Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609351309048" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung - DE-Braunschweig
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Dokument Nr...: 315738-2023 (ID: 2023052609351309048)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Braunschweig: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
   2023/S 101/2023 315738
   Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig
   Postanschrift: Platz der Deutschen Einheit 1
   Ort: Braunschweig
   NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 38100
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]stadtplanung@braunschweig.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.braunschweig.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Wettbewerb wird von einer zentralen Beschaffungsstelle organisiert
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Braunschweig
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2112-WB
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
   II.2)Beschreibung
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Bahnstadt Braunschweig ist mit dem ca. 300 ha großen
   Betrachtungsraum zwischen dem Umfeld des Hauptbahnhofs, dem
   Hauptgüterbahnhof, den Flächen des Rangierbahnhofs, dem ehemaligen
   Eisenbahnausbesserungswerk und dem Wohngebiet Bebelhof eines der
   wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte in Braunschweig und ein
   Schlüsselprojekt des ISEK. Innerhalb des Betrachtungsraums Bahnstadt
   liegt das ca. 82 ha große Fördergebiet Stadtumbau Bahnstadt. Über eine
   Rahmenplanung werden für die Bahnstadt bereits Chancen, Potenziale und
   Entwicklungsmöglichkeiten auf struktureller Ebene untersucht. In die
   Entwicklung der Bahnstadt sollen zukunftsweisende Themen der
   Gesellschafts- und der Stadtentwicklung, wie Digitalisierung, vernetzte
   Mobilität, Industrie 4.0 oder klimagerechte Stadt- und
   Technikentwicklung, einfließen. Für das ca. 21 ha große Areal am
   Hauptgüterbahnhof (ohne Gleistrassen), welches innerhalb der Bahnstadt
   einen wichtigen neuen Stadtbaustein bildet, soll nun, aufbauend auf der
   Rahmenplanung, eine Perspektive erarbeitet werden, die in ein
   zukunftsfähiges städtebaulich-freiraumplanerisches Konzept überführt
   wird. Das Quartier am Hauptgüterbahnhof soll Initiator und Impulsgeber
   für die weitere Entwicklung in der Bahnstadt werden. Über den
   durchgeführten Wettbewerb wurde ein Planungspartner für den
   Städtebaulichen Entwurf gem. Merkblatt 51 der Architektenkammer
   Baden-Württemberg (Stand Dezember 2020) gefunden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.2)Art des Wettbewerbs
   Nichtoffen
   IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
   IV.1.9.1) Beurteilungskriterien zur Wertung der Wettbewerbsbeiträge:
   räumliche Leitidee als Teilbereich-Fokussierung der Bahnstadt -
   Rahmenplanung; Städtebaulich-freiraumplanerische Qualität;
   Gestaltqualität; Nutzungsmischung, Qualität und Funktionalität; Grün-
   und Freianlagenkonzept (blau-grüne Infrastruktur - Resilienz der
   Stadt); Erstaussagen für ein klimagerechtes Quartiers; Qualität und
   Funktionieren des "Mobilitäts- und Erschließungskonzeptes" inkl. aller
   Vernetzungen und Konzeptionen des ruhenden Verkehrs;
   Realisierungsfähigkeit in Baustufen, Wirtschaftlichkeit. Das
   Preisgericht behält sich für die Bewertung der eingereichten Arbeiten
   vor, die angegebenen Kriterien zu differenzieren und eine Gewichtung
   vorzunehmen. Die dargestellte Reihenfolge der Aspekte ist nicht als
   Wertung zu betrachten.
   IV.1.9.2) Verhandlungsverfahren nach dem Wettbewerb:
   Das Preisgericht gibt eine schriftliche Empfehlung zur weiteren
   Entwicklung und Bearbeitung der Aufgabe gem. RPW 2013, § 8 (2) sowie §
   72 (2) VgV. Im Anschluss an die Preisgerichtssitzung wird gemäß § 80
   VgV ein Verhandlungsverfahren mit dem/der ersten Preisträger*in
   durchgeführt. Sollte eine Beauftragung des/der ersten Preisträger*in
   aus wichtigem Grunde nicht möglich sein, beabsichtigt die Ausloberin
   die Verhandlungen mit allen weiteren Preisträger*innen fortzuführen.
   Das Wettbewerbsergebnis fließt hierbei mit 50 % in das
   Verhandlungsverfahren ein. Die verbleibenden 50 % werden aus
   unterschiedlich gewichteten Auftragskriterien ermittelt. Die endgütigen
   Vergabeunterlagen mit den Zuschlagskriterien einschließlich des
   verbindlichen Vertragsentwurfs werden den Teilnehmenden am
   Verhandlungsverfahren zum Verfahren selbst mitgeteilt.
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 175-496397
   Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
   Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
   V.3)Zuschlag und Preise
   V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
   07/03/2023
   V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
   Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 19
   Anzahl der beteiligten KMU: 19
   Anzahl der ausländischen Teilnehmer: 3
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: prasch buken partner architekten partG mbB
   Postanschrift: Große Elbstraße 150
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 22767
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.4)Höhe der Preise
   Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 140 000.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vollständiges Ergebnis:
   1. Preis: Arbeit 1011 56.000 EUR (netto)
   prasch buken partner architekten partG mbB
   Große Elbstraße 150
   22767 Hamburg
   Mit GHP Landschaftsarchitekten, Nikolaus Gurr + Christin Schierstedt
   Flachsland 27
   22083 Hamburg
   2. Preis: Arbeit 1007 35.000 EUR (netto)
   holger meyer gmbh
   Eschersheimer Landstr. 50-54
   60322 Frankfurt am Main
   Mit Lützow7 Müller Wehberg Landschaftsarchitekten PartGmbB
   Giesebrechtstraße 10
   10629 Berlin
   3. Preis: Arbeit 1001 21.000 EUR (netto)
   Studio Wessendorf
   Danziger Straße, 88
   10405 Berlin
   Mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH
   Am Tempelhofer Berg 6
   10965 Berlin
   Anerkennung: Arbeit 1002 14.000 EUR (netto)
   Yellow z Abel Bormann Koch PartGmbB
   Choriner Str. 55
   10435 Berlinmit Holzwarth Landschaftsarchitektur
   Friedenstraße 1
   10249 Berlin
   Anerkennung: Arbeit 1013 14.000 EUR (netto)
   André Poitiers Architekt GmbH
   Großer Burstah 36-38
   20457 HamburgMit arbos Freiraumplanung GmbH
   Steindamm 105
   20099
   Hamburg
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YU16XFA
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Fax: +49 413115-2943
   Internet-Adresse: [10]https://www.mw.niedersachsen.de/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird
   ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB: danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
   nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:stadtplanung@braunschweig.de?subject=TED
   7. http://www.braunschweig.de/
   8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:496397-2022:TEXT:DE:HTML
   9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  10. https://www.mw.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau