
   21614 Buxtehude
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines einsatzbereiten
   Löschgruppenfahrzeuges LF 10 gemäß DIN 14530-5 für die Ortsfeuerwehr
   Dammhausen (Buxtehude).
   Dieses Fahrzeug muss schlüsselfertig sein, d.h. voll fahrbereit und
   straßenverkehrszulassungsfähig ausgeliefert werden.
   Der Bieter hat eine genaue Beschreibung der angebotenen Leistung
   entsprechend der Leistungspositionen abzugeben. Der Bieter muss seine
   Leistung derart anbieten, dass das Löschfahrzeug ohne Einschränkungen
   oder Nachrüstungen oder baulichen Veränderungen nach Übernahme
   einsatzfähig ist. Beim Bau des Fahrzeuges sind die jeweils gültigen
   Gesetze und Normen, insbesondere die Unfallverhütungs- und
   sicherheitstechnischen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland zu
   beachten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Kriterien sowie das Nicht
   vorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen. Die Nachweise können
   durch Eigenerklärung gemäß dem anliegenden Formblatt Eigenerklärung
   zur Eignung des Bieters" erbracht werden oder durch die Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE).
   Mit dieser wird insbesondere erklärt, dass keine Ausschlussgründe im
   Sinne der §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB)
   vorliegen bzw. dass im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen
   Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB getroffen wurden. Ferner wird
   erklärt das Unternehmen:
    kommt den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
   zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung ordnungsgemäß
   nach.
    hat sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet und ist ordnungsgemäß
   eingetragen (§ 44 Abs. 1 VgV).
    hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen
   mindestens in dem geforderten Umfang.
    ein Handelsregisterauszug (nach separater Aufforderung) nachweisen
   kann.
   Auf Anforderung sind die Erklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen mit
   Nachweisen zu belegen.
   Diese Nachweise/Erklärungen können auch im Wege der zugelassenen
   Präqualifizierungssysteme, d. h. durcheine aktuell gültige Eintragung
   in ein Präqualifikationsverzeichnis, erbracht werden, wenn dort
   inhaltsgleiche Erklärungen bestehen.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Angaben in der
   Eigenerklärung zur Eignung auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage
   entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
   Dies gilt auch für eingesetzte Nachunternehmen. Für Bescheinigungen,
   die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine Übersetzung in
   deutscher Sprache beizufügen.
   Daneben ist eine Eigenerklärung über die Auskunft zur Zuverlässigkeits-
   und Eignungsprüfung bzw. zur Selbstreinigung des Unternehmens
   einzureichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachweis über den Umsatz des Unternehmens der letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie überdie durchschnittlich
   jährlichen Beschäftigungszahl.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einreichung von 3 vergleichbaren Referenzen der letzten 3 Jahre.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch.
   Bieterfragen sind bis spätestens zum 20.06.2023, 12:00 Uhr über das
   Verfahren im Vergabeportal "Subreport -Bieterkommunikation" möglich.
   Später eingehende Fragen können nicht berücksichtigt werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131-150
   Fax: +49 4131-2943
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
   Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
   Abs. 3 Nr. 1 4 GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von10
   Kalendertagen gerügt hat;
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden;
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131-150
   Fax: +49 4131-2943
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:submissionsstelle@stadt.buxtehude.de?subject=TED
   7. http://www.buxtehude.de/
   8. https://www.subreport.de/E44926281
   9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau