Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609313208351" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke - DE-Dresden
Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen
Dokument Nr...: 315004-2023 (ID: 2023052609313208351)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Dresden: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
   2023/S 101/2023 315004
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der
   angewandten Forschung e.V. für ihr Fraunhofer-Institut für Werkstoff-
   und Strahltechnik IWS
   Postanschrift: Winterbergstraße 28
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 01277
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]dorit.landgraf@iws.fraunhofer.de
   Telefon: +49 351833913311
   Fax: +49 351833913440
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.iws.fraunhofer.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2211e11b-e
   765-427b-8012-1cdfb8036429
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2211e11b-e
   765-427b-8012-1cdfb8036429
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Flexibles Multiraum-Microenvironment als Umgebung für die trockene
   Herstellung v. Batterieelektroden
   Referenznummer der Bekanntmachung: E_2023_PR323320
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Um zukünftig die Forschungsaktivitäten im Bereich der
   Batterieentwicklung auszuweiten und weiter zu stärken, ist die
   Installation von einem Multiraum-Microenvironment geplant.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38500000 Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   . In einer definiert verfügbaren Fläche soll dieses System, bestehend
   aus einer größeren Prozesskabine, einer kleineren Analysekabine und
   einer Personenschleuse installiert werden. Es sollen verschiedene
   Be-triebsmodi eingestellt werden können. Neben der Gewährleistung eines
   von Partikeln aufbereiteten La-borklimas (bis zu ISO Klasse 6) sollen
   insbesondere auch Funktionalitäten zur Herstellung von trockener Luft
   (bis zu -50 °C Tp) Anwendung finden. Zur flexiblen Nutzung des Systems
   sowie zur Eindämmung der Be-triebskosten soll ein Umschalten zwischen
   den Betriebsmodi Laborbetrieb und dem Trockenklima möglich sein. Mit
   zusätzlich zu installierenden flexiblen Absaugarmen sollen
   Kontaminationen während der Verar-beitung mit teilweise
   gesundheitsschädlichen Pulvern in den verfahrenstechnischen Prozessen
   (partikulärer Staub und u.U. toxisches Gas) zielgerichtet abgesaugt und
   aufbereitet werden.
   Die technischen Versorgungseinheiten sollen separiert auf einem darüber
   liegenden Stahlgerüst (nicht Teil der Ausschreibung) platziert werden.
   weitere spezifische Leistungsanforderung siehe Ausschreibungsunterlage:
   Angebotsphase "PR323320_AP_Anlage 1_Leistungsbeschreibung.pdf"
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: technische Umsetzung / Gewichtung: 30
   Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit: Energieverbrauch und
   benötigte Kühlwassermenge in Volllast und Laborbetrieb / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 10
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Unternehmensangaben
   - Angaben zum Firmenprofil, zum Umsatz und der Anzahl der
   Mitarbeitenden der letzten 3 Jahre (gesamt und im Bereich der
   ausgeschriebenen Leistung)
   - Bonitätsprüfung über Creditreform oder Coface durch die Vergabestelle
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - vollständig ausgefüllter Fragebogen (siehe Unterlage
   PR323320_TNW_Fragebogen zur Eignungsprüfung.xlsx)
   Bonitätsprüfung:
   - 307 bis 359 (Creditreform); 4 bis 5 (Coface) -> Prognose:
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (- Minus) -> Die
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers /
   Bieters ist fraglich -> Die Vergabestelle behält sich den Ausschluss
   vom Verfahren vor. -> Dem Bewerber / Bieter wird die Möglichkeit
   eingeräumt, seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   darzulegen.
   - 360 bis 600 (Creditreform); 0 bis 3 (Coface) --> Prognose:
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (- Minus) -> Die
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers /
   Bieters zur Erbringung vertraglich der zu vereinbarenden Leistung ist
   nicht zu erwarten. -> Der Bewerber / Bieter wird vom Verfahren
   ausgeschlossen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Referenzen - Unternehmen:
   - mind. eine Referenz mit dem Nachweis des Baus von Trockenraumsystemen
   und der Erfahrung mit dem Umgang von gesundheitsgefährdenden Stäuben
   oder Gasen (Aufbereitung der Luft) aus den letzten drei Jahren - das
   Endes Vertrages sollte nicht mehr als 36 Monate zurückliegen
   - mind. eine Referenz mit dem Nachweis des Baus von Trockenraumsystemen
   mit mehreren Kabinen in einem flexiblen Betriebskonzept (z.B. eine
   gemeinsame technische Versorgungseinheit für mind. 2 Kabinen, aber
   getrennte Regelung möglich, oder vergleichbares Konzept) aus den
   letzten drei Jahren - das Endes Vertrages sollte nicht mehr als 36
   Monate zurückliegen
   Qualifikation Projektleitung:
   - Benennung Projektleiter/in und Nachweis der Qualifikation des/der
   Projektleiters/in
   - Nachweis der Berufserfahrung des/der Projektleiters/in: mind. 1 Jahr
   Berufserfahrung mit der Planung und der Bauausführung von Trockenräumen
   oder ähnlichen Systemen  mind. Projektleitung oder stellv.
   Projektleitung (Nachweis: Benennung von entsprechenden Referenzen und
   Beschreibung der Tätigkeit)
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Als besondere Ausführungsbedingung des Auftrages gemäß § 128 GWB,
   werden Sprachkenntnisse für das mit der Leistungserbringung betraute
   Personal (z. B. Support-Mitarbeiter sowie Techniker für die
   Leistungserbringung vor Ort) gefordert und im Rahmen der
   Eignungsprüfung abgefragt. Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass
   ggf. eingeplante Unterauftragnehmer diese besonderen
   Ausführungsbedingungen ebenfalls erfüllen.
   Der Bieter muss bestätigen, dass er über Personal verfügt, welches die
   deutsche oder englische Sprache in Wort und Schrift in einem Umfang
   beherrscht, um die Erbringung der Leistung sicherzustellen. Dies
   betrifft ausschließlich das Personal, welches im Zuge der
   Leistungserbringung mit dem Auftraggeber mündlich oder schriftlich
   kommuniziert.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/06/2023
   Ortszeit: 19:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 14/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 2289499-163
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach §
   160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB nicht innerhalb
   eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach
   § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB nicht spätestens bis Ablauf
   der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
   160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:dorit.landgraf@iws.fraunhofer.de?subject=TED
   7. https://www.iws.fraunhofer.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2211e11b-e765-427b-8012-1cdfb8036429
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2211e11b-e765-427b-8012-1cdfb8036429
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau