Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609323508558" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektronische Anzeigetafeln - DE-Lüchow (Wendland)
Elektronische Anzeigetafeln
Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten
Dokument Nr...: 315287-2023 (ID: 2023052609323508558)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Lüchow (Wendland): Elektronische Anzeigetafeln
   2023/S 101/2023 315287
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Samtgemeinde Lüchow (Wendland)
   Postanschrift: Theodor-Körner-Straße 14
   Ort: Lüchow (Wendland)
   NUTS-Code: DE934 Lüchow-Dannenberg
   Postleitzahl: 29439
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@bbt-kanzlei.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]https://region-wendland.de/gemeinde/samtgemeinde-luechow/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6J6JP4/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: bbt Rechts- und Steuerkanzlei
   Postanschrift: Theaterstraße 16
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE92 Hannover
   Postleitzahl: 30159
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [9]vergabestelle@bbt-kanzlei.de
   Telefon: +49 511220074-30
   Fax: +49 511220074-99
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://bbt-kanzlei.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6J6JP4
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   SG Lüchow (Wendland) - Beschaffung digitaler Tafelsysteme 2023
   Referenznummer der Bekanntmachung: 428-23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48813100 Elektronische Anzeigetafeln
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung, Montage, Konfiguration
   und Inbetriebnahme von 47 digitalen Tafeln, nebst einem entsprechenden
   Mobile Device Management in Form eines SaaS sowie die optionale
   Bereitstellung einer digitalen Lernplattform als SaaS und Schulungen.
   Die Liefer- und Montageleistungen sind innerhalb von 4 Monaten nach
   Zuschlag zu erbringen.
   Die korrespondierenden SaaS Leistungen (Mobile Device Management,
   Digitale Lernplattform) sind über einen Zeitraum von 8 Jahren aufrecht
   zu erhalten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   39292000 Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE934 Lüchow-Dannenberg
   Hauptort der Ausführung:
   29439 Lüchow (Wendland)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Beschaffung ist die Lieferung, Montage, Konfiguration
   und Inbetriebnahme von 47 digitalen Tafeln, nebst einem entsprechenden
   Mobile Device Management in Form eines SaaS sowie die optionale
   Bereitstellung einer digitalen Lernplattform als SaaS und Schulungen.
   Die Liefer- und Montageleistungen sind innerhalb von 4 Monaten nach
   Zuschlag zu erbringen.
   Die korrespondierenden SaaS Leistungen (Mobile Device Management,
   Digitale Lernplattform) sind über einen Zeitraum von 8 Jahren aufrecht
   zu erhalten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 96
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Beschaffung einer optionalen digitalen Lernplattform.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen
   beizufügen:
   ---
   2.1 Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder
   Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall
   mit mindestens folgenden Deckungssummen:
   - 1,5 Mio. EUR für Personenschäden,
   - 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.
   Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der
   o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Bei einer
   Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für
   alle Mitglieder in voller Höhe bestehen.
   Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. In den
   beigefügten Vordrucken sind die entsprechenden Erklärungen enthalten.
   Bei Bietergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften sind die
   entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
   beizubringen.
   ---
   2.2 Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022 (ggf. noch
   vorläufig)).
   Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der
   Gesamtumsatz für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die
   Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen
   beizufügen:
   ---
   3.1 Erklärung zur deutschen Sprache in Wort und Schrift (durch Abgabe
   des Teilnahmeantrags)
   ---
   3.2 Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022)
   jahresdurchschnittlich im auftragsrelevanten Bereich (analoge /
   Digitale Anzeigesysteme) beschäftigten Personen, gegliedert nach:
   a) Geschäftsführung / Inhaber
   b) Service Techniker - IT
   c) Service Center / Hotline
   d) Sonstige Beschäftigte
   Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die
   Personalübersicht für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die
   Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
   ---
   3.3 Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von
   Referenzprojekten innerhalb der letzten 3 Jahre (ab 01.01.2020), welche
   im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt
   vergleichbar sind.
   Es sind mindestens 3 Referenzprojekte zu benennen, um die
   Mindestanforderungen zu erfüllen. Vergleichbar sind Projekte:
   Bei denen mindestens 25 volldigitale oder halbdigitale Tafel /
   Anzeigesysteme ausgerollt und durch den Bieter montiert wurden
   Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind darüber hinaus
   folgende Angaben notwendig:
   - Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail)
   - Kurze Beschreibung der Leistung / des Projekts
   - Konkret erbrachter Leistungsgegenstand / Anteil an der Gesamtleistung
   - Auftragswert in EUR (netto)
   - Leistungszeitraum (Beauftragung / Beginn / Abschluss / ggf. Abnahme)
   - Referenzschreiben des Auftraggebers mit Angaben zur Einhaltung der
   Qualitäts-, Zeit- und Kostenvorstellungen des Auftraggebers (nicht
   zwingend)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es sind mindestens 3 Referenzprojekte zu benennen, um die
   Mindestanforderungen zu erfüllen. Vergleichbar sind Projekte:
   Bei denen mindestens 25 volldigitale oder halbdigitale Tafel /
   Anzeigesysteme ausgerollt und durch den Bieter montiert wurden
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Tariftreueerklärung NTVergG
   Mit dem Angebot ist die in Anlage enthaltene Vereinbarung zur
   Einhaltung der tarifvertraglichen und öffentlich-rechtlichen
   Bestimmungen gemäß dem Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz
   (NTVergG) unterzeichnet abzugeben.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6J6JP4
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim
   Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und
   Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 4131-153306
   Fax: +49 4131-152943
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der
   Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist
   nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@bbt-kanzlei.de?subject=TED
   7. https://region-wendland.de/gemeinde/samtgemeinde-luechow/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6J6JP4/documents
   9. mailto:vergabestelle@bbt-kanzlei.de?subject=TED
  10. https://bbt-kanzlei.de/
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6J6JP4
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau