Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609265707566" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Bielefeld
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 314360-2023 (ID: 2023052609265707566)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Bielefeld: Gebäudereinigung
   2023/S 101/2023 314360
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hochschule Bielefeld University of Applied
   Sciences and Arts (HSBI)
   Postanschrift: Interaktion 1
   Ort: Bielefeld
   NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 33619
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Streitbörger PartGmbB Rechtsanwälte Steuerberater
   Notare
   E-Mail: [6]t.bremke@streitboerger.de
   Telefon: +49 5219141419
   Fax: +49 52191414885
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.hsbi.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0DSX2/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0DSX2
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausschreibung Unterhaltsreinigung Hochschule Bielefeld Standort ART
   Referenznummer der Bekanntmachung: 569/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Unterhaltsreinigungsarbeiten am Standort Campus Minden der HSBI
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA46 Minden-Lübbecke
   Hauptort der Ausführung:
   Hochschule Bielefeld University of Applied Sciences and Arts (HSBI)
   Artelleriestraße 9 32427 Minden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die HSBI ist mit mehr als 10.000 Studierenden eine große Hochschule in
   Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und
   Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch
   vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in
   Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt.
   .
   Die HSBI ist weltoffen und vielfältig. Menschen unterschiedlicher
   Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, mit und ohne
   Behinderungen bereichern unsere Organisation. Wir erwarten von unseren
   Dienstleistern ebenfalls eine Kultur des respektvollen Miteinanders.
   Die HSBI ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach
   ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.
   .
   Am Standort Minden sind derzeit rund 1.600 Studierende in elf
   Studiengängen vom Bauwesen über Informatik und Ingenieursstudiengängen
   bis zu Gesundheits- und Krankenpflege eingeschrieben. Mit dem 2015
   fertiggestellten Neubau in Minden, erstreckt sich der Campus nun auf
   einer Fläche von rd. 28.000 m² über acht Gebäude mit Hörsälen,
   Seminarräumen, Werkstätten, Laboren, Computerräumen, Mensa, Bibliothek,
   Büros und weiteren Nutzflächen, sowie parkähnlich angelegten
   Freiflächen.
   .
   Ziel dieser Ausschreibung ist es, das Erscheinungsbild des
   Hochschulstandortes Campus Minden und der Gebäude jederzeit gepflegt
   und sauber zu erhalten. Die Gebäude sollen in Optik und Wert erhalten
   bleiben und den Studierenden, Lehrenden, Beschäftigten und Besuchern
   stets eine einladende Atmosphäre bieten.
   .
   Gegenstand dieser Ausschreibung sind Unterhaltsreinigungsarbeiten am
   Standort Campus Minden der HSBI (Artilleriestraße 9, 32427 Minden). Die
   vorgesehene Vertragslaufzeit beginnt am 01.08.2023 und endet am
   31.07.2025 (24 Monate) zzgl. zwei einseitiger Verlängerungsoptionenfür
   die Auftraggeberin für jeweils ein weiteres Jahr.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Auftragsmanagement und Qualitätssicherung /
   Gewichtung: 35
   Preis - Gewichtung: 65
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es bestehen zwei einseitge Verlängerungsoptionen für die Auftraggeberin
   für jeweils 1 weiteres Jahr, so dass der Vertrag spätestens am
   31.07.2027 endet.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise: Eigenerklärung zum
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit gem. §§
   123, 124 GWB; Eigenerklärung zum wettbewerbskonformen Verhalten;
   Eigenerklärung Russland-Embargo; Eigenerklärung, dass der Bieter
   bislang seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist
   (s. Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB). Der Auftraggeber behält sich
   vor, auf gesondertes Verlangen, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige
   Bescheinigung ihres Herkunftsstaates anzufordern. Die Bescheinigung
   darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten
   Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht älter als drei Monate sein; Der
   Auftraggeber behält sich vor, vom jeweiligen Bestbieter auf gesonderte
   Anfrage die Vorlage eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister des
   Bundesamtes für Justiz bzw. bei ausländischen Bietern eine
   gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates zu fordern. Die
   Bescheinigung darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung des gesondert
   angeforderten Auszugs nicht älter als drei Monate sein.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise: Eigenerklärung zu
   Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater
   Auftraggeber unter Angabe des Umfangs des Auftrags und des
   Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie des Namens des Auftraggebers.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Angabe von mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge, wovon
   mindestens 1 Referenz für Bildungseinrichtungen (Einrichtung mit Lehr-
   und/oder Seminarbetrieb) erbracht worden sein muss. Referenzen werden
   nur gewertet, wenn sie eine Unterhaltsreinigung zum Gegenstand haben
   und der Auftragswert der Referenz mindestens 200.000 EUR netto (Los 3)
   beträgt. Ferner dürfen sich die Referenzen nur auf Aufträge beziehen,
   deren Ausführungszeit jedenfalls teilweise - und zwar für mindestens
   ein volles Jahr - in die letzten 3 Jahre vor Ablauf der o. g.
   Einreichungsfrist für Angebotsunterlagen fällt.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Aufträge werden nur an Bieter vergeben, die sich bei Angebotsabgabe
   verpflichten, bei der Auftragsausführung die landesgesetzlichen
   Tariftreuevorschriften umzusetzen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPNYM0DSX2
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:t.bremke@streitboerger.de?subject=TED
   7. http://www.hsbi.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0DSX2/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0DSX2
  10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau