Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609343008872" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Brennstoffe - DE-Rastatt
Brennstoffe
Dieselkraftstoff
Bleifreies Benzin
Kraftstoff mit Ethanol
Dokument Nr...: 315534-2023 (ID: 2023052609343008872)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Rastatt: Brennstoffe
   2023/S 101/2023 315534
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Rastatt
   Postanschrift: Marktplatz 1
   Ort: Rastatt
   NUTS-Code: DE124 Rastatt
   Postleitzahl: 76437
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stabsstelle Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]dominik.siegel@rastatt.de
   Telefon: +49 7222/9724011
   Fax: +49 7222/9724019
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.rastatt.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E11657164
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Treibstoffbedarf 2023-2027
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09100000 Brennstoffe
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Betankung der Dienstfahrzeuge und Geräte der Stadtverwaltung Rastatt
   vom 01.09.2023 bis 31.08.2027
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09134200 Dieselkraftstoff
   09132100 Bleifreies Benzin
   09132300 Kraftstoff mit Ethanol
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE124 Rastatt
   Hauptort der Ausführung:
   76437 Rastatt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Rastatt schreibt den Kraftstoffbedarf für ihre Fahrzeuge und
   Geräte für einen Zeitraum von vier Jahren ab September 2023 bis August
   2027 neu aus. Die Fahrzeugflotte der Stadt Rastatt umfasst derzeit rund
   140 Fahrzeuge, daneben gibt es rund 50 Geräte und Maschinen mit
   Verbrennungsmotoren.
   Der Treibstoffbedarf beträgt ca. 156.000 Liter pro Jahr, davon
   entfallen ca. 141.000 Liter auf Diesel und ca. 15.000 Liter auf
   Superbenzin (davon ca. 12.500 Liter E5 und ca. 2.500 Liter E10).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Preis mit Nachlass / Gewichtung: 100 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Tankstelle mit mindestens einer LKW-Zapfsäule im Stadtgebiet Rastatt
   maximal fünf Straßenkilometer vom Standort Plittersdorfer Str. 1b
   entfernt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes
   Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
   Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass:
   - nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB
   vorliegen,
   - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB
   vorliegen,
   - der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt,
   - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
   Eintragungspflicht besteht) vorliegt,
   - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   - Eine Eigenerklärung (Vordruck) zur finanziellen Leistungsfähigkeit
   (Umsatz), in der der Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2021, 2020) anzugeben ist, sowie
   jene Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022,
   2021, 2020), die mit Leistungen erzielt worden sind, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bei einer Bietergemeinschaft
   sind die vorgenannten Umsatzangaben für alle Mitglieder der
   Bietergemeinschaft zu erbringen.
   - Eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für
   Personenschäden 3.000.000  pro Person und Sachschäden 500.000  pro
   Person.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   - Eine Eigenerklärung (Vordruck) über bereits erbrachte, mit der hier
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge (Referenzen) aus dem
   Zeitraum der letzten drei Geschäftsjahre. Zu jeder benannten Referenz
   sind der Name und die Anschrift des Auftraggebers, die Ansprechperson
   des Auftraggebers mit Telefonnummer, der Leistungszeitraum sowie die
   Laufzeitvorgabe anzugeben. Die erbrachte Leistung ist so zu
   beschreiben, dass ersichtlich ist, ob diese mit der ausgeschriebenen
   Leistung vergleichbar ist. Darüber hinaus hat der Bieter anzugeben, ob
   er die Leistung als Hauptauftragnehmer, als Mitglied einer
   Arbeitsgemeinschaft oder als Nachauftragnehmer erbracht hat.
   Schließlich hat der Bieter die im eigenen Betrieb erbachten Leistungen
   mit Angabe des Umfangs zu bezeichnen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/06/2023
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 28/06/2023
   Ortszeit: 14:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 721926-0
   Fax: +49 721926-3985
   Internet-Adresse: [10]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:dominik.siegel@rastatt.de?subject=TED
   7. http://www.rastatt.de/
   8. https://www.subreport.de/E11657164
   9. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
  10. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau