Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609293107935" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Material für den Straßenwinterdienst - DE-Montabaur
Material für den Straßenwinterdienst
Dokument Nr...: 314657-2023 (ID: 2023052609293107935)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Montabaur: Material für den Straßenwinterdienst
   2023/S 101/2023 314657
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes - NL West
   Postanschrift: Bahnhofsplatz 1
   Ort: Montabaur
   NUTS-Code: DEB1B Westerwaldkreis
   Postleitzahl: 56410
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]Vergabe.west@autobahn.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
   tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-1880eebc4c7-46e006a4e9caabf9
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://vergabe.autobahn.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von
   Bundesautobahnen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung diverser Winterdienst-Anbaugeräte für LKWs
   Referenznummer der Bekanntmachung: 00-23-4003
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   44113910 Material für den Straßenwinterdienst
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die auszuführende Leistung umfasst die Lieferung verschiedener
   Ausführungen von Winterdienst-Anbaugeräten an mehrere
   Autobahnmeistereien im Bereich der Niederlassung West.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Mehrscharpflüge
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44113910 Material für den Straßenwinterdienst
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB1B Westerwaldkreis
   NUTS-Code: DEB3F Kaiserslautern, Landkreis
   NUTS-Code: DEB3C Bad Dürkheim
   NUTS-Code: DEB1C Cochem-Zell
   NUTS-Code: DEB1D Rhein-Hunsrück-Kreis
   NUTS-Code: DEB22 Bernkastel-Wittlich
   NUTS-Code: DEB3B Alzey-Worms
   NUTS-Code: DEB23 Eifelkreis Bitburg-Prüm
   NUTS-Code: DEB25 Trier-Saarburg
   NUTS-Code: DEB25 Trier-Saarburg
   NUTS-Code: DEB17 Mayen-Koblenz
   Hauptort der Ausführung:
   Die Autobahn GmbH des Bundes mit folgenden Autobahnmeistereien (AM) der
   Niederlassung West:
   - AM Landstuhl, Autobahnmeisterei 4, 66877 Ramstein-Miesenbach
   - AM Wattenheim, An der A6, 67319 Wattenheim
   - AM Kaisersesch, Am Bieselbach, 56759 Kaisersesch
   - AM Emmelshausen, Hirtenau 3, 56281 Dörth
   - AM Wittlich, Justus-von-Liebig-Str. 15, 54516 Wittlich
   - AM Gau-Bickelheim, Wöllsteiner Str. 25, 55599 Gau-Bickelheim
   - AM Prüm, Am Sonnenberg, 54595 Niederprüm
   - AM Heiligenroth, An der Autobahnmeisterei 2, 56412 Montabaur
   - AM Schweich, Beim Leinenhof, 54338 Schweich
   - AM Heidesheim, Budenheimer Weg 83, 55262 Heidesheim
   - AM Mendig, Laacher See Straße 15, 56743 Mendig
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von 8 Stück Mehrscharpflügen mit einer Soll-Räumbreite von
   mehr als 4 Meter (Variante 1) und Lieferung von 24 Stück
   Mehrscharpflügen mit einer Soll-Räumbreite von weniger als 4 Meter
   (Variante 2) zum Anbau an einem LKW für den Winterdiensteinsatz im
   Zuständigkeitsbereich der zuvor im Abschnitt II.2.3 genannten
   Autobahnmeistereien der Niederlassung West gemäß den
   Ausführungsbedingungen der Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 01/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Seitenschneepflüge
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44113910 Material für den Straßenwinterdienst
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB1B Westerwaldkreis
   NUTS-Code: DEB3F Kaiserslautern, Landkreis
   NUTS-Code: DEB1C Cochem-Zell
   NUTS-Code: DEB1C Cochem-Zell
   NUTS-Code: DEB1D Rhein-Hunsrück-Kreis
   NUTS-Code: DEB22 Bernkastel-Wittlich
   NUTS-Code: DEB3B Alzey-Worms
   NUTS-Code: DEB23 Eifelkreis Bitburg-Prüm
   NUTS-Code: DEB25 Trier-Saarburg
   NUTS-Code: DEB17 Mayen-Koblenz
   Hauptort der Ausführung:
   Die Autobahn GmbH des Bundes mit folgenden Autobahnmeistereien (AM) der
   Niederlassung West:
   - AM Landstuhl, Autobahnmeisterei 4, 66877 Ramstein-Miesenbach
   - AM Heiligenroth, An der Autobahnmeisterei 2, 56412 Montabaur
   - AM Wattenheim, An der A6, 67319 Wattenheim
   - AM Kaisersesch, Am Bieselbach, 56759 Kaisersesch
   - AM Emmelshausen, Hirtenau 3, 56281 Dörth
   - AM Wittlich, Justus-von-Liebig-Str. 15, 54516 Wittlich
   - AM Gau-Bickelheim, Wöllsteiner Str. 25, 55599 Gau-Bickelheim
   - AM Prüm, Am Sonnenberg, 54595 Niederprüm
   - AM Schweich, Beim Leinenhof, 54338 Schweich
   - AM Heidesheim, Budenheimer Weg 83, 55262 Heidesheim
   - AM Mendig, Laacher See Straße 15, 56743 Mendig
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von 32 Stück Seitenschneepflügen für den Winterdiensteinsatz
   im Zuständigkeitsbereich der zuvor im Abschnitt II.2.3 genannten
   Autobahnmeistereien der Niederlassung West gemäß den
   Ausführungsbedingungen der Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 01/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Streugeräte
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44113910 Material für den Straßenwinterdienst
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB1B Westerwaldkreis
   NUTS-Code: DEB3F Kaiserslautern, Landkreis
   NUTS-Code: DEB3C Bad Dürkheim
   NUTS-Code: DEB1C Cochem-Zell
   NUTS-Code: DEB1D Rhein-Hunsrück-Kreis
   NUTS-Code: DEB22 Bernkastel-Wittlich
   NUTS-Code: DEB3B Alzey-Worms
   NUTS-Code: DEB23 Eifelkreis Bitburg-Prüm
   NUTS-Code: DEB25 Trier-Saarburg
   NUTS-Code: DEB17 Mayen-Koblenz
   Hauptort der Ausführung:
   Die Autobahn GmbH des Bundes mit folgenden Autobahnmeistereien (AM) der
   Niederlassung West:
   - AM Landstuhl, Autobahnmeisterei 4, 66877 Ramstein-Miesenbach
   - AM Wattenheim, An der A6, 67319 Wattenheim
   - AM Kaisersesch, Am Bieselbach, 56759 Kaisersesch
   - AM Emmelshausen, Hirtenau 3, 56281 Dörth
   - AM Wittlich, Justus-von-Liebig-Str. 15, 54516 Wittlich
   - AM Gau-Bickelheim, Wöllsteiner Str. 25, 55599 Gau-Bickelheim
   - AM Prüm, Am Sonnenberg, 54595 Niederprüm
   - AM Heiligenroth, An der Autobahnmeisterei 2, 56412 Montabaur
   - AM Schweich, Beim Leinenhof, 54338 Schweich
   - AM Heidesheim, Budenheimer Weg 83, 55262 Heidesheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von 12 Stück 5m³ Streugeräten mit Abstellfüßen und
   Abstellvorrichtungen mit Rollen (Variante 1), Lieferung von 3 Stück 5m³
   Streugeräten mit Grundrahmen für RoRo-Abstellsystem (Variante 2),
   Lieferung von 5 Stück 8m³ Streugeräten mit Abstellfüßen und
   Abstellvorrichtungen mit Rollen (Variante 3) und Lieferung von 5 Stück
   8m³ Streugeräten mit Grundrahmen für RoRo-Abstellsystem (Variante 4)
   zum Anbau an einem LKW für den Winterdiensteinsatz im
   Zuständigkeitsbereich der zuvor im Abschnitt II.2.3 genannten
   Autobahnmeistereien der Niederlassung West gemäß den
   Ausführungsbedingungen der Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 01/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb des
   Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen für den Liefer-
   und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder beim Verein für die
   Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (PQ-VOB) erworben wurden. Es gelten nur die
   Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der
   Präqualifizierungsstelle bezieht. Bitte beachten Sie, dass im Falle der
   Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen
   (insbesondere vergleichbare Referenzen), die im AVPQ/PQ-VOB enthalten
   sind, aber nicht den Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht
   nachgefordert werden können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich
   zum Zertifikat mit dem Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur
   Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die
   ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE)
   ergänzt durch geforderte Einzelnachweise und Bescheinigungen
   vorzulegen.
   Im Einzelnen sind folgende Angaben zu tätigen und Nachweise zu
   erbringen.
   Mit dem Angebot:
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, insbesondere zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. (Der AG
   behält sich vor, ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000  exkl.
   USt. einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister und dem
   Wettbewerbsregister für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten
   soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.)
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung (vgl. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB) - Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation (vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
   - Angaben über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder
   Wohnsitzes (vgl. § 44 Abs. 1 VgV)
   Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
   - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
   (§ 42 VgV i. V. m. § 125 GWB)
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (falls
   beitragspflichtig) und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes (falls das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
   - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über
   das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
   - Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der
   Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder
   anderweitige sonstige Nachweise
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot:
   - Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem
   Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren."
   (vgl. § 45 Abs. 4 VgV)
   - Erklärung, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
   Höhe der
   Mindestdeckungssummen vorliegt bzw. Erklärung, dass im Auftragsfall
   eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der Mindestdeckungssummen
   abgeschlossen wird (vgl. § 45 Abs. 4 VgV)
   Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
   - Entsprechende Bestätigung eines vereidigten
   Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
   Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
   Verlustrechnungen zum Nachweis der Unternehmensumsätze
   - Entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden
   Versicherungsnachweis zum Bestehen einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für
   Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000  und für sonstige
   Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.500.000
   .
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot:
   - Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
   Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten
   wesentlichen Leistungen mit Angabe der Bezeichnung der Leistung, des
   Auftragswertes, des Liefer- bzw.
   Erbringungszeitpunktes und der Kontaktdaten des Auftraggebers (vgl. §
   46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen,
   welche mehr als drei Jahre
   zurückliegen.
   - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die
   im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
   (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV)
   - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
   des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei
   Jahren ersichtlich ist (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV)
   - Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber bzw. Bieter als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV)
   Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
   - Benennung der Unterauftragnehmer
   - Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer über die Erbringung
   der benannten Teilleistungen und zusätzlich -sofern für die zu
   erbringende Teilleistung der Bieter nicht geeignet ist- über dem Umfang
   der Eignungsleihe.
   - Mitteilung der Projektleitung für die Ausführung des Auftrages
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem
   Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Die Referenzen müssen im
   technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder
   höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss
   auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung
   ermöglichen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   a) Fragen an die Vergabestelle sind über die Vergabeplattform zu
   stellen. Voraussetzung für eine Beantwortung ist die rechtzeitige
   Einreichung der Fragen, spätestens bis zum 15.06.2023. Später
   eingegangene Fragen werden in der Regel
   nicht mehr beantwortet. Anfragen, die auf anderem Weg als über die
   Vergabeplattform übermittelt werden, können nicht berücksichtigt
   werden.
   b) Das Angebot inklusive aller Angebotsunterlagen ist ausschließlich
   über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform elektronisch
   einzureichen. Hierzu ist
   ausreichend Zeit einzuplanen. Der Bieter hat sicherzustellen, dass
   seine allgemeine technische Netzwerkumgebung und Internetverbindung
   leistungsfähig sind, um die erforderliche Datenmenge zu transportieren
   und im erforderlichen Maß mit
   der Vergabeplattform zu kommunizieren. Eine Angebotsabgabe in
   Papierform, per E-Mail oder Fax ist nicht zulässig und führt zwingend
   zum Ausschluss des Angebotes aus dem Verfahren.
   c) Mit dem Angebot müssen folgende Nachweise, Angaben bzw. Unterlagen
   zusätzlich eingereicht werden (siehe Ziffer 3.1 der Aufforderung zur
   Angebotsabgabe):
   - Produkt- und technische Datenblätter der angebotenen Geräte
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [13]https://www.autobahn.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
   des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
   Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes
   Postanschrift: Heidestraße 15
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10557
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]recht@autobahn.de
   Telefon: +49 30640960
   Fax: +49 30403680811
   Internet-Adresse: [15]https://www.autobahn.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:Vergabe.west@autobahn.de?subject=TED
   7. https://www.autobahn.de/
   8. https://www.autobahn.de/
   9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1880eebc4c7-46e006a4e
9caabf9
  10. https://vergabe.autobahn.de/
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  13. https://www.autobahn.de/
  14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED
  15. https://www.autobahn.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau