Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609270807599" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: OP-Ausrüstung - DE-Greifswald
OP-Ausrüstung
Dokument Nr...: 314266-2023 (ID: 2023052609270807599)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Greifswald: OP-Ausrüstung
   2023/S 101/2023 314266
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kraniales & Spinales Navigationssystem
   Postanschrift: Fleischmannstraße 8
   Ort: Greifswald
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Postleitzahl: 17489
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Universitätsmedizin Greifswald, Kaufmännischer
   Vorstand - Geschäftsbereich Beschaffung & Medizintechnik
   E-Mail: [6]dirk.evers@med.uni-greifswald.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/home/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kraniales & Spinales Navigationssystem
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33162100 OP-Ausrüstung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Navigationssystem für die Neurochirurgie für folgende Einsatzzwecke:
   1. kraniale Navigation
   2. spinale Navigation
   3. Biopsie / Stereotaxie / Elektrodenimplantation
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 260 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Navigationssystem für die Neurochirurgie für folgende Einsatzzwecke:
   1. kraniale Navigation
   2. spinale Navigation
   3. Biopsie / Stereotaxie / Elektrodenimplantation
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
   Erläuterung:
   Bei der Beschaffung eines Systems der zu bezuschlagten Firma können die
   bereits vorhandenen Gerätanbindungen an die Röntgensysteme
   weitergenutzt werden. Für die Wirbelsäulen-Navigation müssen an den
   Röntgengeräten die entsprechenden Navigationsreferenzen angebaut werden
   - diese sind jedoch herstellerspezifisch und nicht interoperabel. Die
   Beschaffung eines Navigationssystems bei einem anderen Hersteller würde
   dazu führen, dass nicht mehr jedes Röntgengerät mit jedem
   Navigationssystem gleichwertig kombiniert werden kann. Durch Ausfall
   eines Gerätes (Navigation oder C-Bogen, bspw. durch Defekt oder Wartung
   oder Nutzung in einer anderen OP) könnte es dadurch zu Einschränkungen
   bei der Versorgung kommen. Aktuell kann selbst bei Defekt eines
   Navigationssystems oder C-Bogens während der OP sichergestellt werden,
   dass entsprechender Ersatz im Bereich des Zentral-OPs bereit steht und
   gleichwertig genutzt werden kann. Sollte das Navigationssystem eines
   anderen Herstellers beschafft werden, so müssten jeweils feste
   Kombinationen von Navigation <> C-Bögen geschaffen werden, die oben
   beschriebene Flexibilität und Ausfallreserve stark einschränken. Gerade
   die interdisziplinäre Nutzung zwischen Neurochirurgie, MKG- Chirurgie
   und HNO würde hierdurch deutlich erschwert, da nur noch bestimmte
   Gerätekonfigurationen (Navigation <> C-Bogen / DVT / Ultraschall)
   technisch möglich wären, und ggf. Operationen nicht sofort mit den
   entsprechenden Geräten durchführbar wären.
   Darüber hinaus für die rahmenlose navigierte Biopsie wird in der
   Neurochirurgie das System "VarioGuide" als alternative zur
   Rahmenbiopsie eingesetzt. Die Nutzung von VarioGuide ermöglicht
   Hirnbiopsien in deutlich kürzer OP- und vor allem Narkose-Zeit
   (Schnitt-Naht-Zeit typisch 20-30 min + Ein- und Ausleitung bei
   VarioGuide, versus OP- und Narkose Dauer von typisch mehr als zwei
   Stunden bei Rahmenbiopsien). Uns ist kein Biopsie-System anderer
   Navigationshersteller bekannt, welches eine ähnlich hohe Genauigkeit
   und Sicherheit bietet, wie es beim VarioGuide der Fall ist. Dies ist
   besonders in Hinblick auf die Patientensicherheit von größter Relevanz,
   da die Biopsien ohne Sicht lediglich durch ein kleines Bohrloch
   stattfinden, und Präzision bei maximal möglicher Sicherheit darum hier
   besonders entscheidend ist. Aus unserer Sicht gibt es aktuell kein
   vergleichbares System. Das vorhandene VarioGuide-System (steriles
   Haltesystem für Biopsie-Nadeln) kann nur mit einem BrainLab-System
   weitergenutzt werden. Müsste der aktuell vorhandene Bestand an
   Instrumentarium der oben genannten Fachrichtungen ersetzt bzw. ergänzt
   werden (um mehrere Eingriffe pro OP-Tag mit einem neuen System abdecken
   zu können), kämen hier hohe fünfstellige Beträge zusammen. Momentan
   werden sind im Bereich der Neurochirurgie beispielsweise drei Siebe für
   die kraniale (etwa 13.000EUR je Sieb), sowie drei Siebe für die spinale
   Navigation (etwa 11.000EUR pro Sieb) der Firma BrainLab im Einsatz. Für
   Spezial-Applikationen wie "Ultraschall-Navigation" bzw. "Rahmenlose
   Biopsie" müssten bei Wechsel des Herstellers ebenfalls neue
   Siebe/Instrumente angeschafft werden, da hier zwischen den
   verschiedenen Herstellern keine Kompatibilität gegeben ist.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   28/06/2022
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Brainlab Sales GmbH
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 255 707.70 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für
   Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
   Ort: Schwerin
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:dirk.evers@med.uni-greifswald.de?subject=TED
   7. https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/home/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau