Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609364209269" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Montabaur
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 316040-2023 (ID: 2023052609364209269)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Montabaur: Planungsleistungen im Bauwesen
   2023/S 101/2023 316040
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes - NL West
   Postanschrift: Bahnhofsplatz 1
   Ort: Montabaur
   NUTS-Code: DEB1B Westerwaldkreis
   Postleitzahl: 56410
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]Vergabe.west@autobahn.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
   tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-186e0cbf53e-13c437a648b07e2
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://vergabe.autobahn.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von
   Bundesautobahnen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   AK Landstuhl - Ersatzneubau 2 BW. TWPL, IngBW und Verkehrsanlage
   Referenznummer der Bekanntmachung: 00-23-3025
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   AK Landstuhl - Ersatzneubau zwei Brücken - TWPL, IngBW und
   Verkehrsanlage
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 496 746.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB3F Kaiserslautern, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   66849 Landstuhl, A6/A62 Autobahnkreuz Landstuhl West
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   A6/A62 Autobahnkreuz Landstuhl West: Ersatzneubau des Zentralwerkes
   TWPL, Ing.BW und Verkehrsanlage
   (Ersatzneubau 2 BW)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 496 746.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Ein Bieter ist von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren wegen
   Unzuverlässigkeit auszuschließen, wenn der Auftraggeber Kenntnis davon
   hat, dass eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zu zurechnen
   ist, rechtskräftig verurteilt worden ist. A) § 129 des
   Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a
   StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), § 129b StGB (kriminelle
   und terroristische Vereinigungen im Ausland),
   B) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter
   Vermögenswerte),
   C) § 262 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
   EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag
   verwaltet werden,
   D) § 265 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den
   Haushalt der EG oder Haushalte richtet, die von der EG in ihrem Auftrag
   verwaltet werden,
   E) § 334 StGB (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des
   EU-Bestechungsgesetzes, Artikel 2 § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung
   internationaler Bestechung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10des Vierten
   Strafrechtsänderungsgesetzes und § 2 des Gesetzes über das Ruhen der
   Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und
   Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes,
   F) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
   (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
   internationalem Geschäftsverkehr),
   G) § 370 der Abgabenordnung, auch in Verbindung mit § 12 des Gesetzes
   zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen und der
   Direktzahlungen (MOG), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
   EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag
   verwaltet werden. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt
   sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ein
   Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bewerber
   oder Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen Bewerber oder Bieter bei
   der Führung der Geschäfte selbst verantwortlich gehandelt hat oder ein
   Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes über
   Ordnungswidrigkeiten (OWiG) dieser Person im Hinblick auf das Verhalten
   einer anderen für den Bewerber oder Bieter handelnden, rechtskräftig
   verurteilten Person vorliegt [§ 123 (1) Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
   und 10 GWB sowie § 123 (4) Nr. 1 GWB].
   - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in Liquidation
   befindet [§ 124 Abs. 2 GWB],
   - dass der Bewerber nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus
   Gründen bestraft worden ist, die seine berufliche Zuverlässigkeit in
   Frage stellt [§ 124 Abs. 3 GWB],
   - dass nachweislich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit keine
   schweren Verfehlungen begangen wurden [§ 124 Abs. 3 GWB],
   - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
   Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
   wurde [§ 123 Abs. 4 GWB].
   Ist der inländische Bieter eine juristische Person, deren
   satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden
   Fach-/Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann
   teilnahmeberechtigt, wenn durch die Erklärung des Bewerbers zu III.2.3)
   nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter die an
   die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Auswärtige
   Bieter mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der
   Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den
   Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für
   ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten
   Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung
   von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärungen gem. § 45 (4) Nrn. 1 und 2 VgV sind vorzulegen. Die Angaben
   sind in den Teilnahmeunterlagen vorzunehmen.
   Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit
   der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn er in den letzten
   abgeschlossenen 3 Geschäftsjahren einen durchschnittlichen jährlichen
   Gesamtumsatz in Höhe von mindestens
   a) 400.000  brutto Leistungsbild Tragwerksplanung pro Jahr
   b) 100.000  brutto Leistungsbild Verkehrsanlage pro Jahr
   c) 400.000  brutto Leistungsbild Ingenieurbauwerk pro Jahr
   in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags nachweist.
   Es ist nur der Umsatz anzugeben, den der Bieter mit eigenem Personal
   (keine Unterauftragnehmer bzw. Nachunternehmer) erwirtschaftet.
   Der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 2 Mio. EUR
   für Personen und 2 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und
   Vermögensschäden) wird als Mindeststandard gefordert.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit des Bieters sind abgeschlossene Referenzprojekte aus
   den letzten fünf Jahren (2018 bis 2022) nachzuweisen (§ 46 (3) Nr. 1
   VgV). Die Referenzprojekte können bei einer Bietergemeinschaft auch von
   einem einzelnen Mitglied nachgewiesen werden.
   Es ist pro Leistungsbild mindestens eine mit der ausgeschriebenen
   Leistung vergleichbare Referenz einzureichen. Es dürfen insgesamt
   maximal vier vergleichbare Referenzen eingereicht werden. Die
   Mindestanforderungen müssen durch die eingereichten Referenzen
   insgesamt erfüllt werden; d.h. es ist z.B. ausreichend, wenn eine
   eingereichte vergleichbare Referenz sämtliche Mindestanforderungen
   erfüllt.
   Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss
   des Angebots von der Wertung wegen fehlender Eignung.
   Mindestanforderung an die Referenzprojekte der Bieter ist folgender
   Leistungsbestandteil:
   - Objektplanung Ingenieurbauwerke (OP Ing.BW) gemäß § 43, Lph. 1-3i. V.
   m. Anlage 12 HOAI 2021 für Brücken mit einer Stützweite von mehr als 30
   m.
   - Objektplanung Verkehrsanlagen (OP VA) gemäß § 47, Lph. 1-5 i. V. m.
   Anlage 13 HOAI 2021 für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau einer
   Autobahn und mit einem Bauvolumen  0,5 Mio.  brutto für die OP VA.
   - Tragwerksplanung (TWPL) gemäß § 51, Lph. 1-3 i. V. m. Anlage 14 HOAI
   2021 für Brücken mit einer Stützweite von mehr als 30 m.
   - Tragwerksplanung (TWPL) gemäß § 51, Lph. 1-3 i. V. m. Anlage 14 HOAI
   2021 für Rückbau von Brücken (Abbruchplanung)
   Die geforderten Referenzangaben müssen mindestens folgenden Inhalt
   haben:
   - Bezeichnung der Maßnahme mit charakteristischen Eckdaten
   (Kurzbeschreibung Projekt)
   - kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen mit Angabe der
   Leistungsphasen gemäß HOAI (erbrachter Leistungsumfang) und/oder der
   Funktion mit Aufgabenbeschreibung im Projekt für Besondere Leistungen
   - Bauvolumen (netto)
   - Auftragsvolumen der Referenzleistung (netto)
   - Leistungszeitraum (bis Abnahme der Bauleistungen)
   - Ansprechpartner des Auftraggebers
   Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit des Bieters sind durchschnittliche
   Beschäftigtenzahlen des Unternehmens sowie die Zahl seiner
   Führungskräfte in den letzten drei Jahren anzugeben (§ 46 (3) Nr. 8
   VgV) aufgeteilt in Objekt- und Tragwerksplanung sowie Objektpplanung
   Verkehrsanlagen. Hinweise:
   Es ist nur das eigene Fachpersonal anzugeben. Bei Bietergemeinschaften
   ist der Personalbestand zu kumulieren.
   Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit des Bieters sind folgende Mindestanforderungen zu
   erfüllen (§ 46 (3) Nr. 9 VgV):
   - Datenaustausch zu dem Programm Allplan erfolgreich durchgeführt,
   falls das Büro andere CAD-Programme als Allplan hat.
   - Möglichkeit der Einrichtung der Übertragung großer Datenmengen über
   einen externen Server
   Sofern der Bieter beabsichtigt, Teilleistungen an einen
   Unterauftragnehmer zu vergeben, ist dies zu erklären (§ 46 (3) Nr. 10
   VgV). Gleiches gilt für die Eignungsleihe.
   Gegebenenfalls sind die Erklärungen auf dem Vordruck "HVA F-StB
   EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer" bzw. auf dem Vordruck "HVA F-StB
   Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe)" beizufügen.
   
   Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit des Bieters werden hinsichtlich der
   Leistungsfähigkeit der Führungskräfte und technischen Fachkräfte
   bestimmte Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Referenzen verlangt
   (§ 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV):
   Aufgrund des Leistungsgegenstands wurden drei Fachbereiche gebildet:
   Fachbereich 1: Ingenieurbauwerke
   Fachbereich 2: Verkehrsanlagen
   Fachbereich 3: Tragwerksplanung
   Für die einzelnen Fachbereiche sind das vorgesehene Personal zu
   benennen und die jeweils geforderten Mindestanforderungen hinsichtlich
   Berufsabschlusses und Berufserfahrung zu erfüllen.
   Die eingesetzten Mitarbeiter haben folgende Qualifikation vorzuweisen:
   Fachbereich 1 - Ingenieurbauwerke und Fachbereich 3 - Tragwerksplanung
   a1) Berufsabschluss
   Mindestens 2 Bearbeiter*innen und Projektleiter*innen müssen einen
   Bachelor- oder Master- oder Dipl.-Ing.-Abschluss im Bereich
   Konstruktiver Ingenieurbau haben.
   Ein Studienabschluss wird dem Abschluss als Bauingenieur als
   vergleichbar gewertet, wenn ein Studienabschluss der Fachrichtung
   Ingenieurwesen und mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung von
   Brückenbauwerken nachgewiesen werden können
   a2) Berufserfahrung
   Mindestens 2 Bearbeiter*innen und Projektleiter*innen
   müssennachweisbare Erfahrungen von mindestens 2 Jahren bei der Planung
   (LPH 1 bis 5) von Brückenbauwerken in Spannbeton- bzw.
   Stahl/Stahlverbundbauweise im Zuge von BAB aus den letzten fünf Jahren
   haben.
   Nachzuweisen ist, dass die Bearbeiter*innen und Projektleiter*innen
   bereits gemeinsam mit Straßenplaner*innen gearbeitet haben.
   Fachbereich 2 - Verkehrsanlage
   b1) Berufsabschluss
   Mindestens 2 Bearbeiter*innen und Projektleiter*innen müssen einen
   Bachelor- oder Master- oder Dipl.-Ing.-Abschluss im Fachbereich
   Bauingenieurwesen haben.
   Ein Studienabschluss wird dem Abschluss als Bauingenieur als
   vergleichbar gewertet, wenn ein Studienabschluss der Fachrichtung
   Ingenieurwesen und mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der
   Verkehrsanlagenplanung nachgewiesen werden können
   b2) Berufserfahrung
   Nachweisbare Erfahrungen bei der Planung (LPH 1 bis 5) von
   Verkehrsanlagen im Zuge von BAB aus den letzten fünf Jahren.
   Hinweise:
    Es ist nur das eigene Fachpersonal anzugeben.
    Bei Bietergemeinschaften ist der Personalbestand zu kumulieren.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zusätzlich sind ein Gesamtkoordinator und ein stellvertretender
   Gesamtkoordinator für die Maßnahme im Dokument
   OV_Projektverantwortliche AN zu benennen, an welche keine
   Mindestanforderungen gestellt werden.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/05/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 22/05/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [13]https://www.autobahn.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [15]https://www.autobahn.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:Vergabe.west@autobahn.de?subject=TED
   7. https://www.autobahn.de/
   8. https://www.autobahn.de/
   9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-186e0cbf53e-13c437a64
8b07e2
  10. https://vergabe.autobahn.de/
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  13. https://www.autobahn.de/
  14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  15. https://www.autobahn.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau