Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609364709284" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Mikroskope - DE-Göttingen
Mikroskope
Dokument Nr...: 315995-2023 (ID: 2023052609364709284)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Göttingen: Mikroskope
   2023/S 101/2023 315995
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Georg-August-Universität Göttingen, Zentraler
   Einkauf GM 23
   Postanschrift: Heinrich-Düker-Weg 5
   Ort: Göttingen
   NUTS-Code: DE91C Göttingen
   Postleitzahl: 37073
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle_gm23@zvw.uni-goettingen.de
   Telefon: +49 551-3927003
   Fax: +49 551-391827003
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.uni-goettingen.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://my.vergabe.rib.de
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.rib.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Konfokales Laser-Scanning Mikroskop
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38510000 Mikroskope
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ein konfokales Laser-Scanning Mikroskop mit inversem Stativ soll
   beschafft werden, um Proben aus dem Bereich der Zellkultur und in vitro
   Modellsystemen hochaufgelöst abzubilden. Konkret gehören zum
   Anwendungsgebiet die Immunfärbung von Zellen (Zytoskelett,
   Membranproteine), Diffusionsmessungen, 3D-Bildgebung von Organoiden,
   hochauflösende Bildgebung von Zytoskelett-Netzwerken (künstlich und in
   Zellen). Gewünscht ist ein schlüsselfertiges System mit einfach zu
   bedienender integrierter Software. Dies ist aufgrund der hohen
   Auslastung und der Vielfalt des Personals (Bachelor- und
   Masterstudenten, Doktoranden, Postdocs) erforderlich, d. h. die
   Ausrüstung soll sofort nach der Installation einsatzbereit sein und nur
   ein Minimum an Einarbeitungszeit für alle Modi einschließlich der mit
   der Lebensdauer verbundenen Messungen erfordern.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 546 218.48 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE91C Göttingen
   Hauptort der Ausführung:
   37077 Göttingen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ein konfokales Laser-Scanning Mikroskop mit inversem Stativ soll
   beschafft werden, um Proben aus dem Bereich der Zellkultur und in vitro
   Modellsystemen hochaufgelöst abzubilden. Konkret gehören zum
   Anwendungsgebiet die Immunfärbung von Zellen (Zytoskelett,
   Membranproteine), Diffusionsmessungen, 3D-Bildgebung von Organoiden,
   hochauflösende Bildgebung von Zytoskelett-Netzwerken (künstlich und in
   Zellen). Gewünscht ist ein schlüsselfertiges System mit einfach zu
   bedienender integrierter Software. Dies ist aufgrund der hohen
   Auslastung und der Vielfalt des Personals (Bachelor- und
   Masterstudenten, Doktoranden, Postdocs) erforderlich, d. h. die
   Ausrüstung soll sofort nach der Installation einsatzbereit sein und nur
   ein Minimum an Einarbeitungszeit für alle Modi einschließlich der mit
   der Lebensdauer verbundenen Messungen erfordern.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualitätskriterien - Kann-Kriterien /
   Gewichtung: 95%
   Preis - Gewichtung: 5%
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 546 218.48 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 4
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Gem. Eigenerklärung (s. Vergabeunterlagen): (Muss-Kriterium)
   - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder
   Wohnsitzes, soweit vorhanden
   - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (§123 oder §124
   GWB)
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung
   - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mind. 1 Referenz, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.
   Angabe der Referenz (Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen,
   Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Bestätigung des Auftraggebers über
   die Vertragsgemäße Ausführung der Leistung) in vergleichbarer Art und
   Umfang. (Muss-Kriterium)
   Es ist ein Jahresumsatz von mind. 1.300.000,00  im Durchschnitt der
   letzten 3 Jahre nachzuweisen. (Muss-Kriterium)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Qualitätskriterien (Muss-Kriterien) sind zu erbringen /
   nachzuweisen:
   -Das Gerät und die Ausrüstung müssen einen hohen Automatisierungsgrad
   ermöglichen (vollmotorisiertes, inverses Mikroskop mit
   Softwareintegration der einzelnen Komponenten), so dass sowohl
   biomimetische als auch zelluläre Proben unter den für Zellkulturen
   typischen Bedingungen leicht lokalisiert und reproduzierbar abgebildet
   werden können.
   -Hochempfindliche Detektoren (schwaches Licht, hohe Quanteneffizienz
   und hohes Signal-Rausch-Verhältnis), um Bilder mit minimalen
   Bleichartefakten und geringer Phototoxizität zu erhalten.
   -Eine gute zeitliche Auflösung von weniger als 100 ms in Kombination
   mit hoher Empfindlichkeit, wobei der abzubildende Bereich mindestens
   512 Pixel * 512 Pixel betragen soll.
   -Erweiterbarkeit der Messmethoden für erweiterte Messtechniken,
   insbesondere Fluoreszenz-Lebensdauer und Vorbereitung des Mikroskops
   für gleichzeitige Rasterkraftmikroskopie (AFM) Messungen (mit AFM
   Geräten der Firma Bruker/JPK) an den Proben.
   -Bitte bestätigen Sie uns eine Lieferzeit von max. 4 Monaten ab
   Bestelleingang.
   Folgende Qualitätskriterien (Kann-Kriterien) sind möglichst zu
   erbringen / nachzuweisen:
   -Ausrüstung für normale (EPI-fluoreszenz und Phasenkontrast) und
   konfokale Messungen (biomimetische und zelluläre Proben für Farbstoffe
   von UV (350nm) bis nIR (850nm). (0-30 Punkte)
   -Schneller Resonanzscanner (>= 8 kHz) für hohe zeitliche Auflösung
   (0-30 Punkte)
   -Laserausrüstung (vorzugsweise gepulster Weißlichtlaser oder mindestens
   405, 488, 564, 640, 730 oder 785 nm), die eine eventuelle Aufnahme von
   Anregungsspektren ermöglicht. Nachträgliches Nachrüsten von weiteren
   Lasern sollte möglich sein. (0-30 Punkte)
   -4-5 Detektoren mit hohem Dynamikbereich und Photonenzählung (z.B.
   GaAsP oder sensitivere Hybrid-Varianten mit Avalanche Detektoren mit
   Totzeiten bevorzugt unter 3 ns, keine multialkalinen Photomultiplier),
   die eine Überlastung vermeiden und eine hohe Linearität bei der
   Signalerfassung für alle Wellenlängenbereiche aufweisen. (0-30 Punkte)
   -Objektive für Übersichtsaufnahmen mit Phasenkontrast (10x, 20x, 40x),
   und Detailaufnahmen mit Immersionsflüssigkeit (63x, 100x) mit hoher
   numerischer Apertur (0-10 Punkte)
   -FLIM (fluorescence lifetime imaging) basierte Methodik, FLIM-basierter
   FRET und FRAP (fluorescence recovery after photobleaching) (0-30
   Punkte)
   -Vorbereitung für DIC und Polarisationskontrast (0-10 Punkte)
   -Ausrüstung für Lebendzellstudien wie Inkubationsgehäuse (0-10 Punkte)
   -Software zur Nachbearbeitung der Daten zur Verbesserung des
   Signal-zu-Rauschverhltnis und Verbesserung der Auflösung,
   einschließlich hochauflösender Dekonvolution gepaart mit maschinellem
   Lernen. (0-30 Punkte)
   -Garantieverlängerung (über 12 Monate hinaus) für Laser  (+ 2 Jahre =
   10 Punkte, für jedes Jahr weniger = abzgl. 5 Punkte)
   -Garantieverlängerung (über 12 Monate hinaus) für Mikroskop - (+ 3
   Jahre = 10 Punkte, für jedes Jahr weniger = abzgl. 3,333 Punkte)
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   37073 Göttingen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   keine
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 413115-2943
   Fax: +49 413115-2943
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter
   Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein
   Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 413115-2943
   Fax: +49 413115-2943
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle_gm23@zvw.uni-goettingen.de?subject=TED
   7. http://www.uni-goettingen.de/
   8. https://my.vergabe.rib.de/
   9. https://my.vergabe.rib.de/
  10. https://my.vergabe.rib.de/
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  12. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau