Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609315408423" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Bonn
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 315191-2023 (ID: 2023052609315408423)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Bonn: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2023/S 101/2023 315191
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
   Postanschrift: Brühler Straße 3
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]zib21.25@bescha.bund.de
   Telefon: +49 22899/6102958
   Fax: +49 22899/106102958
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]www.beschaffungsamt.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   IT-Dienstleistungen zur Unterstützung von Fachaufgaben und  verfahren
   der Abteilung S und der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes
    Los 2: Beratung Konzepte.
   Referenznummer der Bekanntmachung: B 14.25 - 2612/17/VV: 3
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   IT-Dienstleistungen zur Unterstützung von Fachaufgaben und  verfahren
   der Abteilung S und der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes
    Los 2: Beratung Konzepte.
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA2 Köln
   Hauptort der Ausführung:
   Köln
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern beabsichtigt im
   Rahmen dieses Vergabeverfahrens den Abschluss eines Rahmenvertrages
   über IT-Dienstleistungen zur Konzeption von Fachverfahren sowie deren
   übergreifender Qualitätssicherung im Bundesverwaltungsamt (BVA). Dieses
   Vergabeverfahren ist Teil der Gesamtausschreibung IT-Dienstleistungen
   zur Unterstützung von Fachaufgaben und -verfahren der Abteilung S und
   der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes, welches insgesamt
   sechs Lose umfasst. Im vorliegenden Verfahren werden die Leistungen für
   das Los 2 ausgeschrieben.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 15/03/2019
   Ende: 14/03/2025
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 067-157612
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: B 14.25 - 2612/17/VV: 3
   Bezeichnung des Auftrags:
   IT-Dienstleistungen zur Unterstützung von Fachaufgaben und -verfahren
   der Abteilung S und der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes
    Los 2: Beratung Konzepte
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   25/02/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: adesso SE (ehemals adesso AG)
   Ort: Dortmund
   NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: SQS Software Quality Systems AG
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA2 Köln
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 43 193 277.31 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499400
   Internet-Adresse: [10]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und
   bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber
   dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten
   durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
   Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
   der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem
   BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
   Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
   spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
   Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160
   Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
   Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang
   der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu
   stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
   Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
   sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber
   informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
   Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per
   Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
   Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des
   Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu
   richten.
   Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags
   verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote
   enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben
   ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu
   wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden
   Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und
   Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA2 Köln
   Hauptort der Ausführung:
   Köln
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern beabsichtigt im
   Rahmen dieses Vergabeverfahrens den Abschluss eines Rahmenvertrages
   über IT-Dienstleistungen zur Konzeption von Fachverfahren sowie deren
   übergreifender Qualitätssicherung im Bundesverwaltungsamt (BVA). Dieses
   Vergabeverfahren ist Teil der Gesamtausschreibung IT-Dienstleistungen
   zur Unterstützung von Fachaufgaben und -verfahren der Abteilung S und
   der Referatsgruppe BSII des Bundesverwaltungsamtes, welches insgesamt
   sechs Lose umfasst. Im vorliegenden Verfahren werden die Leistungen für
   das Los 2 ausgeschrieben.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 15/03/2019
   Ende: 14/03/2025
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 43 193 277.31 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: adesso SE (ehemals adesso AG)
   Ort: Dortmund
   NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: SQS Software Quality Systems AG
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA2 Köln
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Das gemäß § 6 der Rahmenvereinbarung Nr. B14.252612/17/VV:3
   vereinbarte Gesamtvolumen in Höhe von 51.400.000,- Euro (Brutto), wird
   auf 77.100.000,- Euro (Brutto) erhöht.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
   Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
   und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
   Die Änderung des Auftrages ist aufgrund von Umständen erforderlich
   geworden, die der öffentliche Auftraggeber im Rahmen seiner
   Sorgfaltspflicht nicht vorhersehen konnte. Unvorhersehbare Umstände
   sind hier die Mehraufwände in ETIAS, EU Interoperabilität und
   Ausländerzentralregister. Diese Mehraufwände konnte nicht vorgesehen
   werden, da diese aus gestiegenen Anforderungen an die zugrundeliegenden
   Fachverfahren, die insbesondere in Los 3 realisiert werden,
   resultieren.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 43 193 277.31 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 64 789 915.97 EUR
References
   7. mailto:zib21.25@bescha.bund.de?subject=TED
   8. http://www.beschaffungsamt.de/
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:157612-2019:TEXT:DE:HTML
  10. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau