Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609292207916" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-St. Georgen im Schwarzwald
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 314699-2023 (ID: 2023052609292207916)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-St. Georgen im Schwarzwald: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2023/S 101/2023 314699
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt St. Georgen im Schwarzwald
   Nationale Identifikationsnummer: DE136
   Postanschrift: Hauptstraße 9
   Ort: St. Georgen im Schwarzwald
   NUTS-Code: DE136 Schwarzwald-Baar-Kreis
   Postleitzahl: 78112
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Hirthe Architekten BDA Stadtplaner
   E-Mail: [6]info@hirthe-architekten.de
   Telefon: +49 754195016710
   Fax: +49 754195016720
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.st-georgen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1884d3120c5-
   3d041486e90170a6
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.vergabe24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Teilumbau und energetische Sanierung des Rathauses St. Georgen im
   Schwarzwald
   Referenznummer der Bekanntmachung: HARCH-2023-0008
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem.
   Anlage 10, Zuschlag für Umbauten und Modernisierungen von Gebäuden und
   Innenräumen (§ 36 HOAI), Leistungsphasen 1-9, stufenweise, zunächst LP
   1-3
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE136 Schwarzwald-Baar-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   St. Georgen im Schwarzwald
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt St. Georgen im Schwarzwald beabsichtigt im Rahmen der
   Neugestaltung der innerstädtischen Platzflächen und der Sanierung der
   Tiefgaragen mit Gemeinderatsbeschluss vom 19.04.2023 das Rathaus
   umfassend energetisch zu sanieren und teilweise umzubauen.
   Mehrere Studien der letzten Jahre zu unterschiedlichen Szenarien und
   Standorten führten zur Entscheidung das Rathaus, eingeweiht 1972, unter
   einer äußerst nachhaltigen, gesamtheitlichen Betrachtung zu sanieren
   und in Teilen umzubauen.
   In diesem Zusammenhang werden einzelne Nutzungsschwerpunkte, wie z. B.
   das Bürgerbüro, die Tourist-Info neu betrachtet und organisiert aber
   auch Ergänzungen, wie die Bücherei mit Multifunktionsflächen und
   anmietbaren Räumen vorgesehen.
   Bei der Entscheidung zwischen Neubau und Sanierung spielten unter
   anderem klimatische Aspekte eine große Rolle. Das Rathaus liegt in
   zentraler Lage von St. Georgen und stellt einen selbst-bewussten und
   für die 1970er Jahre typischen architektonischen Beitrag dar.
   Bei der jetzigen Maßnahme erwartet die Stadt St. Georgen, dass in einer
   zeitgemäßen architektonisch anspruchsvollen Haltung wieder ein Ortsbild
   prägendes Gebäude entsteht.
   Es ist vorgesehen, unter größtmöglicher Wahrung der grauen Energie,
   hauptsächlich mit eigenen heimischen Hölzern ein ökologisch, aber auch
   ökonomisch sinnvolles Konzept zu entwickeln.
   Dabei sollten kluge einfache und praktikable Lösungen bezüglich
   energetischen Maßnahmen vor aufwändigen technischen Systemen in einem
   integralen Entwurf vorzugsweise Berücksichtigung finden.
   Dies setzt für alle Planungsdisziplinen voraus, dass umfangreiche
   Erfahrung und die Bereitschaft zu einer fachübergreifenden Erarbeitung
   von Lösungsansätzen vorhanden ist.
   Die Verwendung des eigenen Holzes aus dem eigenen Wald bedarf
   besonderer Maßnahmen hinsichtlich zeitlicher und verfahrenstechnischer
   Abläufe bei Planung und Ausschreibung.
   Hierzu werden in einzelnen Fachdisziplinen Erfahrungen vorausgesetzt
   damit auch tatsächlich das eigene Holz eingesetzt wird.
   Saniert wird auch die Tiefgarage, wo weiterhin 53 Stellplätze zur
   Verfügung stehen sollen.
   Grundsätzlich sollen bei der Sanierung so viele vorhandene Bauteile wie
   möglich genutzt werden.
   Vorgesehene Zeitplanung
   Planungsbeginn September 2023
   Ausführung 2024 / 2025
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 04/09/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Ausschlusskriterien (Unterlagen werden nicht nachgefordert)
   1.1 Bestätigung, dass Ausschlusskriterien (§ 48 VgV; § 123 GWB) nicht
   vorliegen (Ausschlusskriterium)
   1.2 Auskunft zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, die
   Ausführung und Lieferinteressen verfolgen als Eigenerklärung
   (Ausschlusskriterium)
   1.3 Auskunft zur Zusammenarbeit mit anderen als Eigenerklärung
   (Ausschlusskriterium)
   1.4 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
   (ggf. Bestätigung, dass die Deckungssumme im Auftragsfall auf die
   geforderten Summen erhöht werden kann). (Ausschlusskriterium)
   Personenschäden  2.000.000,--
   Sonstige Schäden  2.000.000,--
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   2.1 Jahresumsatz
   Jahresumsatzdurchschnitt des Bewerbers der letzten drei Geschäftsjahre
   in  netto als Gewähr für eine beständige Abwicklung durch
   aus-reichende Kapazität und wirtschaftliche Sicherheit über den
   Projektzeitraum.
   Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder
   unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet
   wird die Gesamtsumme.
   bis 250.000,-- /a 0 Punkte
   bis 500.000,-- /a 10 Punkte
   bis 750.000,-- /a 20 Punkte
   mehr als 750.000,-- /a 30 Punkte
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   3.1 Anzahl technische Fachkräfte
   Durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte für die Erbringung
   der Planungsleistung (Architekten, Ingenieure, Meister, Bautechniker,
   Zeichner etc. incl. Inhaber, keine Mitarbeiter der Verwaltung,
   Buchhaltung etc.) in den letzten drei Geschäftsjahren.
   Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder
   unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet
   wird die Gesamtsumme.
   bis 2 technische Fachkräfte 0 Punkte
   bis 4 technische Fachkräfte 10 Punkte
   bis 6 technische Fachkräfte 20 Punkte
   mehr als 6 technische Fachkräfte 30 Punkte
   3.2 Wettbewerbserfolge, Auszeichnungen
   Wettbewerbserfolg (Preis oder Anerkennung) in einem regulären
   Wettbewerbsverfahren (nicht Verhandlungsverfahren,
   Mehrfachbeauftragung) oder ausgezeichnetes realisiertes Projekt (z. B.
   Bonatzpreis, BDA-Auszeichnung guter Bauten, Kammerauszeichnung
   Beispielhaftes Bauen,...)
   Um einen größeren Wettbewerb zu erzielen, sind Nachweise zu
   Wettbewerben, Auszeichnungen seit dem Jahr 2015 zugelassen.
   Der Nachweis bezieht sich auf Wettbewerbserfolge, Auszeichnungen unter
   dem Namen des Bewerbers oder einzelne Mitglieder der
   Bewerbergemeinschaft.
   Darstellung auf möglichst nur einer DIN A4-Seite/Wettbewerbserfolg,
   Auszeichnung (Anlage)
   kein Wettbewerbserfolg/Auszeichnung 0 Punkte
   1 Wettbewerbserfolg/Auszeichnung 20 Punkte
   mehr als 1 Wettbewerbserfolg/Auszeichnung 40 Punkte
   3.3 Referenzprojekte (Rathäuser, Gebäude der Verwaltung etc.)
   Abbildung von Projekten mit Ausführung des Leistungsbildes
   Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem. Anlage 10.
   Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf Objekte (z. B. Rathäuser, Gebäude
   der öffentlichen Verwaltung,...), mit ähnlicher Komplexität und Nutzung
   mit einer Bausumme (KG 300/400 netto) von mind.  2.000.000,--.
   Der Nachweis bezieht sich auf mindestens 6 abgeschlossene
   Leistungsphasen.
   Um einen größeren Wettbewerb zu erzielen, sind Nachweise zugelassen,
   deren Ausführung nach dem Jahr 2012 abgeschlossen war.
   Darstellung jeweils möglichst nur auf einer DIN A4-Seite (Anlage)
   Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder
   unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet
   wird die Gesamtsumme.
   kein Referenzprojekt 0 Punkte
   1 Referenzprojekt 20 Punkte
   mehr als 1 Referenzprojekt 40 Punkte
   3.4 Projektumfang (anrechenbare Kosten)
   Abbildung von Projekten mit Ausführung des Leistungsbildes
   Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem. Anlage 10.
   Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf Objekte (z. B. Rathäuser, Gebäude
   der öffentlichen Verwaltung,...), mit ähnlicher Komplexität und
   Nutzung.
   Der Nachweis bezieht sich auf mindestens 6 abgeschlossene
   Leistungsphasen.
   Um einen größeren Wettbewerb zu erzielen, sind Nachweise zugelassen,
   deren Ausführung nach dem Jahr 2012 abgeschlossen war.
   Darstellung jeweils möglichst nur auf einer DIN A4-Seite (Anlage)
   Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder
   unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet
   wird die Gesamtsumme.
   anrechenbare Kosten (netto) KG 300/400
   bis 1.000.000,--  0 Punkte
   bis 2.000.000,--  20 Punkte
   mehr als 2.000.000,--  40 Punkte
   3.5 Referenzprojekte (Umbauten und Modernisierungen)
   Abbildung von Projekten mit Ausführung des Leistungsbildes
   Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem. Anlage 10 in
   Kombination mit dem Umbau und der Modernisierung von Gebäuden (§ 36
   HOAI).
   Bausumme (KG 300/400 netto) von mind.  1.000.000,--.
   Der Nachweis bezieht sich auf mindestens 6 abgeschlossene
   Leistungsphasen in Abfolge.
   Um einen größeren Wettbewerb zu erzielen, sind Nachweise zugelassen,
   deren Ausführung nach dem Jahr 2012 abgeschlossen war.
   Darstellung jeweils möglichst nur auf einer DIN A4-Seite (Anlage)
   Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder
   unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet
   wird die Gesamtsumme.
   kein Referenzprojekt 0 Punkte
   1 Referenzprojekt 20 Punkte
   mehr als 1 Referenzprojekt 40 Punkte
   3.6 Realisierte Projekte (öffentliche Auftraggeber)
   Abbildung von sonstigen Hochbauprojekten für öffentliche Auftraggeber
   mit Ausführung des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI)
   Grundleistungen gem. Anlage 10.
   Der Nachweis bezieht sich auf mindestens 6 abgeschlossene
   Leistungsphasen in Abfolge mit einer Bausumme (KG 300/400 netto) von
   mind.  2.000.000 für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99
   GWB.
   Um einen größeren Wettbewerb zu erzielen, sind Nachweise zugelassen,
   deren Ausführung nach dem Jahr 2012 abgeschlossen war.
   Der Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften etc. für alle Mitglieder
   unter Darstellung der jeweiligen Einzelbeiträge zu führen. Bewertet
   wird die Gesamtsumme.
   Darstellung jeweils möglichst nur auf einer DIN A4-Seite (Anlage)
   kein Referenzprojekt 0 Punkte
   1 Referenzprojekt 10 Punkte
   mehr als 1 Referenzprojekt 20 Punkte
   Phase 1 Maximale Punktzahl 240 Punkte
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Ort: Karlsruhe
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:info@hirthe-architekten.de?subject=TED
   7. http://www.st-georgen.de/
   8. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1884d3120c5-3d041486e90170a6
   9. http://www.vergabe24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau