Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609330708655" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektronische Messgeräte - DE-Halle (Saale)
Elektronische Messgeräte
Dokument Nr...: 315387-2023 (ID: 2023052609330708655)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Halle (Saale): Elektronische Messgeräte
   2023/S 101/2023 315387
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Reideburger Str. 47
   Ort: Halle (Saale)
   NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 06116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]https://lau.sachsen-anhalt.de/landesamt-fuer-umweltschutz-sachsen-an
   halt-lau
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=518802
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=518802
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von kontinuierlich messenden optischen Feinstaubmessgeräten
   mit variabler Probenahme
   Referenznummer der Bekanntmachung: 32.13-44240-05/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38552000 Elektronische Messgeräte
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt die Messtechnik zur Überwachung
   der Luftqualität zu erneuern. Hierfür werden acht Messgeräte für die
   kontinuierliche, optische Messung der Feinstaubkonzentration für PM2.5
   und PM10 mit variabler Probenahme in der Umgebungsluft benötigt. Die
   Geräte müssen nach DIN EN 15267 zertifiziert und nach DIN EN 16450:2017
   eignungsgeprüft sein.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt die Messtechnik zur Überwachung
   der Luftqualität zu erneuern. Hierfür werden acht Messgeräte für die
   kontinuierliche, optische Messung der Feinstaubkonzentration für PM2.5
   und PM10 mit variabler Probenahme in der Umgebungsluft benötigt. Die
   Geräte müssen nach DIN EN 15267 zertifiziert und nach DIN EN 16450:2017
   eignungsgeprüft sein. Weiterhin ist eine Schulung der Techniker beim
   Auftraggeber anzubieten. Diese Schulung muss mindestens den
   Geräteaufbau, die Bedienung und Einstellung der Geräte, die
   Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten und von Kalibrierungen
   und Justierungen umfassen. Die Schulung hat vor Beginn der
   Abnahmeprüfung zu erfolgen. Es ist von ca. 10 Teilnehmern auszugehen.
   Der Termin/die Termine ist/sind mit dem Auftraggeber vorher
   abzustimmen. Mit dem Angebot ist außerdem eine Preisliste für alle,
   entsprechend der Wartungsanleitung innerhalb von 2 Jahren zu
   ersetzenden Ersatz- und Verschleißteile abzugeben. Der Anbieter
   garantiert diese Preise für mindestens ein Jahr nach Auftragserteilung.
   Der Aufraggeber behält sich vor, im Rahmen der Auftragserteilung auch
   Ersatzeile aus dieser Liste zu den angegebenen Preisen zu bestellen.
   Optional ist dem Angebot der Preis für acht, zum angebotenen Gerät
   passenden, Dachdurchführungen, bestehend aus Dachflansch und
   Kabeldurchführung aus Edelstahl, beizufügen. Der Aufraggeber behält
   sich vor, im Rahmen der Auftragserteilung diese zu den angegebenen
   Preisen zu bestellen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 14/07/2023
   Ende: 16/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Optional ist dem Angebot der Preis für 8, zum angebotenen Gerät
   passenden, Dachdurchführungen, bestehend aus Dachflansch und
   Kabeldurchführung aus Edelstahl, beizufügen. Der Aufraggeber behält
   sich vor, im Rahmen der Auftragserteilung diese zu den angegebenen
   Preisen zu bestellen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Alle Leistungen sind vollständig bis zum 16.10.2023 zu erbringen und an
   den Auftraggeber zu übergeben. Kann ein Bieter nicht bis Fristende
   liefern, ist er auszuschließen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 25/06/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt;
   Vergabekammern-Geschäftsstelle
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des
   Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr
   als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus
   wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB
   verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@lau.mwu.sachsen-anhalt.de?subject=TED
   7. https://lau.sachsen-anhalt.de/landesamt-fuer-umweltschutz-sachsen-anhalt-lau
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=518802
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=518802
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau