Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609283707828" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rastersondenmikroskope - DE-Potsdam
Rastersondenmikroskope
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
Mikroskope
Branchenspezifisches Softwarepaket
Dokument Nr...: 314496-2023 (ID: 2023052609283707828)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Potsdam: Rastersondenmikroskope
   2023/S 101/2023 314496
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universität Potsdam
   Postanschrift: Am Neuen Palais 10
   Ort: Potsdam
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 14469
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Dezernat 4, Zentrale Beschaffung
   E-Mail: [6]kristin.domschke@uni-potsdam.de
   Telefon: +49 3319771071
   Fax: +49 3319771773
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.uni-potsdam.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYD
   Y1DB4VGQE/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYD
   Y1DB4VGQE
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Bildung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Steuerelektronik, Analyse-Vakuumkammer, He4-Badkryostat
   Referenznummer der Bekanntmachung: 4.B.GGPH20211_OB
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38514200 Rastersondenmikroskope
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Beschaffung sind 3 Lose, die Lieferung von
   Steuerelektronik, einer Analyse-Vakuumkammer und He4-Badkryostat für
   die Kühlung eines Tieftemperatur-Rastertunnel-/Rasterkraftmikroskops,
   das im Ultrahochvakuum arbeitet.
   Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine
   Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Die für die
   Teilnahme erforderlichen Unterlagen sowie die geltenden Bedingungen
   sind im Projektraum auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg hinterlegt.
   Nach Ablauf der Teilnahmefrist erhalten alle Unternehmen die einen
   Teilnahmeantrag abgegeben haben und geeignet sind, eine separate
   Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. In der gegenwärtigen
   Verfahrensphase ist noch kein Angebot erforderlich.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Steuerelektronik
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38514200 Rastersondenmikroskope
   38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser)
   38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
   38510000 Mikroskope
   48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universität Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24/25 14476 Potsdam / OT Golm
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Steuerelektronik soll auf atomare Auflösung ausgerichtet sein. Sie
   soll zusätzliche Messmodi wie Kelvin-Sondenmikroskopie, Atom-Tracking
   und Atom-Manipulation ermöglichen. Sie soll die Aufnahme von
   zusätzlichen Messparametern z.B. den Strom, der durch die Probe fließt,
   ermöglichen und zur schon vorhandenen Steuerelektronik kompatibel sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Analyse-Vakuumkammer
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38514200 Rastersondenmikroskope
   38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser)
   38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
   38510000 Mikroskope
   48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universität Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24/25 14476 Potsdam / OT Golm
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Analyse-Vakuumkammer soll folgendes enthalten:
   - Ultrahochvakuum-Probenpräparationskammer mit zusätzlichen Flanschen
   - gesamtes Vakuum-System inklusive Schleuse, Ausheizzelt und
   Dämpfungstisch
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   He4-Badkryostat
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38514200 Rastersondenmikroskope
   38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser)
   38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
   38510000 Mikroskope
   48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universität Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24/25 14476 Potsdam / OT Golm
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das He4-Badkryostat wird zur Kühlung mit flüssigem Helium benötigt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
   Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung des Bewerbers, dass er die in Bezug auf die zu vergebene
   Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzt, die
   für die ordnungsgemäße Ausführung des Auftrages erforderlich ist.
   2. Erklärung, dass der Bieter in den letzten drei Geschäftsjahren
   vergleichbare Leistungen ausgeführt hat, mit Abgabe einer Referenzliste
   der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren
   Leistungen (mindestens zwei) und Angabe des Auftraggebers, des
   Auftragsvolumens in Euro, der Leistungszeit (Jahr), des
   Leistungsumfangs und dem Ansprechpartner des Auftraggebers mit
   Kommunikationsdaten (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse). Die Angabe des
   Ansprechpartners und der Kommunikationsdaten ist erst nach separater
   Anforderung der Vergabestelle erforderlich.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 27/06/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Formular 2.4 EU - Teilnahmeantrag (mit dem Teilnahmeantrag mittels
   Eigenerklärung vorzulegen)
   - Formular 4.1 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem
   Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
   - Formular 4.2 EU - Bewerber-Bietergemeinschaftserklärung (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Einzureichen, falls
   zutreffend.
   - Formular 4.3 EU - Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Einzureichen, falls
   zutreffend.
   - Formular 4.4 EU - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf
   Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)
   1. Die Universität Potsdam als Auftraggeber veröffentlicht
   ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg und auf
   bund.de. Sollten weitere Veröffentlichungen in Erscheinung treten, wird
   von der Universität Potsdam keine Haftung hinsichtlich des Inhaltes
   dieser Veröffentlichungen übernommen.
   2. Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch
   über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz
   Brandenburg [10]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de einzureichen.
   Angebote die auf anderen Wegen, z. B. per Post oder E-Mail eingehen
   können nicht berücksichtigt werden.
   Es gelten die im Rahmen des Teilnahmewettbwerbs bzw. die in der ersten
   Verhandlungsrunde bekanntgemachten Vergabe- und Vertragsbedingungen.
   Bekanntmachungs-ID: CXUCYYDY1DB4VGQE
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 331/866-1719
   Fax: +49 331/866-1652
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:kristin.domschke@uni-potsdam.de?subject=TED
   7. http://www.uni-potsdam.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDY1DB4VGQE/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDY1DB4VGQE
  10. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau