Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609350209002" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Berlin
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 315664-2023 (ID: 2023052609350209002)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Berlin: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2023/S 101/2023 315664
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund
   Betriebswirtschaftlicher Service
   Postanschrift: Postfach
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10704
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@drv-bund.de
   Telefon: +49 15117509821
   Fax: +49 3086584300
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServ
   er
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination
   /NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Ten
   der-1870397ee5b-7c495f612d9e7f92&PublicationType=0
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServ
   er
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung für IT- Beratungsleistungen im Multiprojekt
   rvEvolution
   Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-23-0135-13-02
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Beratung soll in Vorgehen, Methodik und Qualität auf eine
   erfolgreiche Projektdurchführung, das Erreichen des Projektziels und
   die Befähigung der Mitarbeiter*innen im Multiprojekt rvEvolution
   ausgerichtet sein.
   Die Beratungsdienstleistungen richten sich an
   - die Leitung des Multiprojekts, den strategischen Projektstab,
   - den Service Hub,
   - die eingerichteten Stabsstellen Qualitäts- und Risikomanagement,
   Bildung und Wissensmanagement, Kommunikation und Changemanagement,
   - die Leitungen der Kompetenzbereiche Business, Entwicklung,
   Architektur und Liefermanagement.
   Genauere Informationen ergeben sich aus der Anlage D4 - Pflichtenheft
   Abschnitt 5 "Leistungsbeschreibung und Inhalte".
   Vertragsbeginn: XX*/23 oder mit Datum Zuschlagserteilung
   * ergibt sich im weiteren Verlauf des Verfahrens und wird daher zu
   einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
   Ende: nach 24 Monaten
   Optional kann der Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate verlängert
   werden
   Einsatzorte:
   - Projektstandort am Dienstsitz der DRV Bund in Berlin.
   - bundesweit, insbesondere an allen Standorten der Träger der DRV.
   - Remote nach vorheriger Absprache
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Rentenversicherung Bund Betriebswirtschaftlicher Service
   Dez. 0990
   10704 Berlin
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Beratung soll in Vorgehen, Methodik und Qualität auf eine
   erfolgreiche Projektdurchführung, das Erreichen des Projektziels und
   die Befähigung der Mitarbeiter*innen im Multiprojekt rvEvolution
   ausgerichtet sein.
   Die Beratungsdienstleistungen richten sich an
   - die Leitung des Multiprojekts, den strategischen Projektstab,
   - den Service Hub,
   - die eingerichteten Stabsstellen Qualitäts- und Risikomanagement,
   Bildung und Wissensmanagement, Kommunikation und Changemanagement,
   - die Leitungen der Kompetenzbereiche Business, Entwicklung,
   Architektur und Liefermanagement.
   Genauere Informationen ergeben sich aus der Anlage D4 - Pflichtenheft
   Abschnitt 5 "Leistungsbeschreibung und Inhalte".
   Vertragsbeginn: XX*/23 oder mit Datum Zuschlagserteilung
   * ergibt sich im weiteren Verlauf des Verfahrens und wird daher zu
   einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
   Ende: nach 24 Monaten
   Optional kann der Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate verlängert
   werden
   Einsatzorte:
   - Projektstandort am Dienstsitz der DRV Bund in Berlin.
   - bundesweit, insbesondere an allen Standorten der Träger der DRV.
   - Remote nach vorheriger Absprache
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Auftraggeberin kann die Rahmenvereinbarung optional zweimal um
   jeweils weitere 12 Monate verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es können maximal sechs Bieter bezuschlagt werden. Eine
   Zuschlagslimitierung ist nicht vorgesehen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   siehe VI.3
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   siehe VI.3
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   siehe VI.3
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   siehe VI.3
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   siehe VI.3
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Auftragsausführung gemäß Leistungsbeschreibung sowie EVB-IT
   Dienstvertrag
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 6
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 29/06/2023
   Ortszeit: 12:01
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vergabenummer bei der Auftraggeberin: FV12-23-0135-13-02
   1) Bieterfragen mit Anspruch auf Beantwortung müssen bis zum 15.06.2023
   über die Vergabeplattform gestellt werden und werden Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Fristgerecht eingegangene Bieterfragen und deren Antworten werden über
   die Vergabeplattform allen Interessenten bekannt gegeben.
   Sämtliche Interessenten haben daher eigenverantwortlich dafür zu
   sorgen, dass ihre in der Bieterregistrierung hinterlegten Mail-Accounts
   während der Ausschreibung ständig erreichbar, bzw. entsprechende Agents
   zur Weiterleitung eingerichtet sind.
   2) Wichtiger Hinweis:
   Die Nutzung der Vergabeplattform ist kostenfrei. Für das Ansehen der
   Vergabeunterlagen müssen sie sich nicht anmelden oder registrieren.
   Eine Registrierung ist aber für die elektronische Abgabe eines Angebots
   erforderlich. Sie ist notwendig für die weitere Kommunikation im
   Vergabeverfahren, z. B. bei eventuellen Rückfragen, Informationen der
   Vergabestellezum Verfahren - wie zum Beispiel die Beantwortung der
   Bieterfragen oder der Zuordnung von Angeboten.
   Einzelheiten zur Registrierung können Sie den Seiten der
   Vergabeplattform entnehmen. Dort ist auch das Registrierungsverfahren
   beschrieben.
   3) Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende
   Unterlagen einzureichen:
   - Vollständig elektronisch im Bietercockpit ausgefülltes
   Leistungsverzeichnis
   - Vollständig elektronisch im Bietercockpit ausgefülltes
   Angebotsschreiben
   - Konzept
   - Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate)
   - Anlage 1 Erklärung Bietergemeinschaft
   - Anlage 2 Eigenerklärung Ausschlussgründe
   - Anlage 3 Eigenerklärung Russland
   - Ggf. Anlage 4 Erklärung Unterauftragnehmer Eignungsleihe
   - Ggf. Anlage 5 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer
   - Anlage 6 Referenzen
   - Anlage 7 Erklärung Umsatz
   - Bietereigenes Zertifikat DIN EN ISO 9001 oder gleichwertige Nachweise
   4) Der Höchstmenge der Rahmenvereinbarung liegt bei 60.000
   Personentagen).
   5) Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung
   berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ
   zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom
   Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung
   ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der
   Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die
   Abgabe der Angebote.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Enthalten die Bekanntmachung oder die Ausschreibungsunterlagen
   Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung der
   Bieter gegen geltendes Recht, so haben die Bieter die Auftraggeberin
   unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Unterbleibt ein solcher
   Hinweis trotz Erkennbarkeit, kann der Bieter aus diesen Aspekten keine
   Rechte geltend machen.
   Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren
   unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@drv-bund.de?subject=TED
   7. http://www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
   8. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TW
OID=54321-Tender-1870397ee5b-7c495f612d9e7f92&PublicationType=0
   9. http://www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau