Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609305808250" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Mittelspannungsarbeiten - DE-Jena
Mittelspannungsarbeiten
Fertigkonstruktionen
Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
Schaltanlagen
Nieder- und Mittelspannungskabel
Mittelspannungsanlagen
Dokument Nr...: 315030-2023 (ID: 2023052609305808250)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Jena: Mittelspannungsarbeiten
   2023/S 101/2023 315030
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Friedrich - Schiller - Universität Jena
   Vergabestelle Bau- und Planungsleistungen
   Postanschrift: Nollendorfer Str.26
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 07743
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]dez4-vergabe@uni-jena.de
   Telefon: +49 03641-9414010
   Fax: +49 03641-9414002
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.dez4.uni-jena.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau CEEC Jena II und AWZ; Los 28 Trafostation
   Referenznummer der Bekanntmachung: 21-149-div-B-O-28
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45315500 Mittelspannungsarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45223810 Fertigkonstruktionen
   31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
   31214000 Schaltanlagen
   31321200 Nieder- und Mittelspannungskabel
   31682300 Mittelspannungsanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Neubau Forschungsgebäude CEEC Jena II und Neubau Anwendungszentrum (AWZ
   CEEC) Lessingstraße 12-14 07743 Jena
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Lieferung und Montage einer Trafostation
   1 St. Betonfertigstation mit 2 Trafokammern,
   MS- und NS-Schaltraum
   1 St. Mittelspannungsschaltanlage Fabrikat Schneider
   1 St. Niederspannungsschaltanlage
   2 St. Transformatoren 1000kVA
   Doppelboden
   interne Verkabelung
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 20/12/2021
   Ende: 19/08/2022
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Der Neubau des Anwendungszentrums AWZ CEEC Jena wird anteilig aus
   Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
   2014-2020 gefördert.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 240-629372
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 21-149-div-B-O-28
   Los-Nr.: 28
   Bezeichnung des Auftrags:
   Trafostation
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   29/11/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: D-I-E Elektro AG
   Postanschrift: Göschwitzer Straße 56
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 07745
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 266 372.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Bieterkommunikation erfolgt während des Vergabeverfahrens und
   auch nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung
   von Unterlagen oder der Aufklärung ausschließlich über das Deutsche
   Vergabeportal, erreichbar unter [10]www.dtvp.de,
   um sicherzustellen, dass Bieter und Vergabestelle über versandte
   Nachrichten auch eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten.
   Für die Kommunikation mit der Vergabestelle, gezielte nachträgliche
   Informationen sowie die elektronische Angebotsabgabe ist eine
   Registrierung erforderlich.
   2. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot das ausgefüllte, von
   allen Mitgliedern unterzeichnete Formblatt 234 (Erklärung
   Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) vorzulegen.
   3. Sofern der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist, sind mit
   dem Angebot die hierfür vorgesehenen Leistungen im Formblatt 235
   (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) zu
   benennen. Der Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, hat auf
   gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist den/die
   Unterauftragnehmer zu benennen und einen Verfügbarkeitsnachweis für
   den/die Unterauftragnehmer vorzulegen.
   4. Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und
   finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   vorgesehen ist, sind mit dem Angebot hierfür vorgesehene Kapazitäten im
   Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
   Unternehmen) zu benennen. Der Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen
   ist, hat auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist einen
   Verfügbarkeitsnachweis für das/die eignungsverleihende/n Unternehmen
   vorzulegen. Eine Eignungsleihe im Hinblick auf die berufliche
   Befähigung oder die berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn die
   eignungsverleihenden Unternehmen die Arbeiten ausführen für die diese
   Kapazitäten benötigt werden. Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf
   die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeiten vorgesehen
   ist, müssen der Bieter und das eignungsverleihende Unternehmen
   gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung ist
   gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsnachweis abzugeben.
   5. Im Falle der beabsichtigten Zuschlagserteilung muss der Bestbieter
   die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach
   Aufforderung innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist vorlegen. Bei
   nicht fristgerechter Vorlage wird das Angebot von der Wertung
   ausgeschlossen.
   6. Die Bieterfragen sind ausschließlich elektronisch über die unter
   Ziffer I.3 angegebene Vergabeplattform zustellen.
   7. Auskünfte über die Vergabeunterlagen werden gemäß VOB/A §12a EU (3)
   bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist von der
   zuständigen Vergabestelle erteilt.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YEVRA20
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt
   Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99423
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
   Telefon: +49 361-37737276
   Fax: +49 361-37739354
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sieht sich ein Bieter durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
   in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von
   10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr.1
   GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3
   GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist
   unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
   (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   45315500 Mittelspannungsarbeiten
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45223810 Fertigkonstruktionen
   31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
   31214000 Schaltanlagen
   31321200 Nieder- und Mittelspannungskabel
   31682300 Mittelspannungsanlagen
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Neubau Forschungsgebäude CEEC Jena II und Neubau Anwendungszentrum (AWZ
   CEEC) Lessingstraße 12-14 07743 Jena
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung und Montage einer Trafostation
   1 St. Betonfertigstation mit 2 Trafokammern,
   MS- und NS-Schaltraum
   1 St. Mittelspannungsschaltanlage Fabrikat Schneider
   1 St. Niederspannungsschaltanlage
   2 St. Transformatoren 1000kVA
   Doppelboden
   interne Verkabelung
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 20/12/2021
   Ende: 19/08/2022
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 266 372.00 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: D-I-E Elektro AG
   Postanschrift: Göschwitzer Straße 56
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 07745
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Die für den Betrieb notwendigen Sicherungseinsätze für die
   Mittelspannungsschaltanlage waren in der ursprünglichen
   Leistungsbeschreibung nicht enthalten.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Die angebotenen leistungen sind im ursprüngloichen Leistungsverzeichnis
   nicht enthalten, jedoch für die ordnungsgemäße Ausführung der Leistung
   gemäß den Anforderungen erforderlich.
   Die Leistung baut unmittelbar auf der bereits geleisteten auf!
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 306 380.71 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 309 111.65 EUR
References
   7. mailto:dez4-vergabe@uni-jena.de?subject=TED
   8. http://www.dez4.uni-jena.de/
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:629372-2021:TEXT:DE:HTML
  10. http://www.dtvp.de/
  11. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau